• Hallo Christina, wenn du weißt, bei welchen Hunderassen der Passgang angezüchtet wurde? Ich bin nähmlich immer noch auf der Suche, was bei meinem angeblichen Boder-Mix noch drin stecken könnte. Wenn du da Auskunft geben könntest wäre ich dir dankbar.
    Ist es denn sinnvoll, einen Hund immer mal wieder einen Passgang einlegt zu Röntgen? Und, wie soll man es verhindern dass er Pass geht?

    Gruß Silly

  • Da ich bei meiner Ollen auch schon die seltsamsten Laufstile beobachten konnte, hab' ich, angeregt durch diesen Thread, gestern mal gezielt darauf geachtet, wie meine Olle läuft. Mir fällt es schwer, die 4 Beine beim Laufen wirklich visuell "unter Kontrolle" zu bringen, aber mir ist doch folgendes aufgefallen:

    Cora läuft beim leichten Traben mit den linken Beinen sowas wie einen Passgang. Also Vorder- und Hinterbein heben sich nahezu zeitgleich vom Boden und machen fast parallel zueinander eine Schrittlänge nach vorne. Rechts dagegen sieht das zur gleichen Zeit ganz anders aus. Da machen Vorder- und Hinterbein unterschiedliche Bewegungen. Ist das Vorderbein vorne, ist das Hinterbein hinten und umgekehrt.
    Fragt mich nicht, wie das geht, dass links Passgang gelaufen werden kann und rechts dieser normale Gang. Aber Cora macht das im leichten Trab. Und es sieht auch nicht irgendwie ungewöhnlich aus. Wenn man nicht gezielt darauf achtet, fällt es nicht weiter auf.

    Aber so genau beobachtet finde ich das schon irgendwie merkwürdig.

    Gruß, :fisch:

  • Hi
    Also da kann ich und muss ich Christina
    und ihrem Doktor aber ganz entschieden
    wiedersprechen.
    Die Aussage, daß der Passgang IMMER
    eine Schonhaltung ist oder eine Gangart
    um irgendwelche defekten Gelenke
    zu schützen, ist nur eine persönliche Meinung
    und durch keinerlei Forschungsergebnisse
    belegt.
    Und meiner Meinung nach,
    überaus anmassend und genetische Gründe und
    Vorgänge ignorierend.
    Bobtails und Verwandtes gehen von Geburt an
    oft im Pass.Bisher konnten bei diesen Hunden
    keine gehäuft auftretenden Defekte aufgezeigt werden.
    Islandpferde und etliche andere Gangpferderassen
    haben einen angeborenen Passgang aber keine
    Probleme mit dem Gangwerk.
    Und die Unterschiede im Bewegungsapparat
    sind bei Pferd und Hund so gravierend nicht.
    Kamele und Verwandte gehen so selbstverständlich im Pass,
    wie Pferde galoppieren.

    Tarek!
    Dein Hund sieht sehr haarig aus.
    Sind die Vorfahren gesichert???
    Viele Grüsse von Walter

  • Hi
    Beim Pass fußen abwechselnd beide
    Beine der linken Seite und dann
    beide Beine der rechten Seite auf.
    Ist etwas ganz anderes als Trab,
    den Du Dir bei Deinem Hund ja anschauen kannst.
    Grüße von Walter

  • Zitat

    Hi
    Tarek!
    Dein Hund sieht sehr haarig aus.
    Sind die Vorfahren gesichert???
    Viele Grüsse von Walter


    Externer Inhalt www.schalles.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ??
    Falls du meinst, wer oder was die Eltern sind.. ja. Die Mama ist ein Schäferhund/ Colliemix und der Papa ein Border.
    Somit ist Tarek eigentlich ein "reiner" Hütehund aus mehreren Hüterassen. Ich habe mittlerweile an einigen Stellen gelesen, das Hütehunde gern Pass gehen um lange Strecken bequem zu laufen. Mir fällt dazu noch ein, das mein Mann ihn jeden morgen auf vier bis sechs Kilometer zum joggen mitnimmt und er läuft ein gemächliches Tempo. Für Schritt zu schnell und für Trab zu langsam?!
    Eine Schonhaltung hat mein Hund definitiv nicht. Er läuft locker und gleichmäßig..
    Ich nehme das mit dem Passgang jetzt einfach als "gegeben" hin..
    Grüßle
    Ina

  • Hey Tarek,

    meiner Erfahrung nach legen gerade überbaute Hunde für manches Tempo den Pass ein - weil, wie Du sagst, Trab zu schnell und Schritt zu langsam ist. Das ist kein Schongang - passen müssen sie ja erstmal können. Dein Hund gefällt mir prima!

    Viele Grüße Walter

  • Cooper läuft Pass nur an der Leine:
    nämlich aus dem schon genannten Grund. Trab zu schnell, Schritt zu langsam.

    Zudem kann ich noch folgende Information beisteuern:
    Tiere, die viel gleichmäßige Strecken laufen, gehen Pass, da dies weitgreifendere Schritte ermöglicht als Trab und somit Energiesparender ist. Der Nachteil ist, dass diese Gangart nicht so wendig ist, daher auf gleichmäßigem Untergrund bevorzugt.

    Beispiel:
    Katzen im Wald laufen alle kreuzgang. Von der Wildkatze zum Leopard. Doch was machen der Löwe und der Gepard in der Savanne? Sie laufen Pass.

  • hallo,
    redbumper verzeih die frage aber was genau heisst überbaute hunde?

    meine hündin läuft häufig passgang oft, wenn sie an der leine ist, beschleunige ich, dann fällt sie automatisch ins trabben.
    ich konnte nicht erkennen dass sie irgendwelche schmerzen hätte.

    lg annia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!