'Knibbeln'... was kann das sein?

  • Zitat

    Aber Knibbeln an sich ist doch Komfortverhalten und ist im übertragenen Sinne als Liebesbeweis zu deuten.


    Echt jetzt?
    Ich kenne es gar nicht in diesem Zusammenhang.
    Dieses von Patrick beschriebene Knibbeln kenne ich nur, wenn den Hunden urplötzlich und kurzfrustig mal was juckt, aber nicht mehr und nicht weniger.


    An den Verzicht der Kohlenhydrate habe ich auch kurzfristig gedacht, aber eine Allergie scheint es ja nicht zu sein???
    Zwangshandlungen und Stereotypien findet man ja auch oft bei ängstlichen Hunden, wie zum Beispiel das zwanghafte Wundlecken der Pfoten.
    Partick, warum kommt denn das Veronentier nicht mehr ins Bett wie früher, was ist vorgefallen ?
    Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang zum Knibbeln ?


    Ach, wenn man nur immer in die Hundeseele schauen könnte...

  • Zitat


    Zwangshandlungen und Stereotypien findet man ja auch oft bei ängstlichen Hunden, wie zum Beispiel das zwanghafte Wundlecken der Pfoten.
    Partick, warum kommt denn das Veronentier nicht mehr ins Bett wie früher, was ist vorgefallen ?
    Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang zum Knibbeln ?


    Ach, wenn man nur immer in die Hundeseele schauen könnte...


    Ja, ein Blick in Véro's Seele, dass wäre sicher interessant.


    Ängstlich ist sie ja schon, seit wir sie bekommen haben.
    Sie hat vieles abgelegt, anderes verstärkt sich. Die Angst vor Geräuschen ist eines davon.
    Beim Knibbeln ist bestimmt auch Angst eine Möglichkeit, wobei ihr Verhalten da längst
    nicht so eindeutig ängstlich ist, wie beim 'Buddeln'.


    Verblüffend ist ihr zwiespältiges Verhalten.
    Auf der einen Seite ist sie grob, laut und unbekümmert, urplötzlich dann aber wieder ganz
    unsicher und voller Furcht.


    Ich könnte mir auch einen Zusammenhang von ihrer Geräuschangst und ihrer Abneigung
    zu uns ins Bett zu kommen vorstellen.
    Wir hatten früher Teppiche neben dem Bett liegen.
    Sobald nächtens ein Gewitter aufkam, kam Verona ins Schlafzimmer und versuchte sich
    neben Brigitte's Bett in den Teppich zu graben. Diese hat dann versucht Verona zu be-
    ruhigen und sie ins Bett zu holen, um ihr zu zeigen, dass wir da sind und sie sicher ist
    und sie sich nicht fürchten muss.
    Verona ist dann aber panisch vom Bett geflohen um anschliessend weiter am Teppich
    zu kratzen. (...solche Nächte waren lang und schlaflos :muede: )


    Vielleicht verbindet sie Böller-/Donner-Geräusche damit, wenn sie zu uns ins Bett kommt.


    Wenn man es nur wüsste. Wie Du sagst. Ein Blick in die Seele...


    Allergieen möchte ich eigentlich bei ihr ausschliessen. Ich kenne das Verhalten bei
    Allergie und Juckreiz ja von unserem Jimmy. So wie bei ihm ist das bei Verona nicht.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hat das Knibbeln erst angefangen, nachdem sie nimmer ins Bett kam?


    Dann könnte ich mir vorstellen, dass es eine Art "Ersatznähe" ist. Ich kenne das Verhalten ansich nämlich auch (grade bei Hündinnen) als Pflegeverhalten.


    Mehr Sorgen würde mir die extreme Ängstlichkeit in bestimmten Bereichen machen. Zum zwanghaften Buddeln schicke ich Dir später mal eine PN, ich muss jetzt ein wenig Geld verdienen gehen.

  • Zitat

    Aber Knibbeln an sich ist doch Komfortverhalten und ist im übertragenen Sinne als Liebesbeweis zu deuten.


    Jepp, das kenne ich auch so und Aaron macht das sehr gern an uns oder an Tasia, vor allem dann, wenn er gerade in einer für ihn sehr angenehmen Situation ist. ;)


  • Wir denken in dieser Beziehung leider zu menschlich, Hunde sehen das nämlich völlig anders. Es ist gar nicht so abwegig, dass Verona das Beruhigen und den Versuch sie ins Bett zu holen, mit dem Gedonner verknüpft.
    Ängstliche Hunde , so auch Manila, ergreifen gerne in bestimmten Situationen die Flucht, und ausgerechnet dann, wenn man es besonders gut meint.
    Mir fällt es manchmal immer noch schwer, so um die Ecke denken zu müssen, denn manchmal ist weniger mehr.


    LG Britta

  • Also, ich bin zwar kein Hund :D und ich knibbel auch nicht, aber ich KNUBBEL! So habe ich es getauft. Ich mache fast das gleiche wie dein Hund nur mit den Fingern. :ops: Ich hatte ja gehofft, dass sich das mit dem Erwachsenwerden legen würde, aber die Hoffnung habe ich aufgegeben und mein Knubbelkissen gibt es immer noch :pfeif: da ich durch das ewige Reiben schon die ein oder andere Bettwäsche zerstört habe.
    Aber ich freue mich ja, dass ich nicht das einzige Wesen bin mit SO einem Tick. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!