Hühner und anderes Geflügel

  • Ob's da immer noch so schlimm zugeht, weiß ich nicht, war zuletzt vor ein paar Jahren da und erinnere mich noch gut an die Lautsprecher, aus welchen Welpengewinsel tönte, das die Leute in die Geschäfte locken sollte.
    Auf dem Markt selbst haben wir vor 8 Jahren unsere Legewachteln gekauft (spontan) und ich weiß noch gut, dass es nichts gab, das es dort nicht gab: Vögel (Wellensittiche, Finken usw.) , Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse. Außerdem Gänse, Enten, Hühner, Wachteln. Alles total gequetscht und eng, da würde ich nur heulend über den Markt laufen, weil mir die Tiere so dermaßen leid tun. :-(

    Keine Ahnung, ob das mittlerweile immer noch so ist, der Verkauf von Hunden und Katzen auf dem Markt selbst, wurde, soviel ich weiß, verboten, in den Geschäften selbst, soll es wohl aber noch erlaubt sein.

    Die Wachteln lebten dann bei uns wie im Paradies, der Hahn war sogar super zahm und guckte immer so "verwegen" (ja wirklich! :D ) , die Hennen wurden allerdings leider nicht besonders alt.

  • Hab die Nachricht irgendwie abgeschickt, ohne noch was zu deinem Vorschlag bez. der Rasseverbände zu schreiben.

    Weißt Du, wieviel (mehr) die Hühner dort ungefähr kosten? Wir haben die Hühner ja nur so Zuhause, zum Angucken und Eierlegen und die 40€ , die wir mal für zwei New Hampshire bezahlt haben, fand ich doch recht teuer.

    Alternativ käme noch ein Zoo in Betracht, da haben wir vor Jaaaaahren mal unsere ersten Zwerghühner gekauft (Sebright) und somit davor gerettet, als Schlangenfutter zu enden. Ist allerdings schon ein bisschen her, aber das wäre wohl auch noch eine Option. :smile:

    Hab mal den Computer durchforstet und noch ein paar alte Bilder von 2005 entdeckt:

    Sebright-Henne

    Externer Inhalt i42.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gluckiges Huhn

    Externer Inhalt i41.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    mit Küken :love:

    Externer Inhalt i42.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Andere Bilder finde ich gerade nicht, sobald das Wetter wieder besser ist, mach ich nochmal neue. :)

  • Oh, die Sebright hat aber mal ne tolle Farbe (hätt jetzt fast Fell geschrieben...). Und Küken sind immer sooo niedlich.. ich hab derzeit vier oder sogar fünf Hennen, die glucken möchten. Leider bin ich eine böse Hühnermama und klau täglich die Eier...

    Ob da Preisunterschiede sind, wenn man direkt übern Verband beim Züchter kauft kann ich dir leider nicht sagen. Ich kenn die in D üblichen Preise und die ca. Preise in Ungarn. Die Preise in D schwanken stark, aber das liegt an den unterschiedlichen Hühnern und ist, glaube ich, nicht abhängig davon, obs übern Verband ist oder nicht. Über die Zuchtverbände kommst du jedenfalls schonmal an Züchter bei dir in der Nähe und ich würde die "verfügbarkeit" und die Preise einfach erfragen und vergleichen.
    Ich hab z. B. Brahma und Lachshühner und die Brahmas sind üblicherweise doppelt so teuer wie die Lachse. Das ist aber überall so und je nachdem, welches Huhn du möchtest, ists teurer oder auch preiswerter. Die Sebright sind nicht so sehr verbreitet - da kann ich mir schon vorstellen, dass es schwieriger ist, welche zu bekommen bzw. der Preis dann auch höher ist.

    LG Birgit

  • Die Sebrights haben wir damals "für lau" (ein Hahn und 3 Hennen) vom Zoo bekommen. :)
    Nach Lüttich sind es an die 100 km, also nicht gerade nah, dennoch der einzige Tiermarkt, von dem ich hier in der "Region" weiß.

    In Holland gäbe es auch noch einen Hobby-"Züchter", die haben dort auch noch Wallabies und Nandus rumhüpfen/-laufen, war jetzt auch schon länger nicht mehr da, aber da bekomme ich echt immer Herzchenaugen. :love:

    Was die Preise angeht, also so bis 15€ pro Huhn finde ich i.O, alles was darüber geht, hängt dann wohl vom Huhn ab, ob es einem das Geld wert ist oder nicht.

    Eine Zeit lang fand ich Kampfhühner (mir fällt grad die Rasse nicht ein) total faszinierend, die bekommt man wohl aber definitiv nur über einen Verband/Züchter, weil sie nicht dem gängigen "Hühnerideal" entsprechen, schätze ich.

    Irgendwann hätte ich auch mal gerne Nandus, die sind so toll. :) :love:

  • Ich hab hier im Ort einen Züchter von Kampfhuhnrassen - da gibts unterschiedliche. Und Strausse hat der auch, sind ja ähnlich wie Nandus. Wobei mir da die Nandus auch besser gefallen.

    Hast du im Hühnerforum schonmal geschaut? Da sind einige, die auch Hühner abgeben. Was schwebt dir denn so vor?

  • An sich hätte ich gerne zwei Lachshühner (durch den Thread hier erst kennengelernt), zwei Sebrights und zwei Plätze wären noch offen, sofern wir 6 nehmen würden.

    Die Vergesellschaftung von "Kampfhühnern" mit normalen Hühnern soll wohl nicht ganz so leicht sein, wobei ich nicht weiß, ob das jetzt Schwachsinn ist, da Huhn = Huhn, oder es nachher womöglich wirklich noch zu Kämpfen kommt. Müsste mich dahingehend nochmal etwas genauer informieren.

    Naja, aber so wie ich das einschätze, werden wir gucken, wer momentan Hühner abzugeben hat und dann wird spontan entschieden, was für Hühner einziehen. Mache mir im Voraus zwar immer zig Gedanken, aber die Umsetzung der Theorie sieht dann idR oft ganz anders aus. :hust:

    Momentan haben wir halt nur die zwei Sperber, das eine Huhn ist ja nach wie vor verschwunden, weshalb demnächst wohl auch ein Schloss ans Gehege kommen wird. Finde ich zwar auch nicht besonders toll, aber bevor noch weitere Hühner gekidnappt werden, ist es wohl sicherer. ;)

  • Es gibt durchaus bei Hühnern unterschiedliche Charaktere. Ich habe das Glück, dass ich in meiner Kombi sogar drei kleine und drei große Hähne zusammen laufen lassen kann und die Hühner untereinander friedlich sind. Aber es gibt durchaus Rassen, die deutlich temeperamentvoller sind und eher mal miteinander kämpfen. Ich denke, dass das bei den Kampfhuhnrassen besonders intensiviert ist. Die Lachse sind sehr ruhige, friedliche und freundliche Tiere. Ich glaube, meine Lachse wären mit sehr aktiven, temperamentvollen Mitbewohnern völlig überfordert.

    Hühnerklau ist ja wirklich nicht witzig - wir hatten hier schon Verlust durch Fuchs und Greifvogel. Die Greifvögel sind nicht regelmäßig bei uns und der Fuchs ist dem Nachbarn vor die Flinte gelaufen.. der klaut nichts mehr. Menschen wagen sich eher nicht auf unseren Hof - unsere Hunde sind sehr respekteinflößend. In deinem Fall würde ich definitiv auch ein Schloss aufs Gehege machen...

    bin sehr gespannt, obs bei dir was wird und welches Huhn es am Ende ist.

    LG Birgit

  • Meinst Du mit Hühnerforum huehner-info.de? Falls ja, da gucke ich ab und zu schonmal rein, war früher auch mal angemeldet, erinnere mich aber nicht mehr an meinen Nick und lese jetzt nur noch so ein bisschen mit. ;)

    Als ich noch klein war, hatten wir ganz am Anfang der Hühnerhaltung, ein braunes Hybridhuhn und das war so dermaßen anhänglich, obwohl wir es erst mit ca. 6 Monaten bekommen haben. Wenn ich mich bückte, hüpfte es mir auf den Schoß und im Garten lief es mir so frei hinterher. War dann auch sehr traurig als es starb.
    Eine von den Sebright-Hennen vom Zoo, war auch unheimlich zahm, ließ sich durch die Gegend tragen (war da wie gesagt noch sehr klein, heute trage ich keine Hühner mehr durch den Garten :) ), schloss dabei immer die Augen und kuschelte sich so richtig in die Hand ein, obwohl es eine Naturaufzucht war.

    Lange lebte es leider nicht, damals hatten wir das Gehege noch nicht mit einem Netz gesichert und da Zwerghühner ja ohnehin etwas flugfreudiger sind, flog die Gruppe zuweilen über den Zaun, um in der Birke zu übernachten. Die kleine Henne wurde eines Tages leider von unserer damaligen Hündin totgebissen.

    Hab gestern Abend nochmal drüber nachgedacht, wie alt unsere Hühner so im Schnitt wurden und dabei fiel mir auf, dass die Hühner aus Holland alle kein besonders hohes Alter erreichten, während die, die wir in Deutschland kauften, alle recht alt wurden. Da es in Holland nur eine Hobby"zucht" ist, könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht ingezüchtet wurde (oder in anderen Worten: vermehrt), ist nämlich schon komisch, dass sich das so deutlich abzeichnet.


    Liebe Grüße :)

  • oh, Sebrights :cuinlove: in deren Färbung hab ich mich sofort verliebt - schade, dass sie vom Charakter so überhaupt nicht dem entsprechen, was wir möchten...

    wg. Lachshühnern: vielleicht findest du hier einen Züchter bei dir in der Nähe: http://www.sv-deutscher-lachshuhnzuechter.de/


    Meinen Mädels gehts soweit ganz gut.
    Gestern haben die Marans noch ein Ei gelegt - wieder nichts ins Nest, hoffentlich lernen die das noch: jeden Tag Ostern würde mit der Zeit auch langweilig |)
    Die Lachse findens hier immer noch doof, ich hoffe auf wärmeres Wetter...

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!