Hühner und anderes Geflügel

  • BieBoss du hast mein vollstes Mitgefühl!

    Ich bin gerade auch völlig durch den Wind…

    Ich habe ja vier Glucken.

    Else saß als erste, beide Küken konnten leider nicht schlüpfen, also bekam sie Tagesküken und ist eine prima Mama. Also Happy End, aber der Anfang war auch nicht so pralle.

    Henni und Trudi folgten. Sie sitzen gleich lang. Und dann setzte sich unsere Küki zu Trudi dazu ins Nest.

    Henni bekam unsere eigenen Eier untergelegt, Trudi bekam Silverudds Bla.

    Gestern ist errechneter Schlupf gewesen. Ein totes Küken morgens am Stalleingang. Vollständig geschlüpft, trocken, ich hätte heulen können. Ich weiß nicht, was da passiert ist. 2 m entfernt vom Nest… Also hatte Henni nur noch ein Ei.

    Bei Trudi (und Küki) lag dann später ein halb geschlüpftes Küken außerhalb des Nests. Ich konnte nicht feststellen, ob es noch lebt und schlüpft und habe es also Henni untergelegt, die ja nur noch ein Ei hatte. Heute ist es einfach weg. Gefressen?

    Von den Silverudds Bla sind nur noch vier (von ursprünglich 7) Eiern im Nest. Ich habe Küki aus dem Bereich verbannt, um weitere Dramen zu vermeiden und sie hat nun ein neues Nest auserkoren, wird aber voraussichtlich keine Küken oder Eier bekommen, ich warte, ob wir sie entgluckt bekommen so von allein.

    Hennis braunes Ei ist noch intakt. Da schlüpft niemand. Und Trudis vier blaue Eier waren nachmittags auch noch intakt. Wenn ich Pech habe, habe ich also keine Küken und dafür drei Glucken, wo wieder alles schief gelaufen ist… Ich könnte nur noch heulen :(

    Aber: Else macht das mit ihren dreien wirklich wirklich toll. Immerhin da geht alles gut. Sie läuft ja sogar mit den Kleinen zwischen den anderen mit und alle sind entspannt. Aber draußen sind sie mittlerweile in einer Voliere, nachdem ich eine tote Taube im Hühnergarten gefunden habe und doch Angst um die Küken bekam.

  • BieBoss Kühlschrank ist richtig. Eintüten und ab ins Kühle. Damit bremst Du den Verwesungsprozess. Wenn Du Bakteriologie und/oder Virologie willst, dann ist Kühlen sinnvoller, wie Einfrieren. Das Labor braucht ja Material zum Anzüchten und das geht mit gefrorenen Proben nur bedingt.

    Vergiftung ist ausgeschlossen? Evtl. kann das LGL da mal nach Symptomen suchen. Reicht ja, dass sie an irgendwas Fressbares heran kommen, dass ungesund, aber lecker ist.

    In jedem Fall hast Du mein Mitgefühl. So ein Stochern im Dunkeln macht mürbe und verdirbt einem das schöne Hobby.

  • seramafan Danke Dir! Ja, Stochern im Dunklen triffts ganz gut..... Aaaaber: war 2 Minuten vor 12 dort, um das Huhn abzugeben (um 12 ist Annahmeschluß *gg). Und der Doc ist gleich damit in der Hand abgedampft und meinte, "nene, nix Feierabend um 12, nur Annahmeschluß, das mach ich gleich!" Vielleicht kommt das Ergebnis dann diesmal etwas schneller.

    zum Thema Hobby verderben: ja, hatte schon böse Gedanken. Jedes Jahr n anderer Kack mit den Hühnern. Das frustriert, hab echt schon gedacht, wenn das so weitergeht, hab ich da keinen Bock mehr drauf. Die Zeit kann ich auch den Hunden widmen, da hab ich net dauernd so n Geschiß mit. Und da merkt man auch rechtzeitig, wenn die krank sind, und kann noch helfen :smiling_face_with_horns:

    Vergiftung - eher unwahrscheinlich. Garten ist abgeschlossen (klar, wer da rein WILL, findet bestimmt nen Weg. MItm Stuhl übern Zaun oder so. Das müßte dann aber ein Nachbar sein, Fremde kommen da nicht hin. Weil an der Front ist (im Garten stehend) auf Brusthöhe die Straßenoberkante und ne Mauer in den Garten runter. Und ds steht ne 1,80 hohe Hecke. Da müßte also wer von der Straße aus die Hecke überwinden und sich dann 1,50 tief fallenlassen oder so *gg Und rauskommen muß man ja auch wieder....). Was reinzuwerfen ist schwierig, weil Volierengitter bzw. in der andren so ein Kunststoffnetz in derselben Größe (ca. 12x12 mm). Dazu müßte also, wenn man Gift annehmen würde, dem Nachbarn unterstellen, daß er von seiner Seite aus ganz hinten im Garten was bis in die Voliere reinwirft - und das müßte entsprechend feinkörnig sein, daß es durchs Gitter geht. Von oben is nicht, da ist LKW-Plane drauf. An was Ungesundes kommen sie nicht dran. Die Volieren haben Rindenmulch als Einstreu, die einzigen Pflanzen daneben sind Johannisbeeren, da könnten sie gaaaanz eventuell drankommen. Weil der ein oder andre Ast in Richtung der Voliere wächst. Aber die dürfen sie fressen.

    Sollte da jetzt wieder nix rauskommen, werde ich explizit nach Gift fragen. Aber so wenig wie ich den Nachbarn leiden kann, weil er sich wegen der Hühner so anstellt, so möchte ich ihm doch nicht irgendwelche Vergiftungsversuche unterstellen.... Das wär schon echt n starkes Stück....

    Achja - im Kühlschrank werd ich sicher viel lagern. Aber ganz sicher keine toten Tiere. Möchte das Zeugs darin schließlich noch futtern..... Und gerade, wenn Verdacht auf Krankheiten besteht... Ne, echt nicht. Bei aller Liebe nich..... *gg

  • Gestern ist errechneter Schlupf gewesen. Ein totes Küken morgens am Stalleingang. Vollständig geschlüpft, trocken, ich hätte heulen können. Ich weiß nicht, was da passiert ist. 2 m entfernt vom Nest…

    Oh nein....... Und grad bei den ersten eigenen Küken tut sowas doppelt weh..... ;-(

    Kann aber sein, daß dem Kleinen einfach nur kalt war, es nicht zum Nest gefunden hat, und die Henne sitzenblieb, weil sie ja noch welche zum Warmhalten hatte..... Dann sind die ganz schnell hinüber..... ;-( Ich hatte auch mal eines, das den Weg unter die Wärmeplatte nicht gefunden hatte. Oder halt einfach außerhalb im Sitzen eingepennt ist und dann im Schlaf unterkühlt war, wie auch immer. Das war, als ich es (gerade noch atmend) fand, schon richtig kühl und steif (in der Wohnung!!), aber ich konnte es retten, indem ich es sofort gewärmt habe und mit mir herumgetragen habe. Nach n paar Stunden war es wieder quietschfidel. Aber sowas geht schnell....

    Drücke euch die Daumen, daß jetzt mal Ruhe ist mit all dem Mist, und Ihr die Kükis, die da sind, ungehindert groß bekommt! :kleeblatt:

  • BieBoss Ich hatte eigentlich nur an Pflanzen gedacht, die giftig sind und an evtl. verschleppte Köder. Ratten machen sowas gerne mal. Aber so wie Du das beschreibst, scheint das beides eher ausgeschlossen zu sein. An böse Menschen dachte ich jetzt weniger.

    Im Prinzip kann auch die Lebenszeit mit 3-4 Jahren einfach herum sein. Der Genpool Deiner Rasse ist ja nicht so groß, da dürfte auch Inzucht eine starke Rolle spielen. Die kannst Du auch nicht vermeiden, wenn Du Tiere aus dem Ausland holst. Die meisten Rassen sind bei einigen wenigen Züchtern (manchmal nur bei einem) entstanden und wurden dann sinnbildlich in alle Welt verteilt.

  • Hat hier jemand englische Zwergkämpfer oder weiß wie die so sind?

    Wir möchten unsere Gruppe vergrößern (2x Zwerg-Seidenhuhn, 1x Zwergcochin) und könnten zwei Zwergkämpferhennen haben, ich habe von der Rasse vorher noch nie gehört.

  • Gibt moderne englische und altenglische Zwergkämpfer.

    Falls es die modernen werden sollen (die Störche, weil sie so langbeinig sind): Damen wie Herren sind fast schon aufdringlich, sehr geschwätzig und überhaupt ganz zauberhaft. Die Damen können aber auch drollige Einfälle haben.

    Zu Seiden passen sie auch, stecken die Seiden aber intelligenzmäßig in den Sack. Ich erlebe meine Modernen als sehr sozial, aber die Butter vom Brot lassen sie sich nicht nehmen. Alles in allem angenehme Charaktere. Ich liebe sie.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Endlich eine Gelegenheit das Bild von Fachfrau (für Legeplätze abseits des Mainstreams) zu zeigen. Da lag wenige Minuten später ein Ei neben dem konsternierten Hund. So sind sie die Modernen englischen zwergkämpfer.

  • Gibt moderne englische und altenglische Zwergkämpfer.

    Falls es die modernen werden sollen (die Störche, weil sie so langbeinig sind): Damen wie Herren sind fast schon aufdringlich, sehr geschwätzig und überhaupt ganz zauberhaft. Die Damen können aber auch drollige Einfälle haben.

    Zu Seiden passen sie auch, stecken die Seiden aber intelligenzmäßig in den Sack. Ich erlebe meine Modernen als sehr sozial, aber die Butter vom Brot lassen sie sich nicht nehmen. Alles in allem angenehme Charaktere.

    vielen lieben Dank, das klingt ganz zauberhaft ❤️ es wären moderne, in dem Fall drückt mir die Daumen, dass sie noch kein Zuhause gefunden haben 🍀

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!