Hühner und anderes Geflügel
-
-
Danke :-)
Oh, wow, das wird ein richtig schicker Stall werden.
Am besten etwas, was du gut transportieren kannst und Rundrund geschlossen ist. Es gibt extra Geflügeltransportboxen, das braucht man für paar Hühner aber nicht. Katzentransportboxen oder ein Umzugskarton tut es genauso gut. Bei Hühnern ist das egal (bei Wassergeflügel nicht, die koten nämlich so wässrig, da ist Karton doof).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hühner und anderes Geflügel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
30 cm Stange pro Huhn reichen normalerweise. Die kuscheln sich ganz gern zusammen. Zur Sicherheit kannst Du ja eine weitere Stange anbringen.
Nachdem ich gerade selber ein Gartenhaus aufgebaut habe (für die Fahrräder), wie stabil ist denn Deines? Bei meinem waren mir die Eckpfosten (40x40 mm) zu windig. Evtl. ist es ratsam, da vorher noch mit besseren Pfosten nachzurüsten. Ist es am Boden verankert? Falls nein, das solltes Du unbedingt tun, nicht dass Dir ein Sturm das Ding wegfegt. So schwer sind die nicht.
Meine Hühner transportiere ich entweder im Katzenkorb (sind nur Zwerghühner) oder in einer kleinen Hundebox. Für 4 Lachsdamen dürfte eine Hundebox für Hunde mit 40cm Stockmaß ausreichen.
-
Danke euch!
Ich möchte ihn noch in der Farbe von unserem Haus streichen (das Gartenhaus ist auch in der Farbe unseres Haus' gestrichen und das wird dann schön aussehen).
Also diese Pflanzsteine sind das Fundament, da ist Beton drin und mit dem Beton mit Stahlstangen verbunden ist eine Bodenplatte. Und auf der Bodenplatte ist ne weitere Bodenplatte, mit Silikon verklebt und mit Schrauben verschraubt.
Es steht sonnen- und windgeschützt (nur die Morgensonne scheint halt rein/drauf, aber da können die Hühner ja schon raus und werden nicht zu warm).
Innen hab ich alle größeren Fugen mit Silikon verschlossen, die meisten kleineren mit Holzkitt. Auf den Boden kommt noch eine dickere Teichfolie damit ich ihn gut sauber machen kann.
Muss ich an irgendwas bei der Stallbelüftung denken? Es wird vorne (wo jetzt die Plane hängt) 2 Fenster geben, da kommen Gitter rein, und natürlich regenschutz. Aber reicht das an "Lüften"? Oder lieber noch irgendwo ein Loch fürn weiteres Fenster reinsägen?
-
Ich denke das reicht, so wie es klingt. Ich persönlich finde, Hühner müffen auch gar nicht so sehr, weil der Kot idealerweise trocken ist und sowieso zum Großteil auf dem Kotbrett liegt.
Wenn Fenster, würde ich wohl über ein Dachfenster nachdenken, um im Sommer die Warme Luft nach oben besser rauszubekommen. Sollte aber natürlich keine dauerhafte Zugluft entstehen.
-
Die zwei Fenster mit Gittern sollten zur Belüftung reichen, sind ja nicht viele Damen. Wichtig ist, dass keine Zugluft auf den Schlafstangen entsteht. Da kannst Du mit einem Teelicht (Teller drunter zum Brandschutz) auf Höhe der Stangen testen, ob es Zugluft hat oder nicht. Brennt die Flamme ruhig, ist alles gut. Wenn nicht, dann Ursache suchen.
-
-
ah super. okay dann lass ichs so.
und licht! mein vater will unbedingt fenster einbauen, weil er den stall zu dunkel findet. ich finde aber, die beiden fenster vorne oben reichen und jedes weitere loch macht ne angriffsfläche für räuber
ich fahr doch keine 600 km für super special sonderfarben rassehühner, damit ein räuber die wegsnackt (die nachbarshühner sind aber viel schlechter und ohne Hunde gesichert, vllt will ja keiner zu meinen Hühnern, sondern lieber dort speisen)
super tipp mit der zugluft, das teste ich, wenn alles so weit fertig ist 🤩
da dürfte aber nix ziehen
Legenester unter dem Kotbrett ist ok oder?
-
Gestern wurden mal wieder Küken gewogen und so langsam zeigen sich die Geschlechter. Es sind viele Hähne.. Eigentlich wollte ich jetzt die letzte Brut anstellen, aber dann brüte ich lieber noch weiter.
BieBoss du hattest mal gefragt, wieso so viele Küken. Damit ich selektieren kann und meinen Zuchtstamm im nächsten Jahr mit vorzüglichen Hennen aufstellen kann. Ich habe jetzt 4 V-Hennen und einen V-Hahn. Mehr Auswahl gab es auch leider nicht, das ist etwas wenig, wenn man auch noch andere Kriterien ansetzten möchte. Ich hätte gerne 10 Hennen und einen Hahn im nächsten Jahr mit genug Spielraum, auszusuchen welche Hennen.
Deshalb gehe ich dieses Jahr stark aus Masse um im Herbst dann eine breitere Basis zu haben. Außerdem läuft der Verkauf von Eiern aus meiner Legegruppe so gut, dass ich mich da auch nochmal vergrößern möchte. Und dann kommt noch hinzu, dass ich gerne Junghennen abgeben möchte, was natürlich auch nur geht, wenn man genug zur Abgabe hat. Daran verdiene ich nicht wirklich, weil mein Eierverkauf so gut läuft, aber mir ist wichtig, die Menschen für Ramelsloher zu begeistern und deshalb auch immer welche abzugeben wenn Nachfrage besteht.
Die Frage dabei ist ja immer, was mit den Hähnen passiert. Ich biete auch Junghähne zum Verkauf an, aber in erster Linie werden die geschlachtet und gehen an die Hunde.
Im nächsten Jahr stehen dann die Eigewichte im Vordergrund. Aktuell liege ich bei 52g+, Ziel und Standard wäre 56g+, aber das packt mein Zuchtstamm noch nicht. Im nächsten Jahr steht deshalb das Ziel im Vordergrund, die Eigewichte zu verbessern. Aber dafür brauche ich Masse, sonst bricht mit meine Basis wieder zusammen.
-
ah super. okay dann lass ichs so.
und licht! mein vater will unbedingt fenster einbauen, weil er den stall zu dunkel findet. ich finde aber, die beiden fenster vorne oben reichen und jedes weitere loch macht ne angriffsfläche für räuber
ich fahr doch keine 600 km für super special sonderfarben rassehühner, damit ein räuber die wegsnackt (die nachbarshühner sind aber viel schlechter und ohne Hunde gesichert, vllt will ja keiner zu meinen Hühnern, sondern lieber dort speisen)
super tipp mit der zugluft, das teste ich, wenn alles so weit fertig ist 🤩
da dürfte aber nix ziehen
Legenester unter dem Kotbrett ist ok oder?
Jupp, die kannst du unterm Kotbrett aufstellen.
Das stimmt! Ich habe auch nicht sooo viele Fenster, mit der gleichen Begründung. Aber mein gemauerter Stall im Schatten wird generell nicht so warm.
Fenster nachrüsten könnt ihr ja später immer noch.
Ich glaube deine Hunde tun da schon viel. Das Gefährlichste sind da wahrscheinlich Ratten. Ich würde auch unbedingt im Stall füttern. Wegen Ratten, aber auch wegen der WIldvögel und Krankheiten.
-
Ich hab gesehen dass manche Futterspender von der Decke hängen.
Ist das irgendwie besonders sinnvoll? dann mach ich das auch.
Über Ratten freuen sich meine Hunde 😎
Quetschen sich hühner durch ritzen? sonst würde ich nämlich an den pflanzsteinen an einer seite keinen zaun machen. dann könnten meine kleinen rattenfängerhunde zu den hühnern und wieder weg (die quetschen sich nämlich durch ritzen).
Ist das eigentlich ein Grund, noch einen Terrier zu kaufen? Oder einen HSH? 🤩
-
Ich hab gesehen dass manche Futterspender von der Decke hängen.
Ist das irgendwie besonders sinnvoll? dann mach ich das auch.
Über Ratten freuen sich meine Hunde 😎
Quetschen sich hühner durch ritzen? sonst würde ich nämlich an den pflanzsteinen an einer seite keinen zaun machen. dann könnten meine kleinen rattenfängerhunde zu den hühnern und wieder weg (die quetschen sich nämlich durch ritzen).
Ist das eigentlich ein Grund, noch einen Terrier zu kaufen? Oder einen HSH? 🤩
Zu den Futterspendern kann ich nichts sagen, da muss man aber bissl schauen, in wie fern man überhaupt auf Vorrat füttern kann oder ob die Damen dann verfetten.
Meine Quetschen sich nicht, aber sicherlich auch eine Charakterfrage.
Ich finde das ist ein super Grund für einen Terrier
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!