Hühner und anderes Geflügel
-
-
ja allerdings.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
hat jemand von euch nur 4 Hühner?
Vielleicht sogar Zerghühner ... und Fotos vom Stall und Auslauf?
-
wir hatten Anfangs nur 4 Hennen, allerdings keine Zwerge. Fotos müssten irgendwo im Thread rumgondeln. Hat sich eigentlich auch nicht groß was verändert - Stall war eh recht geräumig und Auslauf haben se den ganzen Garten und den der Nachbarin - also auch bei den derzeitigen 6 Hennen ca. 100qm Auslauf pro Henne

-
hm ne also ich habe mehr Hühner. Aberauch zwerg wyandotten zB darunter.
Hast du denn konkrete Fragen? Es kommt nämlich auch stark drauf an welche Rasse von Zwerghühner du gerne möchtest. Da tun sich größentechnisch doch recht große Unterschiede auf. Seramas zB sind nicht viel größer als eine wachtel. Meine Zwergwyandotten hingegen sind nicht wesentlich kleiner als meine "normal" großen.
ein 2qm großer Stall für die Nacht (für 4 normale Hühner )und ein Auslauf (ca 10qm/Huhn) sollte mindestens gegeben sein (Meine persönliche Einschätzzung). Also wenn du ein Gehege hast in dem sie dauerhaft drinnen sind sollten es für 4 Hühner schon dann ca 40qm Auslauf plus Stall sein. Wenn sie aber so Tagsüber auch noch so im garten laufen, dann reicht auch ein etwas kleineres Gehege in dem sie dann bei Bedarf eingepfercht werden können.
Hast du allerdings zB Seramas würde auch ein Nachtstall von 1qm für 4 Hühner ausreichen, sofern sie morgens dann rauskommen und abends wieder zum schlafen.
Unser Nachtstall ist 10,5qm groß
-
wobei ich tatsächlich die 10 qm/Huhn zu wenig finde - unsere Mädels hatten anfangs knapp das doppelte und das fand ich schon grenzwertig. Dann haben wir ja den kompletten Garten für sie geöffnet...
Ok, ich gebe zu, dass ich es für meine Tiere auch immer gerne recht großzügig habe...
-
-
10qm / Huhn ist natürlch minimum....Aber nur aus unserer Siht und nur für "Bio" Huhn. Für jedes konventionelle Huhn aus Bodenhaltung ware es ein Luxus!
Also Immer noch. wer nen Garten hat Lieber 3-4 Eigene Hühner die glücklich an der frischen Luft uf 40 qm leben, als im Supermarkt zur 10er Packung Eier aus bodenhaltung zu griefen

-
ich bin auf Zwerghühner gekommen weil das Internet meinte das die weniger Platz brauchen...(und weil ich hoffe das ein Bekannter von mir Zwerghühner hat. Sie sind etwas geringer vom Platz her eingesetzt.)
Das Legeverhalten und die Eiergröße der Zwege würd mich interessieren.
Der Bekannte hat 4 Hennen und derzeit 3 Eier pro Woche..
Kann das an zuwenig Platz liegen?
Oder brauchen die mehr als 3-4Wochen zum eingewöhnen?
-
Wie sieht es bei Wachteln eigentlich mit den Flugkünsten aus? Kann man die bedenkenlos im Garten wandern lassen, oder flattern die gern mal über Zäune?
Ich bin totale Laie.

-
Ich habe mal gehört, dass Wachteln nicht von selbst zurück in den Stall gehen oder finden und auch nicht handzahm werden wie Hühner. Hühner gehen bei Dämmerung in der Regel zuverlässig in ihren Stall und die kommen auch gleich angelaufen, wenn man sie ruft und mit Futter lockt.
Für eine Haltung mit Freilauf sind Wachten meines Erachtens nicht zu empfehlen, ganz abgesehen davon, dass ihre geringe Körpergröße sie zur leichten Beute für Jäger (Katzen) macht.
Grüße von Silke
-
@LinouAlexandra je nachdem was für eine zwerghuhnrasse dein bekannter hat. es gibt zwerghühner die einfach aus normalen großen Rassen in klein rausgezüchtet wurden, die legen in der Regel nicht viel weniger als die normal großen. ca 180 Eier pro Jahr.
Dann gibt es noch die Ur-Zwerg rassen. DIe haben keine große variante sondern sind aus nem anderem Genpol entstanden. Diese legen meist nicht so viele Eier übers jahr und sind meist sehr gerne und oft gluckig

@Brauni2012 Wachteln sind nicht Standorttreu wie Hühner und würden auf längere sicht aus dem garten abhauen fliegen können die ganz gut. Die gehen auch innerhalb der voliere nicht unbedingt in die hütte, sondern sind eher sogar in der dämmerung noch aktiv . Werden in Volieren oder Ställen gehalten. Haltn sich eigentlich am Boden auf, aber wenn sie aufschrecken fliegen sie ziemlich steil und schnell auf. Die Eier werden auch oft nicht in ein Nest wie bei Hühnern gelegt, sondern liegen recht verteilt in der Voliere teils verscharrt, teils in verstecken oder manchmal sogar einfach mitten im Gehege. Zum brüten sammeln sich die Hennen dann Eier für ein gelege zusammen in ein Nest.
Silly das mit dem stall stimmt großteils...handzahm...und ob! Von meinen 7 Wachteln sind 4 absolut Handzahm. lassen sich ohne probleme greifen und fressen aus der Hand. Eine ist richtig verrückt nach streicheln und springst sofort auf die Hand wenn ich die Voliere aufmache. 2 halten eher abstand sind aber eher ein bisschen zurückhaltend fressen direkt neben meiner hand wenn ich es hinlege,aind aber auch sehr neugierig. Nur 1 ist wirklich schreckhaft und mag es nicht wenn man in der Voliere hantiert und versteckt sich dann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!