Hühner und anderes Geflügel
-
-
Da ihr alle so schöne Bilder postet, moechte ich einen Teil meiner Federtierchen auch mal vorstellen.
Einer der drei Hähne:
Gefiederpflege:
Von April diesen Jahres:
Mal gucken ob was essbares ausgebuddelt wird:
Zwerghenne:
Eine der drei Laufenten:
Noch mehr Hennen:
Dreckige Zwergente:
Eine der zwei Mularden:
Laufierpel und Mularde:
Edit: Was hab ich falsch gemacht? :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mmmmh - scheinbar schon. Ich kann leider nix sehen.
Sagt mal: Habt Ihr Tips zum Entglucken? -
-
schöne Fotos, wie heist die Farbe des ersten Laufis?
-
schöne Federtiere hast du
FarmCollie:
ich entglucke so, dass ich die Henne so oft wie möglich vom Nest nehme und dann am anderen Ende des Gartens aussetze, Abends nehm ich die Henne vom Nest und setze sie zu den anderen auf die Stange.
Bei Esmeralda hab ich es dieses Jahr auch so gemacht, dass ich sie eine Weile mit mir rumgetragen und gestreichelt hab - das mochte sie gar nicht
Nachteil der Methode: kann schonmal 'ne Woche dauern, bis die Henne kapiert hat, das Glucken unerwünscht ist; je nach Henne wird man gebissen und Esmeralda hat danach 'ne ganze Zeitlang ziemlich Abstand von mir gehalten... aber das hat sich wieder gelegt.Gelesen hab ich dann noch, dass man die Henne für ein paar in einen aufgehängten Gitterkäfig (natürlich mit Wasser und Futter) setzen soll oder auf kalten Betonboden...
lg
-
-
Warum lässt man sie nicht einfach?
-
weil Glucken sehr anstrengend ist: die Henne verlässt in der Regel nur einmal am Tag das Nest, dadurch frisst sie auch deutlich weniger... und manche Hennen kennen dann wohl auch kein Ende (Küken kommen ja keine) und kippen irgendwann um....
Und, falls du fragst, warum man nicht einfach befruchtete Eier unterlegt, damit auch Küken kommen: naja, was soll man dann mit den Hühnern machen, wenn man keinen Platz für hat? und vor allem mit den Hähnen - naturgemäß hat man ca. 50 % Hähne, oder man hat Pech (wie "mein" Lachszüchter dieses Jahr) und hat 90 % Hähne...
lg
-
Nene, ich meinte keine Massenküken Produktion.
Ich kenn das nur von Papageien, die hören halt nach der regulären Brutdauer von 30 Tagen auf und verlassen selbst das Nest
-
Wir lassen unsere meistens machen, hat bei gutem Futter noch keiner geschadet. Allerdings brauche wir auch gelegentlich kurzfristig Ammen für Küken aus der Brutmaschine. Wenn man Zwerghühner hat kommt man meist nicht weit mit Entglucken, bei denen ist der Trieb so stark, dass die sich sofort wieder setzen.
Bei uns werden momentan 6 Cröllwitzer Puten von unser Grünleger-Henne ausgebrütet, die ist altgedient und hat bei uns schon gut 30 Enten-und Hühnerküken groß gekriegt. Ich bin gespannt, ich hab noch nie Putenküken Live gesehen.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
bei uns kommt halt noch das "Problem" hinzu, dass die anderen Hennen ihre Eier zu der gluckenden Henne legen, wir also ohnehin, wenn wir die Eier holen gehen, die Henne vom Nest nehmen müssen - daher wird bei uns eben entgluckt
Unsere Mädels legen ihre Eier sowieso zu 99 % ins selbe Nest und wenn dieses grad von einer anderen Henne besetzt ist, dann laufen sie gackernd rum und setzen sich, wenn es gar nicht mehr anders geht dazu - ist ja nicht so, dass sie insgesamt drei Nester zur Verfügung habenlg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!