Hühner und anderes Geflügel
-
-
Die Kurzbeinigkeit war mehr eine Laune der Natur, Krüper gehören zu den ältesten Hühnerrassen deutschlands
Einschränkungen haben sie keine, meine Mädels sind flink und den ganzen Tag mit der Futtersuche beschäftigtInsg. hab ich ein paar Hühner mehr
Zum Nachwuchs (14 an der Zahl dieses Jahr) bei dem bis auf das Schecken-Trio noch nicht klar ist wer bleibt, kommen noch 5 Krüperalthennen, mein Althahn, 2 Zwergmixe und 4 Hybriden (davon 1 Haubenhuhn und eine Grünlegerin die gerade gluckt, der Rest sind klassische Legehennen).Wegen der Aufbauzucht des gescheckten Farbschlages muss ich momentan ziemlich stark rückzüchten, ich betreibe also ganz geziehlt Inzucht. Wobei das bei Hühnern ein eher untergeordnetes Problem ist, Inzuchtdepressionen treten hier erst nach mehreren Generationen auf.
Ansonsten kreuze ich halt alle paar Jährchen Fremdblut ein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier noch das Schnattervieh :)
Bitte nicht wegen der Doppelberingung wundern. Ich war zu blöd um das Geschlecht im richtigen Alter zuzuordnen und weil ich eh zu viele Ringe hatte...
-
Wun-der-schön!
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Krüper sozusagen das komprimierte Hühnerpaket für Halter mit beschränktem Platz waren, weil sie wegen der kurzen Beine angeblich deutlich weniger scharren. Ist da was dran?
-
Durchaus. Sie scharren schon, aber bevorzugt auf ohnehin grasfreien und erdigen Flächen.
Meine Mädels z. B. nur unter den Büschen, auf dem Erdhügel vom Stallbau und natürlich auf dem obligatorischen Misthaufen.
Schau, das ist die Hälfte des Hühnergartens:Hier laufen Zeitweise über 20 Hühner rum, dennoch wächst das Gras ordentlich (wenn auch kurz, dafür dicht) und hat bisher in keinster weise gelitten. Unter den Büschen hingegen wächst kein Hälmchen, Unkrautvernichter quasi
-
Hach. Gänse...
Gern mehr!
-
-
Regentalspaniels: Danke für die Erklärung
und tolle Fotos von deinem Federvieh - gerne mehr
ich müsst auch mal wieder Fotos von meinen Mädels machen, aber die sind immer noch so nackig von Minimum...
lg
-
Meine haben im Winter dank Langweile angefange meine arme Grünlegerin zu rupfen. Seit es draußen wieder was zu futtern gibt ist zwar Ruhe, aber ich hoffe das die arme Grüni sich nach dem Glucken mehr behaupten kann. Eigene Küken geben irgendwie sehr viel Selbstbewusstsein :)
-
oh? das ist ja böse!
wie kommt das? Können/dürfen deine im Winter nicht raus?
Unsere haben auch im Winter den gesamten Garten (samt Nutzgarten) unsicher gemacht - aber wir hatten dieses Jahr auch nur einmal ein gaaanz klein wenig Schnee, daher weiß ich noch nicht, was unsere Hühner machen, wenn richtig Schnee liegt...Bei uns wird das Schlusslicht (Esmeralda) zwar auch hin und wieder gehackt (meist wenns was besonders Leckeres zum Futtern gibt, deshalb füttern wir einfach an mehreren Stellen), aber Federpicken kommt bei uns zum Glück nicht vor
lg
-
Das erste Küken ist erfolgreich geschlüpft :)
Ein Ei ist angepickt, aus zwei weiteren werde ich angepiepst :) -
Zitat
oh? das ist ja böse!
wie kommt das? Können/dürfen deine im Winter nicht raus?
Unsere haben auch im Winter den gesamten Garten (samt Nutzgarten) unsicher gemacht - aber wir hatten dieses Jahr auch nur einmal ein gaaanz klein wenig Schnee, daher weiß ich noch nicht, was unsere Hühner machen, wenn richtig Schnee liegt...Bei uns wird das Schlusslicht (Esmeralda) zwar auch hin und wieder gehackt (meist wenns was besonders Leckeres zum Futtern gibt, deshalb füttern wir einfach an mehreren Stellen), aber Federpicken kommt bei uns zum Glück nicht vor
lg
Doch sie dürfen raus, bleiben aber die meiste Zeit im Stall und leckere Käferchen finden sich im Garten ja dann auch nicht...
Ich versuche sie mit auf dem Boden verteilten Körnchen zu beschäftigen und als Eiweißleckerei gibt es im Winter auch sachen wie Fleisch, Katzentrockenfutter oder lecker Rührei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!