Unser Rüde hat eine andere Hündin besprungen
-
-
Und wenn der Hund rumstreunt, wieso - sorry - fangt ihr ihn nicht ein, ins nächstgelegene Tierheim...? Kostet den Tierhalter was, den Hund wieder zu bekommen und wenns öfters passiert gibts auch richtig Ärger...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
ich hatte mal einen Zeitungsausschnitt über ein Gerichtsurteil, in dem stand, dass es in der Pflicht des Halters der Bitch ist, dafür Sorge zu tragen, dass diese nicht gedeckt wird (wenn er das denn nicht will). Eine ehemalige Nachbarin wollte damals "Schadenersatz", weil mein Rüde ihre Fähe gedeckt hatte. Ist sie nicht mit durchgekommen, ihr Rechtsanwalt hat ihr von weiteren Schritten abgeraten.
Na das ist ja klasse, so steht also kein Rüdenhalter in der Pflicht auf seinen Hund acht zu geben und hat einen Freibrief?
Der Rüdenhalter würde sich aber wahrscheinlich enorm aufregen, wenn die Halterin der Hündin, befremdliche Bezeichnung für die Hündin, massive Abwehrstrategien anwenden würde, wenn der Halter nicht in Sicht ist.
Kann ich dann gut verstehen und würde dann auch resolut einschreiten.Ich finde es von beiden Seiten unverantwortlich und die TS braucht das nicht auf die Hündin abwälzen.
Auch die Einstellung, wäre ja süß und ich würde einen Welpen nehmen finde ich sehr naiv, geht ja nur auf das Konto einer 8 Monaten alten Junghündin.kopfschüttelde Sabine
-
Zitat
Na das ist ja klasse, so steht also kein Rüdenhalter in der Pflicht auf seinen Hund acht zu geben und hat einen Freibrief?
Das sicher nicht. Die allgemeine Aufsichtspflicht gilt immer - für Rüden- genau wie für Fähenhalter. Gemeint war jedoch vom Gericht, dass insbesondere Fähen, die läufig sind, von deren Halter unter besonderer Aufsicht im aus- (und ein-)bruchssicheren Terrain zu halten sind, wenn eine Trächtigkeit nicht gewünscht ist. Die Hündin durch's Dorf streunen zu lassen, halte ich hier für äußerst fahrlässig, besonders in Hinsicht auf das von Dir angesprochene geringe Alter.Übrigens: Wenn wir merken, dass in unserer Nachbarschaft (bzw. im Dorf) eine Bitch heiß ist, bleibt unser Hund unter besonderer Kontrolle, weil wir nicht möchten, dass er ohne uns durchs Dorf tingelt. Dazu wären mir die Gefahren für ihn viel zu groß (Autos, aggressiver Mini-Bullterrier in der Nachbarschaft und möglicher Jagdtrieb).
Zitat
Ich finde es von beiden Seiten unverantwortlich und die TS braucht das nicht auf die Hündin abwälzen.
So wie ich es zwischen den Zeilen der Beiträge der TS gelesen habe, hat der Rüde "seine Gelegenheit genutzt", vom Hof zu entwischen, als die Hündin ihn "abgeholt hat". Ihr scheint es nicht an Verantwortungsgefühl zu mangeln, zumal sie auch den Schausteller angesprochen hat. Und der?Zitat
Auch die Einstellung, wäre ja süß und ich würde einen Welpen nehmen finde ich sehr naiv, geht ja nur auf das Konto einer 8 Monaten alten Junghündin.
Folgendes, nicht auf Sabine bezogen, sollte auch bedacht werden: Auch eine Abtreibung birgt ein medizinisches Risiko. -
Wie kannst Du denn mit Gewissheit sagen, dass Dein Hund die Hündin gedeckt hat? Sie läuft ja scheinbar schon länger frei rum und andere Hunde werden sie auch schon bemerkt haben.
-
Zitat
Wie kannst Du denn mit Gewissheit sagen, dass Dein Hund die Hündin gedeckt hat? Sie läuft ja scheinbar schon länger frei rum und andere Hunde werden sie auch schon bemerkt haben.
Zitatund ich habe sie zusammenhängend auf dem Sportplatz wiedergefunden
-
-
Trotzdem könnte sie doch vorher schon einer gedeckt haben, oder? Machen die das nur einmal?
-
Wenn es gestern Abend erst passiert ist, kann der Besitzer doch heute zum TA gehen und der Hündin eine Spritze geben lassen die die Trächtigkeit verhindert...oder irre ich mich?
-
Zitat
Trotzdem könnte sie doch vorher schon einer gedeckt haben, oder? Machen die das nur einmal?
Klar können da theoretisch auch noch 3 andere Rüden drauf gewesen sein.
Nur von ihrem weiß es die TE definitiv. -
Ist es wirklich so, dass die Versicherung nur für eine Abtreibung aufkommt? Ich mein, wenn einer eine trächtige Hündin hat und gegen Abtreibung ist, aus welchen Gründen auch immer, und die Hündin den ungewollten Nachwuchs austragen soll, dann entstehen da doch auch einige Kosten für Untersuchungen usw. Bei meiner Versicherung stand irgendwas von Deckschäden oder so, aber das kann doch nicht bloß die Abtreibung sein?
-
Es gibt wenn nur den Abbruch und keinerlei Folgekosten ersetzt. Also eine Pyometra wegen der Alizinanwendung ist schon nicht mehr mit abgedeckt. Austragen lassen und Kaiserschnitt ist ebenfalls nicht abgedeckt, Aufzuchtkosten auch nicht.
Und das st doch auch nachzuvollziehen.
Die nicht trächtige Hündin war der "schadenfreie" Zustand und der wird wieder hergestellt.
Wenn man die Hündin de Welpen bekommen lässt, dann ist man mit dem Zustand doch nicht unzufrieden und es ist kein Schaden entstanden.Und her in dem Fall: Sicher hätte die Hündin beaufsichtigt werden müssen. Aber sie konnte auf das Grundstück des Rüden gelangen und es mit ihm zusammen verlassen. Also war er, insbesondere wo die Hündin bereits bekannt war, auch nicht optimal gesichert.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!