Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Ausserdem sage ich als Mieter meinem Vermieter Bescheid, wenn etwas kaputt ist und brauche das nicht bezahlen.
Dann habt Ihr wirklich Glück mit Eurem Vermieter. In meinem Kollegenkreis habe ich sehr viele, wo es nicht klappt.
Und klar, bei einem Kauf muss weitesgehend alles stimmen und alles wohl überlegt sein :-))!!. Bei mir war damals z.B. die Voraussetzung, dass ich einen Kredit bekomme, dass ich mindestens 20 % Eigenkapital einbringen muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund=Problem bei der Wohnungssuche? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Echt, das geht inzwischen in Dland
Das ist aber Hochrisiko von den Banken.
Hier in der CH ist das Verboten.
Hier ist vom Staat vorgeschrieben, dass man mind. 20% Eigenkapital und eine Tragfähigkeit von einem Zins von 5% (egal wie hoch der effektive Zinssatz aktuell ist) bei max 30% des Bruttogehalts nachweisen muss.....
Grundsätzlich finde ich das (nach genauer Prüfung der Daten) gar nicht schlecht, dass das geht.
Ich bin zB so ein Fall.. Ich hab durch 2 Ausbildungen und ein Studium sehr spät den Einstieg ins Berufsleben gehabt. Daher keine Ersparnisse. Bzw. habe ich diese Ersparnisse im Studium aufbrauchen müssen.
Mein Mann hat eine ähnliche Geschichte.
Wir haben also momentan relativ geringe Rücklagen, obwohl wir ein sehr gutes Einkommen haben und grundsätzlich einen Hauskauf unproblematisch stemmen könnten.
Nun sind wir aber auch nicht mehr die Jüngsten. Wenn ich jetzt erstmal sagen wir mal 60.000€ Eigenkapital zusammensparen müsste, würd mir keine Bank mehr einen Kredit für ein Haus geben, weil ich zu alt bin.(Wobei auch das genau der Punkt ist an dem wir überlegen, ob wir es überhaupt tun sollten oder eher nicht)
Was ich allerdings fragwürdig finde ist, dass absichtlich Kredite vergeben werden an Leute, wo die Bank schon absehen kann, dass zu wenig Einkommen da ist. Ich denke, da bauen die Banken auf die Kreditversicherungen und es ist ihnen egal, was mit den Personen dahinter passiert.
-
Echt, das geht inzwischen in Dland
Das ist aber Hochrisiko von den Banken.
Hier in der CH ist das Verboten.
Hier ist vom Staat vorgeschrieben, dass man mind. 20% Eigenkapital und eine Tragfähigkeit von einem Zins von 5% (egal wie hoch der effektive Zinssatz aktuell ist) bei max 30% des Bruttogehalts nachweisen muss....
Ja das geht weiterhin im Privatkreditsektor und wurde dank Niedrigzinsphase auch genutzt.
Das Risiko für die Banken hält sich dabei aber in Grenzen. Zum einen dürfen nur ein bestimmter Prozentsatz des Kreditgeschäftes dermaßen risikobehaftet* sein und zum anderen steigen die Preise für Immobilien halt weiter kontinuierlich.
Den Schweizer Ansatz finde ich ok, wobei ich einfach kein Freund von einer Eigenkapitalpflicht bin.*bezieht sich nicht auf die Ausfallquote, sondern auf den EK Anteil
-
Den Schweizer Ansatz finde ich ok, wobei ich einfach kein Freund von einer Eigenkapitalpflicht bin.
Haben wir uns ja auch nicht ausgesucht
.
Aber so gar kein Eigenkapital mitbringen oder sogar überbelehnen, find ich schon kritisch...Hier gabs mal Anfang der 90er ne Immobilienblase die geplatzt ist. Da hatten die Bauten alle plötzlich 30%(!) weniger Wert von heute auf morgen.
War damals ein ganz schöner Schock und seit dem wurden die Daumenschrauben bei der Kreditvergabe bei Immobilien extrem angezogen.
-
Dann habt Ihr wirklich Glück mit Eurem Vermieter. In meinem Kollegenkreis habe ich sehr viele, wo es nicht klappt.
Und klar, bei einem Kauf muss weitesgehend alles stimmen und alles wohl überlegt sein :-))!!. Bei mir war damals z.B. die Voraussetzung, dass ich einen Kredit bekomme, dass ich mindestens 20 % Eigenkapital einbringen muss.Reparaturen wie undichte Dusche z.B. darf der Vermieter nicht auf die Mieter umlegen (nur Kleinstreparaturen müssen Mieter selber tragen. Ich weiss im Augenblick nicht die Höhe des Betrages).
Wärmedämmung, neue Fenster, neue Heizungsanlage (Modernisierung) z.B. kann nur durch Mieterhöhungen verdeckt reingeholt werden (im zulässigen Rahmen).
Wasserzählerwechsel wegen abgelaufener Eichung z.B. kann anteilig über die Nebenkostenabrechnung vom Vermieter berechnet werden.
Zumindest ist das in SH so.
-
-
Dann habt Ihr wirklich Glück mit Eurem Vermieter. In meinem Kollegenkreis habe ich sehr viele, wo es nicht klappt.
Im Notfall muss man sich halt anwaltlich Wären (machen halt viele nicht - selber Schuld).
Die beste Investitiom bei wohnen in Miete:
Mitgliedschaft im örtlichen MieterbundSpass kann du auch bei einer Immobilie haben. Ist ner Freundin passiert:
Fassade sollte neu gemacht werden. Normalerweise kosten etwa 30000CHF... am Ende stand sie da mit kosten von 50000CHFF und einer halb fertigen Fassade... Glückwunsch
-
Also ich hab 3 Jahre jeden Monat beanstandet, dass unsere Holz-Balkontür aus den 60ern marode ist und vor allem richtig viel Wärme rauslässt. So viel zu "ich geb meinem Vermieter bescheid und der kümmert sich dann".
Den Schimmel im Schlafzimmer (Kältebrücke von Balkon aus) hab anscheinend ich selbst zu verantworten, weil ich falsch lüfte. Komisch nur, dass jeder Mieter im Haus genau an der Stelle auch Schimmel hat. Und das ganz große, uralte Holzfenster im Wohnzimmer bekomm ich wohl erst ersetzt, wenn es komplett zerbricht, vorher nicht, obwohl ich seit 5 Jahren darauf bestehe, dass es erneuert wird. Muss mir wohl doch spontan ein Hammer gegen fallenHier wird sich genau gar nicht um irgendwas gekümmert. Hauptsache die Miete kommt rein. Und hier bezahlt man für 80qm mit den neuen Mietverträgen auch 950Euro warm plus Putzdienst und Garten Dienst (bei besseren Wohnungen kommst du unter 1000Euro kaum noch weg). Für mich einer der Hauptgründe auch was neues zu suchen. Zwar ohne Druck und mit speziellen Ansprüchen, aber ich hab den Wohnungsmarkt gut im Blick. Mich nervt es ungemein, dass man 50x anrufen muss und nachhakt, zugesagte Handwerker am besagten Termin nicht auftauchen, es Probleme mit der Hausgemeinschaft gibt, wenn die ihre Aufgaben nicht erfüllen und Sachen im Treppenhaus stehen lassen usw.
Wir ziehen noch 1x um für gute 4-5 Jahre zur Miete und dann wird entweder gekauft oder gebaut. Ganz eventuell kann man vielleicht ein kleines Haus noch länger mieten, wenn man einen guten Vermieter findet. Wir haben definitiv keinen Bock mehr auf Mietwohnung.
-
Anwalt für Mietrecht, dann Mietkürzung und nicht nur schlucken?
-
Weil die Kinder ihre Tretroller im Flur stehen lassen oder bestimmte Leute das Treppenhaus nicht wischen, soll ich einen Anwalt anrufen?
Na super, dann gibt's ja nette Nachbarschaftsgespräche demnächst. -
Weil die Kinder ihre Tretroller im Flur stehen lassen oder bestimmte Leute das Treppenhaus nicht wischen, soll ich einen Anwalt anrufen?
Na super, dann gibt's ja nette Nachbarschaftsgespräche demnächst.kannst dir vorstellen, dass es mir um die marode Wohnung ging?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!