Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Hey Minnie,
zum Thema Laminat oder Fliesen in der Küche kann ich dir vielleicht noch eine weitere Möglichkeit nennen, haben nämlich die Woche auch unseren Küchenboden aussuchen müssen.Da uns Laminat in der Küche zu 'anfällig' ist und wir eigentlich auch Fliesen wollten (welche aber immer kalt sind & Fliesen bei uns nen mega Aufwand machen würden, da unser Untergrund drunter nicht dafür geeignet ist), haben wir uns für Vinylböden entschieden. Wird verlegt wie Laminat, ist nicht so kalt wie Fliesen, gibts in allen Möglichen Varianten Holzoptik, Fliesenoptik, Steinoptik und ist wesentlich robuster.
Robust ist uns wichtig, da Herr Hund seine Näpfe in der Küche stehen hat und sich trotz Unterlage in der alten Küche der Laminat abgelöst hat. Wobei das auch ein sehr hochwertiger Laminat war.
Preislich macht das bei uns zwischen Fliesen und Vinylboden keinen Unterschied.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ich poste meine Frage hier auch mal....
hab mal ne Frage, die nur indirekt was mit Hunden zu tun hat, und zwar hatte ich dieses Jahr durch meine inkontinente Hundeomi nen recht hohen Wasserverbrauch. Gleichzeitig hab ich aber geschafft bis heute nicht zu heizen, hab ne mittige 1 Zimmer Whg und trotz lüften etc immer mollige 20°..
Jetzt hab ich mich schon gefreut, weil ja die Heizkostenvorauszahlung dieses Jahr ausschließlich für das Warmwasser gebraucht wird, nun les ich aber grade im Mietvertrag
"Vorauszahlungen [...] 2. Heiz- und Warmwasserkosten und ggf. Kaltwasserkosten
Block-/Zentralheizung, Gas zusammengefasst 43,72€"Ich dachte bei dem Punkt geht es nur um die Kosten durch die Erwärmung, das Wasser selbst ist doch in den anderen Betriebskosten mit drin, aber welches ist denn dann hier gemeint????
Hast du noch mal einen extra Punkt mit Kaltwasser? Wobei das natürlich eh nur einmal auftreten darf am Ende in der Abrechnung.
Meistens wird das Kaltwasser zusammen mit Warmwasser und Heizung abgerechnet (meist separate Firma für die Heizkostenabrechnung). Hast du in deinem Mietvertrag den Passus, dass Heizung 100 % nach Verbrauch abgerechnet wird? Ansonsten wirst du, auch wenn du nie geheizt hast, nämlich an den Heizkosten trotzdem beteiligt (30-50% nach Fläche). Die wenigsten Vermieter rechnen 100% nach Fläche ab, üblich ist 70 % nach Verbrauch, 30 % nach Fläche. Ein Grund ist nämlich genau der, von dem du profitieren willst. Innenliegende Wohnungen brauchen wesentlich weniger als solche mit vielen Außenwänden. Die teilweise Abrechnung nach Fläche soll den Nachteil bzw. Vorteil etwas ausgleichen.
-
Zitat
Hast du in deinem Mietvertrag den Passus, dass Heizung 100 % nach Verbrauch abgerechnet wird? Ansonsten wirst du, auch wenn du nie geheizt hast, nämlich an den Heizkosten trotzdem beteiligt
Ganz genau! Und das kann in bestimmten Fällen ein guter Grund sein auszuziehen. :/
Hatte in meiner letzten Mietwohnung plötzlich eine Nachzahlung von 600 Euro an der Backe obwohl ich kaum geheizt habe weil ich nur selten zuhause war. Der Grund: Ich musste die Heizkosten anteilig tragen und die waren aufgrund der anderen Mieter (5 Wohnungen, 3 davon von Rentnern bewohnt) extrem hoch weil die Rentner tatsächlich die Heizung von August an durchgehend volle Möhre laufen ließen... Das war auf der Heizkostenabrechnung dann auch sehr gut nachzuvollziehen.
Musste zähneknirschend zahlen und hab mir dann direkt eine Eigentumswohnung gesucht. -
Krass, dass ist ja richtig ärgerlich. Rechnet sich ja nur wenn man selbst wie Irre heizt
-
Zitat
Hast du noch mal einen extra Punkt mit Kaltwasser? Wobei das natürlich eh nur einmal auftreten darf am Ende in der Abrechnung.
Meistens wird das Kaltwasser zusammen mit Warmwasser und Heizung abgerechnet (meist separate Firma für die Heizkostenabrechnung). Hast du in deinem Mietvertrag den Passus, dass Heizung 100 % nach Verbrauch abgerechnet wird? Ansonsten wirst du, auch wenn du nie geheizt hast, nämlich an den Heizkosten trotzdem beteiligt (30-50% nach Fläche). Die wenigsten Vermieter rechnen 100% nach Fläche ab, üblich ist 70 % nach Verbrauch, 30 % nach Fläche. Ein Grund ist nämlich genau der, von dem du profitieren willst. Innenliegende Wohnungen brauchen wesentlich weniger als solche mit vielen Außenwänden. Die teilweise Abrechnung nach Fläche soll den Nachteil bzw. Vorteil etwas ausgleichen.
Die 70/30 hab ich ja komplett vergessen.....
Es stimmt 30% nach beheizbarer Wohnfläche und 70% nach Verbrauch. Wie ist denn da die Formel bzgl Gesamtverbrauch und meinem Anteil? Das muss ich eh noch nachprüfen, weil bei mir Wohnfläche = beheizbarer Wohnfläche ist obwohl bei der Wohnfläche die Terasse mit drin ist.... Hab es damals angesprochen, da hieß es die Differenz sei nicht Relevant, naja 10% immerhin. Außerdem weiß ich dass im Mietvertrag mei er Nachbarn die qm Zahl im Vertrag reduziert wurde, damit sie sie mit B-Schein bekommen. Wenn die dann mal eben für 10% weniger zahlen wirds echt u gerechg, zumal die auch schon im August geheizt haben..Zum Wasser: "100% nach Verbrauch: Kaltwasserzähler" Bei den Betriebskosten hab ich einen Punkt Wasserver- und Entsorgung inkl. Oberflächenentwasserung und Tfinkwasseruntersuchung. Ist das dann nur die Grundgebuhr und der Egtl verbrauch wird uber die Heizkostenvorauszahlung abgerechnet?
LG -
-
Ich verzweifle völlig, ich weiß seit einer Woche, dass ich in vier Wochen in 300km Entfernung arbeiten muss. Bis dahin habe ich kein frei.
Es geht in ein Dorf im Kreis Rottal-Inn falls jemand was weiß.Es gibt kaum angebotene Wohnungen und die wo ich angerufen habe haben bei “Hund“ direkt abgewunken oder sogar gefragt “ein Hund in der Wohnung? ? Die ist möbliert, wir möchten die Möbel nicht als angepinkeltes Kleinholz zurück“
Meine Wohnung hier ist gekündigt und voll mit meinem Möbeln. Wenn ich nicht da runter ziehe, muss ich meine Ausbildung abbrechen, was eigentlich keine Option ist. Unterstellen und erst in eine Pension kann ich mir auch nicht leisten eigentlich :/
-
Puh, das hört sich nicht gut an :/ Ich weiß leider weder wo das ist und demnach auch nichts was Wohnungen angeht...
Bei uns gehts jetzt voran, packe schon langsam die Kisten und ich hab mich nun für Laminat überall entschieden. Für Fliesen bräuchte ich eine extra Genehmigung usw. und das war mir dann schon zuviel
Am 16.2. ist die Übergabe :)
Meine jetzige Wohnung zerfällt fast, inzwischen ist die Schlafzimmertürklinke auch abgebrochen, der Schimmel hat sich auf einer Fläche von 2x2 ausgebreitet... herrlich. Bin froh das ich bald weg bin, auch wenn ich in der neuen Wohnung noch viel machen muss und das auch alles teuer wird.
-
Falls jemand eine Wohnung suche:
In 41836 Hückelhoven sind 2 Wohnungen frei. Keine Kaution, Hundehaltung kein Problem. Wenn Interesse besteht oder Fragen offen sind einfach kurz anschreiben.
Wald und Feld sind in 50 Meter Entfernung, ruhige Seitenstraße.
-
ich versuche meine glück gerade im rhein-sieg-kreis, da mir die frankfurter gegend zu teuer war (suche ein häuschen mit garten). bislang waren mir die leute dort sympathisch (kenne einige aus der ecke), aber was ich da für unverschämte antworten auf meine anfragen zurück bekomme, ist echt der hammer. das hatte ich so noch nirgends.
-
Haus zur Miete oder zum Kauf? Meine Mutter wohnt im Rhein-Sieg-Kreis und möchte bald verkaufen^^
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!