Hund ca. zwei Tage die Woche "abschieben"

  • Zitat


    Von daher ist es denke ich schon gut, wenn dein Wauzi schon früh daran gewöhnt ist bei deinen Eltern zu sein, während du arbeitest, so hast du dann keinen Ärger, wenn er tatsächlich nicht mit darf und du vllt doch 40 Stunden arbeiten musst. Ist doch supi, dass deine Eltern das mitmachen und der Wauzi gewöhnt sich sicher auch schnell dran. Lieber so, als so lange alleine sein :gut:

    Hihihi...Lehrer arbeiten nur 40 Stunden, wenn sie in der Schule bleiben müssen! :D

    Unseraussie, ich finde das Konzept ungerecht, ich arbeite häufig morgens von fünf bis sieben...aber hier in der Schullandschaft tut sich grad einiges.
    Natürlich hast du Recht, Gelder und Platz sind ein Riesen"problem".
    Ich wünsch dir alles Gute für´s Ref!

    Harmke

  • jaa.. das mit der Allergie ist schon so ne Sache- und ob ich in 3-4 Jahren immer noch in der Nähe meiner Eltern wohne ist ja auch noch nicht sicher. Allerdings wird sich da sicherlich eine Lösung finden, da gehe ich ganz positiv dran. Wenn man will, dann gehts (und wenn ich dann mal im Berufsleben stehe, hätte ich sicherlich auch Geld für ne Nanni oder so ;) ).
    Wichtig ist mir erstmal nur, dass die nächsten Jahre während des Studiums gut laufen- was danach kommt, wird man sehen!

  • Ich bin schon auf der Suche nach dem passenden Hund- sobald ich ihn gefunden habe, werde ich versuchen ihn besser kennenzulernen und schauen, wie der Hund meiner Eltern auf ihn reagiert.
    Wenn alles klappt, bin ich ab Anfang August bereit für den Einzug- da habe ich dan 2,5 Monate frei und vieeel Zeit für den "Familienzuwachs".
    Ich bin jetzt schon total aufgeregt, obwohl ich noch nicht einmal weiß, welcher Hund es wird ;)

  • Ich halte es sogar für eine sehr gute Idee deinen Hund "abzuschieben".
    Die Zeit in der du weg bist, kann dein Hund (der warscheinlich erwachsen ist, und kein Welpe, wenn aus dem Tierheim, nehme ich an?) soziale Kontakte knüpfen, mit dem anderen Hund spielen (sofern der mit seinen 12 Jahren auf dem Buckel noch Interesse hat :lol:) und er wäre nicht alleine.

    Wenn du es vorher mit dem Hund sogar ausprobiert, steht eurer "gemeinsamen Zukunft" sozusagen nichts im Wege :)
    Sollte es allerdings ein Welpe werden - finde ich es nicht soo wahnsinnig einfach.
    Denn der Ältere wird sich mehr als genervt von dem kleinen Fratz fühlen,
    und die Erziehung würde durch deine Eltern auch nicht dir überlassen, was in den jungen Jahren wichtig ist.

  • Ja da könntest du Recht haben- ein Welpe wäre vllt nicht sooo ideal. Einen Junghund will ich aber irgendwie schon (so bis 1 Jahr)- wobei es auch da schwierig sein könnte. Wobei es sicherlich auch ruhige Junghunde gibt.
    Mein Großer ist mit seinen 12 Jahren auch egtl echt aktiv und fit- eine Sportskanone war er auch als junger Hund nicht, aber längere Strecken läuft er noch gerne mit (außer bei diesen Temperaturen heute!!). Vllt tut es ihm ja auch gut, wenn er Gesellschaft bekommt- und versinkt nicht in irgendeine Altersmüdigkeit oder so :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!