War schon jemand Flugpate?
-
-
Ich muss im Juli geschäftlich nach Spanien und fliege von Madrid aus zurück nach Hannover. Heute morgen fiel mir ein, dass ich mich ja bei der Gelegenheit als Flugpate anbieten könnte (fliege über Palma, ich weiß nicht, ob es dann möglich wäre, auch von dort aus einen Hund mitzunehmen?) und schwupps hab ich mich ohne lange Nachdenken
im Zergportal als Flugpate angemeldet.
Jetzt kommen mir aber doch Zweifel: Ist das wirklich so einfach, wie es dort geschildert wird? Habt Ihr das schon mal gemacht und hat alles gut geklappt? Verpflichtet hab ich mich jetzt zwar noch nicht, aber wenn es machbar ist, würde ich das schon gern durchziehen (und ganz schwer hoffen, dass ich Hundi nicht gleich so verfalle, dass ich ihn in Hannover gleich entführe
). Ich hab auch keine Ahnung, ob das nicht Probleme geben kann, je nachdem, wo und wie man gebucht hat (wurde ja von unserem Firmen-Reisebüro gebucht).
Meine Kollegen erklären mich wahrscheinlich für bekloppt
...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen!
Ja, es ist einfach. Meine Mom und ich waren an Ostern Flugpaten in die Türkei und zurück.
Die Orga hat uns hier 2 KOffer mit Medis, Geschirren etc. geschickt, die wir in die Türkei gebracht haben. Aufwand am Airport gleich NUll, denn die Betreuerin hat alles im Vorfeld schon angemeldet. Ich musste lediglich die Anmeldung des Mehrgepäckes ausrucken und vorlegen.
urück haben wir einen HUnd mitgebracht, auch dort war die Vermittlerin mit dem Hund am Airport und hat sich am Schalter um alles gekümmert.
Auch jetzt wieder habe ich mich mit Mann als Flugpaten angemeldet, wenn es im Sommer nach Griechenland geht.
Tue es, Flugpaten werden immer händeringend gebraucht.
Obwohl wir uns nicht kannten in der Türkei sind auf beiden Seiten soviele Tränchen geflossen.
Lg
funny -
Ja das war ich schon mehrmals zusammen mit meinem Sohn..
Immer wenn wir von Thessaloniki zurück geflogen sind hatten wir Hundis im Gepäck..das ist auch immer gut gelaufen..ohne Probleme..Ich würde das auch immer wieder machen..
Mittlerweile sind schon 9 Welpen so mit uns nach Deutschland gekommen.. -
Hallo,
also ich kann das bisher nur von der anderen Seite aus berichten. Meine Kleine und ihre Schwester kamen Dank einer sehr netten Flugpatin nach Deutschland.
Für die Flugpaten lief das alles völlig unkompliziert ab. Die Orga hat sich um alles gekümmert, was es zu tun gab. Am Flughafen in Spanien haben sie die Hunde dann übergeben / gemeinsam eingecheckt. Bei der Ankunft mussten die Flugpaten, die für den Flug die Papiere der Hunde hatten, nur die Transportbox auf einen Wagen laden und mit den Hundis durch den Zoll. Direkt dahinter haben wir sie schon erwartet und die beiden (ein Ehepaar) haben gesagt, dass sie das jederzeit wieder machen würden.
Nun muss man natürlich sehen, dass man auch an eine seriöse Organisation gerät und dass man die Kontaktdaten (Handynummer, Name) derjenigen bekommt, die die Tiere am Ziel entgegen nehmen sollen (neue Besitzer, Pflegestelle, Leute von der Orga). Ich habe zwar bisher eigentlich noch nie negative Geschichten gehört, aber ein bisschen sollte man sich immer absichern, denk ich. Es schadet auch nicht, vor dem Abflug, einen Blick in den EU-Ausweis zu werfen, ob die Tollwutimpfung stimmt (also mindestens 30 Tage, max. 12 Monate her) und dass die Hunde gechippt sind. Nicht, dass man am Ende Probleme beim Zoll bekommt. Wie gesagt, ich habe da noch nichts Negatives gehört, aber das wären die Punkte, auf die ich genau achten würde, wenn ich Flugpate wäre (ich fliege nur nie
). Bei uns lief wie gesagt alles total unkompliziert.
Ach ja, das Hundeticket dazuzubuchen ist normalerweise überhaupt kein Problem. Die Orga hat das bei uns direkt bezahlt. Es braucht einfach nur einen Namen, unter dem die Tiere dann mitfliegen dürfen. Da Dein Ticket ja sicher von der Firma bereits gebucht und bezahlt wurde, dürfte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben, die Tiere noch obendrauf zu buchen. Ist ja dann klar, dass das nicht auf Firmenkosten geht.
Wir (die Besitzerin von Yaras Schwester und ich) sind den Flugpaten jedenfalls sehr dankbar und haben uns riesig gefreut, dass wir so kurzfristig jemanden gefunden haben, der uns unsere Babies mitgebracht hat :)
Grüße,
BabaJaga -
Super, das hört sich ja schon gut an! Den Hinflug hab ich nicht angegeben, da die Route da anders ist - aber an Mitnahme von Zubehör und Medis hatte ich auch gar nicht gedacht
. Macht das Sinn, ich fliege hin nach Bilbao?
Ich bin mal gespannt, ob es klappt! Gut fände ich es ja schon und vielleicht kann ich dann ja auch gaaaaanz uneigennützig
einen Artikel in unseren Unit-Newsletter setzen, damit auch andere Kollegen ihre Flüge mal für sowas nutzen :D. Macht sich ja auch gut, sowas als Corporate Responsibility zu bewerben...
-
-
Zitat
Hallo,
also ich kann das bisher nur von der anderen Seite aus berichten. Meine Kleine und ihre Schwester kamen Dank einer sehr netten Flugpatin nach Deutschland.
Für die Flugpaten lief das alles völlig unkompliziert ab. Die Orga hat sich um alles gekümmert, was es zu tun gab. Am Flughafen in Spanien haben sie die Hunde dann übergeben / gemeinsam eingecheckt. Bei der Ankunft mussten die Flugpaten, die für den Flug die Papiere der Hunde hatten, nur die Transportbox auf einen Wagen laden und mit den Hundis durch den Zoll. Direkt dahinter haben wir sie schon erwartet und die beiden (ein Ehepaar) haben gesagt, dass sie das jederzeit wieder machen würden.
Nun muss man natürlich sehen, dass man auch an eine seriöse Organisation gerät und dass man die Kontaktdaten (Handynummer, Name) derjenigen bekommt, die die Tiere am Ziel entgegen nehmen sollen (neue Besitzer, Pflegestelle, Leute von der Orga). Ich habe zwar bisher eigentlich noch nie negative Geschichten gehört, aber ein bisschen sollte man sich immer absichern, denk ich. Es schadet auch nicht, vor dem Abflug, einen Blick in den EU-Ausweis zu werfen, ob die Tollwutimpfung stimmt (also mindestens 30 Tage, max. 12 Monate her) und dass die Hunde gechippt sind. Nicht, dass man am Ende Probleme beim Zoll bekommt. Wie gesagt, ich habe da noch nichts Negatives gehört, aber das wären die Punkte, auf die ich genau achten würde, wenn ich Flugpate wäre (ich fliege nur nie
). Bei uns lief wie gesagt alles total unkompliziert.
Ach ja, das Hundeticket dazuzubuchen ist normalerweise überhaupt kein Problem. Die Orga hat das bei uns direkt bezahlt. Es braucht einfach nur einen Namen, unter dem die Tiere dann mitfliegen dürfen. Da Dein Ticket ja sicher von der Firma bereits gebucht und bezahlt wurde, dürfte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben, die Tiere noch obendrauf zu buchen. Ist ja dann klar, dass das nicht auf Firmenkosten geht.
Wir (die Besitzerin von Yaras Schwester und ich) sind den Flugpaten jedenfalls sehr dankbar und haben uns riesig gefreut, dass wir so kurzfristig jemanden gefunden haben, der uns unsere Babies mitgebracht hat :)
Grüße,
BabaJagaDa sind auch super Hinweise dabei, danke! Ich denke, bei Zergportal läuft das wohl ganz gut, es können nur geprüfte Orgas auf die Daten von mir zugreifen. Ja, Pass etc. würde ich auf jeden Fall mal vorher angucken und ne Handynummer vom Abholer ist sicher auch hilfreich, so ganz blauäugig muss man das ja auch nicht machen
.
Jetzt hoff ich nur, dass ich - wenn es klappt - einen Hund mitnehme, der schon vermittelt ist - sonst werd ich womöglich noch schwach und weck dann um Mitternacht meinen Mann mit den Worten "Schatzi, guck mal, was ich mitgebracht habe!"
.
-
Zitat
Jetzt hoff ich nur, dass ich - wenn es klappt - einen Hund mitnehme, der schon vermittelt ist - sonst werd ich womöglich noch schwach und weck dann um Mitternacht meinen Mann mit den Worten "Schatzi, guck mal, was ich mitgebracht habe!"
.
Die Gefahr kann ich gut nachvollziehen -
Mein Mann und ich waren auch schon des öfteren als Flugpaten tätig - war nie ein Problem und hat immer reibungslos geklappt!
Finde ich toll, dass Du helfen willst! -
Super, das scheint ja in den allermeisten Fällen echt problemlos zu klappen. Ich habe mich jetzt vor 2 Tagen angemeldet, auch noch über ein anderes Portal. Bisher habe ich aber nichts gehört (ist ja noch früh und noch etwas Zeit). Geht das meist recht kurzfristig über die Bühne? Wäre ja schade, den Flug ungenutzt zu lassen - sollte ich da lieber bei den Orgas direkt nachfragen, wenn bis kurz vorher nichts kommt?
Und wegen der "Gefahr"
: Mein Mann ist eigentlich genauso bekloppt wie ich, er würde zwar die Augenbrauen hochziehen, sich dann aber wahrscheinlich umdrehen und weiterschlafen. Und am nächsten Morgen gucken, ob er das geträumt hat oder ob wir jetzt wirklch 2 Hunde haben
...
-
Ich war schon mal Flugpate, von Almeria nach Nürnberg. Habe Tiere von 2 Organisationen mitgenommen, es war eine Katze von der einen Orga und 2 Hunde von einer anderen. Da ich meinen eigenen Hund noch dabei hatte, gab es ein kleines Problem bei der Buchung der Boxen, das war allerdings eindeutig die Schuld von airberlin
Hunde wurden vor Ort gebracht, man hat mir beim Einchecken geholfen, Leute waren total freundlich, ich hatte auch Kontaktnummern für alle Fälle. Dort am Flughafen wurden die Tiere auch so abgeholt wie abgemacht. Hat also alles super geklappt
Außer einer Kleinigkeit, die eine Orga hat die Box des Hundes, der in der Kabine mitfliegen sollte, mit Kabelbindern zugemacht. Das war natürlich ganz toll bei der Kontrolle des Handgepäcks, wo ich den Hund ja raus nehmen musste, damit die Transportbox "geröngt" werden kann.Ich habe dann mit meinem Pa schnell die Box auseinandergeschraubt und hinterher wieder zusammen.
Aber ansonsten kann ich mich wirklich nicht beklagen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!