Schubsen lernen?
-
-
Huhu
Alllllllllllllllllso, Lino ist nun ein Jahr alt (haben ihn seit 5 Monaten) und außer den üblichen Baustellen haben wir noch eine Sache an der ich gerne arbeiten würde. Wir spielen (ich meine jetzt keine Spiele mit einem Gegenstand wie Ball oder Seil oder so) und toben gerne mit Körperkontakt, also schupsen, beißen, rämpeln, springen usw.
Beim Beißen knappst er nur so dolle wie es "angenehm" zu ertragen ist, also mal leichte Kratzer oder Zahnabdrücke die nach einigen Minuten wieder verschwinden. Nun habe ich aber von 2 Monaten den Fuß von ihm ins Auge bekommen und eine Kralle hat mir 2/3 der Horhaut weggerissen (war anschließen 4 Wochen Krankgeschrieben, mit der Gefahr nicht wieder sehen zu können) nun bin ich was das angeht etwas ängstlich. Wenn wir toben nutzt er am liebstne seine Vorderfüße und schlägt (wie son Pferd^^) nach vorne aus. Sie bring ich ihm dann eher so ne art "rämpeln/schupsen" bei? Oder ist das etwas was man ihm nicht direkt "anerziehen" sollte? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aua - das klingt schmerzhaft!
Aber mal ehrlich: Shit happens... Und das nun auch nicht sooo häufig.
Wenn ich mit meinem Hund Körperkontaktspiele mache, dann mach ich das im Wissen, dass es mal einen Kratzer geben kann. Da spiel ich auch gern nach "seinen Regeln". Sprich - ich bin ebenfalls auf allen Vieren unterwegs. Sieht vielleicht komisch aus, macht aber Spaß.
Und wenn es mir zu viel wird oder der Bub überdreht, dann gibt es ein freundliches Abbruchsignal und gut ist es. Danach wird noch eine Runde gekrault.
Wenn du nun allerdings Angst hast, dann lass die engen Körperkontaktspiele einfach bleiben und spiele auf andere Weise mit ihm.
LG
cazcarra -
e geht weder ums beißen noch sonst was, ich möcht halt nur nicht das er mit dne füßen durch die luft haut ^^ und shit happens ist es nun nicht, blind kann ich mir die hunde sicher nimma leisten ^^
-
Ja dann brich doch das zu wilde Spiel einfach ab - Spass ist zu Ende! Mein Jungspund würde mich auch traktieren wie einen befreundeten Hund, wenn ich da nicht Halt sagen würde. Aber mit MIR wird nach MEINEN Regeln gespielt, oder gar nicht - das begreift auch ein Hund.
-
Ich sag doch - Abbruchsignal. Und mal ehrlich - ich tobe seit gut 20 Jahren mit den verschiedensten Hunden. Sicher gibt es mal den einen oder anderen kleinen Kratzer - ins Auge ging bisher nichts, auch nicht bei Hunden, die gerne mit Pfoteneinsatz spielen. Ein wenig aufpassen muss man schon selber.
Und - ich wiederhols gern noch einmal: Wenn es zu wild (für dich) wird, dann brich eben ab. Spaß vorbei, wie naijr schon schrieb.
cazcarra
-
-
das ist mir alles klar das mit dem abbrechen kennt er, und ob ich weiter mit ihm tobe oder wie, ist ja egal, ich wollte keine meinung wie ich mit dem hund spiele, sondern wie ich ihm was bestimmtes beibringe.
-
Zitat
das ist mir alles klar das mit dem abbrechen kennt er, und ob ich weiter mit ihm tobe oder wie, ist ja egal, ich wollte keine meinung wie ich mit dem hund spiele, sondern wie ich ihm was bestimmtes beibringe.
Ich finde den Ansatz über den Abbruch dennoch nicht schlecht. Der Hund wird früher oder später merken, dass in bestimmten Situationen das Spiel zu Ende ist. Also wird er den Auslöser vermeiden wollen und etwas anderes probieren. Und irgendwann wird schon das für dich passende dabei sein.
Viele Grüße
Frank -
mit logisches denken hat ers nicht so
-
Zitat
mit logisches denken hat ers nicht so
Och. Ich denke, das kriegt sogar ne Energiesparleuchte von Hund hin. Er braucht vielleicht ein bisschen länger, aber die Motivation zum Umdenken ist ja doch recht hoch ...
-
ein beispiel:
wir laufen auf einem weg, da kommt eine schranke, wir laufen drum rum, mein anderer hund kommt nach, nase auf den boden,.. "ah da sind se lang" und läuft den "fußweg" drumherum. Lino, der die ganze zeit meinen weg und artax seinen weg beobachtet hat kommt angerannt und bleibt vor der schranke winselnd stehen,...dann überlegt er sich keine alernative sondern bleibt sitzen, springt hoch, duckt sich will drunter will drüber,.. nach 3min sind wir dann weiter gegangen, er blieb sitzen. nach 300m hab ich ihn dann doch geholt ...
anderes beispiel. entlang des gassiweges fürt ein künstliucher bach, auf der anderen seite sind 50cm platz bevor die hausmauern beginnen. artax hab ich das komando "geh rum" beigebracht. ich werf leckerlie, zeig nach links oder rechts und er folgt solange den weg bis es über den flus auf die andere seite zum leckerlie gehen kann. 10mal und er hat es kapiert. lino brauchte nun 200mal und hats immer noch nicht geschnallt, selbst mit hinführen zeigen, artax vorschicken usw...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!