• Ich mag Flexis gar nicht:
    Wenn einem Die Flex aus der Hand reißt, bzw der "Motor" inne kaputt geht, rennt Hundi los und der Plastekörper der Flex knallt immerschön hinterher. Mit viel Pech bekommt er so viel Angst vor dem Scheppern und rennt immer weiter. Es kann natürlich auch passieren, dass er in dem Moment eine ganz doofe Verknüpfung aufstellt.
    Da hab ich doch lieber die Leine in der Hand und kontrolliere das Ganze.
    Und wie bereits gesagt wurde, bringt eine Flex den Hunden das ziehen bei, durch den permamenten Zug.
    Kauf dir für den Anfang eine schöne 3m Schlepp. Die ist super im Alltag und auf einem freien Feld, kannst du sie trotzdem fallen lassen und Hundi fühlt sich noch nicht komplett frei.
    Schau dich mal nach den verschiedenen Materialen um die es so gibt und dann kanns losgehen :-)

  • An die TS: es geht auch mit ner Flexi... man vergesse nur bitte die dazugehörige "Bedienungsanleitung".

    Ich habe meinem 40kg-Dalmatiner den Abruf an einer Flexi beigebracht, schlicht aus dem einen Grund, weil Rollstuhl und Schleppleine in meinem Fall einfach nicht kompatibel sind. Der Zweck der Schleppleine fällt flach, wenn ich alle zwei Meter anhalten muss, um den Rollstuhl aus der Schleppe zu befreien, die sich fünf bis sechs Mal um die Räder verheddert hat.

    Nutze nicht das Rückholsystem der Flexi... bei mir gelten an der Flexi die gleichen Regeln wie beim Freilauf. Der Hund wird nicht herangehangelt, sondern gerufen. Die Flexi dient lediglich als Absicherung, wie es eine Schleppleine auch tun würde, damit der Hund sich nicht verselbstständigt. Ich habe Apollo nicht ein einziges Mal per zuppeln oder ziehen oder ranhangeln zu mir geholt, da ich mir immer vor Augen geführt habe, dass ich im richtigen Freilauf diese Möglichkeit ja auch nicht mehr habe. Also nutze ich sie auch gar nicht erst beim Training!

    Was die Leinenführigkeit an einer normalen Führleine angeht, mein Hund kennt den Unterschied sehr genau. Obwohl er nicht unbedingt der intelligenteste Vertreter seiner Art ist, hat er durch regelmäßiges Üben recht schnell verstanden, dass Flexi die Erlaubnis zum ziehen bedeutet, normale Führleine aber nicht. Wenn du deinen Hund regelmäßig auch an der normalen Führleine führst, sollte der Hund das recht schnell verstehen.

    Auch wichtig war resp. ist für mich, dass ich Apollo an den Stellen, wo ich auch zukünftig den Hund an normaler Führleine führe, die Leinen auswechsele. Ich denke, das macht es für den Hund einfacher, den Unterschied zu verstehen.

  • Das der Hund an der Flexi wegen des Zuges nicht leinenführig wird, aber an der Schleppleine schon ist doch blödsinnig.... ;)
    Auch eine Schleppleine "schwebt" nicht hinter dem Hund her, sondern reibt am Boden entlang und entwickelt so auch einen gewissen "Zug". Rein gefühlsmäßig ist der sogar stärker, als der Zug der Flexi, vor allem bei nassen Wetter. :p

    Ich benutze auch beides (je nach Lust und Laune) und habe trotzdem einen sehr leinenführigen Hund (der sogar zwischen 1m und 3m Leinen unterscheidet).

  • Also ich benutze auch öfter ne flexi Leine, ist manchmal ganz praktisch... Wobei ich zum Üben auch eher ne Schleppleine nehmen würde, weil man die einfach auch mal los lassen kann und somit mit größerem Abstand des her kommen üben kann (aber man hat trotzdem noch ne Sicherheit) :smile:

    Hab auch noch kurz ne frage an euch:
    Ich bekomm nächste Woche eine 4 Monat alte Hündin. Meint ihr ich kann sie auch nach ein paar tagen ableinen? (man sagt doch ein Welpe entfernt sich nicht weit, aber so richtig Welpe ist sie ja nicht mehr... :???: ) Hab aber auch noch eine erwachsene und erzogene Hündin an der sich meine kleine orientieren kann/könnte :headbash:

  • Ich denke schon das du die nach einer Woche ableinen kann , du wirst ja sehen wie interessiert die an dir ist und je nachdem kannst du ja handeln ... meiner ist auch mit 4 monaten immernoch hinter mir her gelatscht

  • Zitat

    Ich denke schon das du die nach einer Woche ableinen kann , du wirst ja sehen wie interessiert die an dir ist und je nachdem kannst du ja handeln ... meiner ist auch mit 4 monaten immernoch hinter mir her gelatscht

    Danke! :gut:
    Gut, dan werde ich mal schauen wie sich sich verhält. Ich will sie nämlich relativ schnell ohne leine laufen lassen. War mir nur nicht sicher wegen dem alter. :roll:

  • Also ich werd einfach beides kaufen :D und dann sehen womit ich besser klar komme ;)

    viele dank für all eure antworten!

    das meine hündin mit 4kg mir die leine aus der hand reisst glaub ich jetzt nicht :headbash:

    um das abrufen zu üben, was habt ihr für tipps?
    finde die videos von rütter gut, muss mal gucken ob ich das wieder find bei youtube, das is so veranschaulicht :roll:
    habt ihr noch andre tipps bzw. vorschläge das "komm"/"hier" zu üben??

  • Caro Begründet hab ich schon vorher, Lillameja hat es aber ebenfalls nochmal, ebenso wie manch anderer.

    Magic:
    Das Antijagdtraining von Gröning und Ullrich ist ein hervorragendes Programm zur Rückorientierung.
    Eine meiner lohnenswertesten Anschaffungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!