Extreme Hautprobleme -Schäferhund-

  • Hallo.
    Bonny ist auch gegen vieles allergisch,obwohl der Bluttest nichts angezeigt hat. Wir haben eine Ausschlussdiät gemacht.

  • Ganz wichtig!!!


    Hast DU irgendwelche probleme? Stress, Sorgen, Kummer oder sowas?


    Wie schaut das Verhalten von deinem Hund aus?


    Die Hündin meiner Mutter ist "psychosomatisch" oder wie das geschrieben wird- krank. Sie verpackt den Stress meiner Mutter nicht (familiäre Probleme die nicht grad ohne sind - das muss für hier reichen). Reagiert mit Schwanz aufbeissen usw... Sie wird beim TA (endlich) durch die Mangel gedreht. das steht schonmal fest, wenn sie wieder gesund ist wird die Schilddrüse nochmals untersucht.


    Sie ist im allgemeinen recht "unschön" anzusehen. Schuppen, eben die aufgebissenen Stellen, keine Unterwolle mehr usw


    Da wird jetzt dran gearbeitet.


    Vielleicht liegt sowas auch bei dir vor?


    Futtermittelallergie usw wurde ja schon geschrieben. Aber das fiel mir eben noch so ein.

  • Zitat


    SDU: ich hatte das so verstanden, dass das Blutbild ok ist. Meist wird ja T4 mitbestimmt, das gibt dann ggf. einen Hinweis darauf, dass die andere SD-Werte bestimmt werden müssen.


    Hallo Anne,


    wenn ein geriatrisches Profil in Auftrag gegeben wird, dann ist T4 mit dabei. Bei allen anderen Profilen nicht. Ich habe nämlich den Anforderungsbogen vom VetMedLabor erst in den Händen gehalten.
    Viele TÄ habens ja nicht so mit der Schilddrüse und wenn der T4 dann im unteren Referenzbereich liegt, ist das für die meisten TÄ in Ordnung und sie sehen keinen weiteren Handlungsbedarf, selbst wenn klinische Symptome vorliegen. Oft ist es dann auch noch so, dass zwar T3, T4 usw. erniedrigt sind, der TSH aber nicht erhöht. Das schließt eine SDU aber nicht aus, denn bei einigen hypothyreoten Hunden ist der TSH erniedrigt. Das macht das Ganze ja so kompliziert. Deswegen ist auch immer ein komplettes SD-Profil wichtig.
    Die Werte unseres Rüden waren auch im unteren Referenzbereich und seit der Forthyron Gabe geht es ihm immer besser.


    Im Übrigen schließe ich mich ansonsten deinen Postings an, gerade was die klass.hom. Behandlung angeht :gut:

  • Mein Hund hatte letzten Sommer auch ein halbes Jahr massiven Juckreiz und teilweise Riesenwunden. Ich hab beim TA weit über 500€ gelassen, ohne, dass wir eine wirklich Diagnose bekamen.


    Den Winter über war gar nichts, vor 4 Wochen fing es wieder an :verzweifelt: Ich ne mittelschwere Kriese bekommen, denn wenn er wirklich gegen irgenteine Pflanze draußen reagiert, geh dem mal aus dem Weg.


    Ich hatte plötzlich die Mücken im Verdacht, die ihn ziemlich oft stachen. Seit einer Woche bekommt er etwas Autan aufs Fell, wenn er draußen ist. Die Kratzerei ist bisher weg. :gott:

  • @ Morrigan


    Genauso ist es bei uns auch, seit ca. 4 Wochen ist es wieder da, letztes Jahr war es aber nicht so heftig, dieses Jahr scheint irgendwas ganz übel zu blühen, meine Tierärztin meinte sie hat dieses Jahr extrem viele dieser Fälle.


    LG Barbara

  • Hallo, Anton!
    Unser erster weißer Schäferhund hatte längere Zeit (nach Zeckenstichen) solche Probleme. Die Tierärzte hatten weder im Blut noch durch sonstige Untersuchungen irgeneinen brauchbaren Hinweis erhalten. Der letzte Rat -und mit vollem Erfolg ! wir haben nur noch mit sensitive pack einer Firma aus Föhren gefüttert und mit steriler isoton.Kochsalzlösung die offenen Stellen abgewaschen und gekühlt und den Hund am Lecken gehindert. Nach ca. 2 Monaten war alles o.k.
    Gruß
    Ursula

  • Hallo, hier meine Idee zu Deinem :smile: Wuffi:
    meine 6 Jahre alte Schäferhündin hat das genau so:
    wenn sie im Fluss badet, juckt sie sich danach stark, Die Unterwolle trocknet nur langsam, es wird warm und juckt, sie beginnt sich zu kratzen, die Haare fallen ab, die Haut bekommt dunkle Flecken und es bilden sich - durch Bakterien, die in die Haut geschleust werden - Hotspots. Dagegen hilft entweder - solange die noch klein sind - ein Bakterizides Shampoo, das löse ich in etwas Wasser und betupfe die Stellen vorsichtig.
    Seit diesem Sommer darf sie nur noch alle 3-5 Tage ins Wasser, danach wird sie trockengerubbelt und gefönt, in den Hautfalten am Unterbach, aber auch in der dicken Unterwolle, dann gekämmt, die Unterwolle raus, wenn trocken, dann ! Penatenpuder - sie liebt es ! Und auf die haarlosen braunen Stellen dünn Penatenöl. (nicht auf die Hotspots-versteht sich)
    Das krabbeln hört auf. (Balistol hat ihr nicht geholfen, hatte ich im letzten Jahr probiert, da hatte sie kaum noch Haare am Bauch.)
    Das Schlimmste, was man machen kann, ist den Schäferhund wegen der Unterwolle ständig der Feuchtigkeit aussetzen oder sich nicht ums Trocknen zu kümmern. Im Winter gibt es die Probleme nicht.
    Zudem hat meine Hündin Futtermilben und Hausstaubmilbenallergie. Habe im Januar das eklige Trockenfutter (40 % der Trofu haben Milben !) gegen komplett Nassfutter getauscht. Oder ich koche selber für sie. Alle Stoffsachen-auch Stofftiere-habe ich verbannt. Ihr Lager mit Mikrofaserbettzeug bezogen, wird alle 4 Tage mit 75 Grad gewaschen. Die Teppiche in die Sauna geschleppt und 2 Stunden bei 100 gGrad behandelt. Und danach Milbiol-Spray auf die Teppiche 2x im Abstand von 4 Wochen. (selbst gemixt aus Neemöl und Ethanol - kostet fast nichts)
    Signifikant war die Veränderung von Haut und Haar und Wohlbefinden innerhalb von ein-zwei Wochen. Es gibt nicht einmal mehr Snacks aus Trockenfutter für sie. Mein Hund hat sein ganzes Wesen verändert innerhalb weniger Tage. Von schlapp und schlurf zu lustig und mopsfidel. Herzliche Grüsse , Müppes
    (das liest sich, als wäre es ein kurzer Weg dahin gewesen - hat lange gedauert, das alles zu erkennen, aufschreiben geht schnell, viel Glück !)

  • Ich würde auf keinen Fall weiter irgendwelche Puder, Sprays oder Sonstiges ausprobieren. Mach Dich unbedingt auf die Suche nach einem guten Tierdermatologen in Deiner Nähe, der eine Ausschlußdiät begleitet und einen Allergietest auf der Haut bei Deinem Hund macht. In einer Tierklinik wirst Du sicher fündig.


    Ein Blut-Allergietest bei Hunden ist nicht aussagekräftig, wir konnten unseren, teuer wie er war, auch in die Tonne kloppen.


    Was Ihr braucht ist kein Mittelchen zur Hautbesserung, sondern eine Diagnose. Ich wünsche Deinem Süßen alles Gute.

  • Schilddrüse bei einem TA checken lassen, der Plan davon hat. Hypoallergenes Futter füttern (Pferd, Fisch, Kartoffeln). Kein Getreide (Weizen, Soja, Mais) kein Rind kein Huhn. Keine Milchprodukte.


    Hund nicht impfen, keine Medis, kein Cortison.


    Einen Abstrich machen lassen und auf Malassezien checken!


    Gute Besserung


    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!