Welpe geht immer wieder an den Napf der großen *grrr*

  • Zitat

    Ich habe mir den Teil der Erziehung immer gespart :roll: - mehr als einmal wird der kleine den Napf der älteren nicht leer machen. Das regeln die normalerweise selbst.




    Das würde ich echt riskant finden!
    Denn, es könnte sein, daß dies gleichzeitig die letzte Aktion vom jungen Hund in seinem ganzen (kurzen) Leben gewesen war.


    :ka:
    Ich verstehe es nicht.
    Wieso glaubt man, daß Hunde dies "selbst regeln" sollen?



    Verwirrte Grüße
    SheltiePower

  • Hier leben momentan 4 Hunde, drei davon sind unsere eigenen.
    Corey (der kleinste, Dackel-Pinscher-Mix) neigt dazu, zu den anderen Näpfen zu gehen, wenn er fertig ist und er ist immer als erstes fertig. Monty überlässt ihm den Napf, er kuscht. Denyo hingegen würde sich das Futter nicht nehmen lassen. Soviel zur Ausgangs-Situation.


    Wir haben es durch Ritual gelöst. Corey kennt zum einen das "nein" und das Ritual hat ihm eine Ersatzhandlung gebracht, die er nun zuverlässig zeigt.
    Das Ritual besteht darin, dass er nach dem Fressen in seinen Kennel/auf seinen Platz gehen soll. Dort bekommt er ein kleines Bröckchen Trockenfutter und bleibt auch dort. Das haben wir ihm beigebracht und zwar konsequent, sodass er es verinnerlicht hat.


    Übrigens haben wir das auch den anderen Hunden verinnerlicht, jeder geht nach dem Fressen auf seinen Platz. Und was es hier auch nicht (mehr) gibt, ist Fremdnapfauslecken.
    Liegen also alle aufm Platz, sind ergo fertig mit Fressen, werden die Näpfe weggeräumt. Das wissen alle Hunde. Keiner kann also jemals seine Nase in fremde Angelegenheiten bzw Näpfe stecken :D


    So geht es super, vielleicht wäre das auch was für euch?


  • Weil Hunde es wenn sie sich kennen besser hinkriegen als ich es regeln könnte.


    Klar muss man seine Hunde kennen aber im normalfall kennen die den Unterschied zwischen erzieherischem Maßregeln und ernsthaften Auseinandersetzungen sehr genau. Jeder Welpe muss nicht nur bei mir lernen wie weit er gehen kann sondern auch bei dem vorhandenen Hund und der erklärt das wohl besser selber. Kein normal sozialisierter Hund wird einen Welpen gleich totbeißen nur weil der mal über die Strenge schlägt..da wird mal gedroht evtl mal geschnappt und dann ist meistens auch gut
    Wenn mir zu wild wird kann ich immer noch eingreifen aber wenn ich das IMMER Täte..was machen die Hunde dann wenn ich mal nicht da bin? Lieber gebe ich unter Aufsicht die Chance sich intern zu einigen

  • Danke für die vielen antworten.


    Hmm also selbst ausmachen lassen.. das möchte ich nicht.


    Der großen ist das komplett egal wenn der kleine seine schnauze in ihren Napf hängt. Sie frisst einfach weiter was sie kriegen kann.


    Einerseits ist das ja nicht schlecht, aber ich weiss ja nicht ob sie es nur duldet weil Murphy klein ist. Wer weiss ob sich das nicht ändert. Also normalerweise reagiert Murphy gut auf ihre "Sprache".


    Die Sache mit dem Rinderohr wegnehmen hat er einmal probiert und nie wieder. Es gab nen argen knurrer und das wars. Ich lasse die beiden halt nicht mit Futter alleine, aber in meiner anwesenheit legt sich jeder auf seinen platz und frisst. Der, der am längsten braucht wird auch in ruhe gelassen.


    Bei der Fütterung die morgens und abends für beide Hunde und Katze zur selben Zeit stattfindet, funktioniert das nicht so gut. Abends aber besser als morgens. Vermutlich hat Murphy noch Hunger? Also es reicht eventuell nicht für den moment? Ich teile ihm seine eh schon kleine Mahlzeit auf 2 mal auf, der rest sind Goodies beim Üben. Wenn ich ihm alles auf einmal gebe dann frisst er es und würgt es wieder hoch also das geht auch nicht.


    Ich habe mich dafür entschieden die Hunde getrennt zu füttern. Erstmal. Dem kleinen erstmal zu lernen das er seinen Napf bekommt wenn ich es ihm sage.


    Und ich werd mir herauspicken, dass beide Hunde auf ihren Platz gehen nach dem futtern. Das find ich eigentlich eine gute lösung.

  • Schön, dass du nun nen Lösungsansatz hast.
    Also willst du zunächst getrennt füttern? Dann führe dennoch schonmal das Auf den platz Gehen nach dem Fressen ein :smile:

  • Ich habe mir das ganze ziemlich einfach gemacht! Nach dem ewigen nein und hier darfst du nicht dran, habe ich dem Husky eine Futterbar gekauft, die Chihuahuas kommen da endlich nicht mehr dran und die beiden Kleinen fütter ich getrennt da beide ein anderes Futter haben. Das einzigste was passieren kann ist, wenn dem großen was aus der Schnute fällt, sind die Kleinen zur Stelle um die Sauerei zu beseitgen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!