Welpe geht immer wieder an den Napf der großen *grrr*
-
-
Hallo!
Mein Welpe geht ständig an den Napf der großen Hündin und ich weiss absolut nicht was ich dagegen tun könnte.
Er hat schon seit wochen keinen Erfolg weil ich immer daneben stehe und ihn nicht hinlasse. Er lässt sich mit einem "Nein" immer wieder davon abhalten zu ihrem Napf zu gehen, aber er probiert es trotzdem.
Ich hab schon probiert sie zuerst zu füttern, den zwerg bissl zu beschäftigen, nicht grad im selben raum wo die große grade frisst, und ihm dann sein futter geben, sodass die große früher mit dem fressen fertig ist.
Auch bin ich grade dabei dem kleinen zu lernen, das er erst auf ein Kommando meinerseits zum Napf darf, da wartet er gespannt und so vergeht wieder Zeit in der die große in ruhe fressen kann.
Aber das ist ja keine Dauerlösung.
Der großen musste ich auch lernen, das der Napf von Murphy tabu is, das hatte sie schnell heraussen. Aber der kleine merkt sich das einfach nicht.
Die große würde sich das auch noch gefallen lassen, aber er frisst ja total schnell und wenn er dauernd bei ihr mitfrisst, frisst er zu viel und ich kann nicht kontrollieren wie viel...
Ausserdem hab ich immer etwas "angst"... zwei hundeschnauzen in einem Napf.. ich weiss nicht, mir wäre es lieber jeder hat seinen und akzeptiert das auch.
Die Hunde beim füttern räumlich trennen wird wohl die einzige Lösung sein? das ist total blöd, weil.. Katze muss im Wohnzimmer fressen, wo die hunde nicht rankommen, Großhund in der Küche und Welpe im Vorraum.. da renn ich mit Napf und futter quer durch die wohnung.. ich kann mich damit noch nicht so abfinden
Hat wer tipps?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würd das "Nein" etwas deutlicher gestalten. Wenn der Zwerg es dauernd wieder probiert, dann hat er das noch nicht als Verbot verstanden.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
dann bleib doch zwischen Welpe und Hündin für den Anfang stehen und wenn der Welpe versucht zur Hündin zu kommen, einfach zu blocken, sich in den Weg stellen (und evtl. ihm seinen Napf nochmal zeigen)...
Das ist alles noch sehr aufregend für den/die Kleine/n...
Oder aber Du versuchst es in getrennten Räumen, was Du ja nicht willst...
LG -
Danke für eure Antworten.
Ich steh ja schon immer daneben, schieb den kleinen zurück, blockiere ihn den weg, seine eigene schüssel ist interessant solang was drinnen ist, sobald sie leer ist, und das geht total schnell, versucht er es bei der großen.
Die große(Labrador) bekommt ja viel mehr in ihre schüssel und braucht deswegen länger.
Er ist ein kleines Dackelchen (fast 5 monate).
Die große lässt sich das gefallen, obwohl sie schon recht Futterneidig sein kann. Der kleine hat gelernt, das es absolut nicht toll ist, wenn man der großen versucht was aus dem Maul zu nehmen, oder ihr was wegzunehmen was sie grad hat (Kausachen etc). Das hat er sich gemerkt das man das nicht tut. Beim Füttern ist das nicht so.
Ganz am Anfang hat mein Freund die Tiere morgens gefüttert und der stand nicht daneben und hat geschaut das der kleine nix klaut, somit konnte Dackelchen paar mal erfolgreich mitessen.
Joa wenn nix hilft bleibt mir eh nix anderes übrig als die Hunde getrennt zu füttern.
-
Dackeltier eine leichte Hausleine dranmachen. Dann mit der Leine die "Fremdnapfkontrolle" unterbinden. Gleichzeitig kannst du dadurch ein "Nein" einüben. Ohne den Zwerg ständig wegschubsen zu müssen.
Ganz ruhig mit Hausleine fressen lassen und bei jedem Versuch an den Napf des anderen zu gehen die Leine verkürzen.
Ganz leichte Hausleine nehmen, nicht die normale Spaziergehleine.Der Welpe kann mit 17 Wochen das "nein" noch gar nicht richtig verstehen, das dauert noch.
Birgit
-
-
Kauf einen Futterständer und stell ihn so hoch ein, dass die Labihündin noch bequem fressen kann und Dackelchen nicht rankommt.
LG
-
Zitat
Joa wenn nix hilft bleibt mir eh nix anderes übrig als die Hunde getrennt zu füttern.
Was ist daran so schlimm? Weil du nicht bereit bist ein paar Meter hin und her zu laufen? Deine Wohnung wird doch keine Länge von 500 Meter haben. Auch wenn
deine Große noch keine Anstalten gemacht hat, deinen Zwerg in seine Schranken
zuweisen, kann das ganz blitzschnell umschlagen. Und für den Zwerg eine nicht gerade schöne Erfahrung nach sich ziehen.
Corinna hat dir doch eine Alternative gepostet und eine Erklärung warum der
Zwerg das immer wieder versucht.Zitat
Ich würd das "Nein" etwas deutlicher gestalten. Wenn der Zwerg es dauernd wieder probiert, dann hat er das noch nicht als Verbot verstanden.Er hat schlicht und ergreifend noch nicht verstanden was „Nein“ bedeutet. Ein schöner Ansatz von dir ist doch der, dass du schon mit ihm das Warten bis zur Freigabe des Napfes trainierst. Bring ihm richtig bei, was „Nein“ bedeutet und das du
das „Nein“ wirklich ernst meinst und mach weiter mit dem „Wartetraining“.
Dann klappt es auch mit dem Fressen in der „Nachbarschaft“. Sollte es nicht klappen, was ich von hier aus nicht beurteilen kann, wird dir eh nichts anderes
übrigbleiben als getrennt zu füttern und du musst die „Wege“ laufen.Hier ein Link zum Thema "NEIN"
https://www.dogforum.de/bring-…d-n-e-i-n-bei-t18293.html -
Moin,
unser Neuzugang, 14 Wochen alt, ging ganze zwei mal an den Napf der großen, 2 Jahre alt. Beim ersten mal hat er sich aufn Rücken liegend eingenesst weil die Große ihm so dermasen bescheid gesagt hat. Er ist ihr den ganzen Tag ausgewichen. Beimzweiten mal kam er nur in die Nähe des Napfes und da reichte ein Zähne fletschen und ein lautes Knurren dann ging er auch schon in Deckung weil er wusste was kommt wenn er noch weiter geht.
Seit dem haben wir kein Problem mehr sie nebeneinander zu füttern. Sobald er fertig ist geht er auf Distanz zur Großen bis diese ebenenfalls fertig ist.
Unsre Konsequenz wäre auch gewesen sie getrennt zu füttern wenn er es nicht kapiert hätte. Schon alleine um den Stress zu vermeiden.
Gruß -
Ich habe mir den Teil der Erziehung immer gespart
- mehr als einmal wird der kleine den Napf der älteren nicht leer machen. Das regeln die normalerweise selbst.
Erst, wenn das nicht klappt - dann eben getrennt füttern. Du kannst bei einem Dackel (ich hatte auch mal einen) eventuell noch längere Zeit daneben stehen
, ohne daß der Einsicht zeigt....
-
Zitat
Ich habe mir den Teil der Erziehung immer gespart
- mehr als einmal wird der kleine den Napf der älteren nicht leer machen. Das regeln die normalerweise selbst.
Erst, wenn das nicht klappt - dann eben getrennt füttern. Du kannst bei einem Dackel (ich hatte auch mal einen) eventuell noch längere Zeit daneben stehen
, ohne daß der Einsicht zeigt....
Genau normalerweise machen die Hunde das selber aus. Wie reagiert den die Große wenn Dackelchen ihr Futter klaut?
Unsere knurrt ganz fürchterlich wenn die *Kleine* inzwischen 15 Monate alte Hündin ihrem Napf zu nahe kommt..die würde sich nie trauen da dran zu gehen :aufsmaul:Würde auch wenn du das klären willst/musst das *nein* als wirkliches Verbot und nicht nur als kurzes Meckern gestalten oder eben wirklich zu getrennten Zeiten füttern aber das fände ich persönlich irgendwie doof
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!