Treppen ein Problem??
-
-
Klar Dorin, so ist es mit allem im Leben :). Deswegen kommt ja auch kein großer und schwerer Hund für mich infrage sondern max. ein mittelgroßer und somit mittelschwerer (wobei ich die großen, bärigen Klopper wie Doggen und Neufundländer schon genial finde!!!). Und wenn es wirklich hart auf hart kommt dann muss man eben eine Lösung finden. Aber so wie ich es verstanden habe und was auch meine eigentliche Frage war, ist es prinzipiell kein Problem einen ausgewachsenen, gesunden Hund Treppen steigen zu lassen?? Danke Dorin und viele liebe Grüße zurück :)
-
Ich wollt mal grad was einwerfen was mir so eingefallen ist. Ich war mal auf einem Agiliti- Turnier zum gucken. Dort waren sehr viele mini sheltis. Ich weiß nicht ob die was für dich sind aber sehr groß werden die nicht und demnach auch nicht so schwer. Sind aber trozdem gewillt zu sportlicheraktivität, zumindest die, die auf dem Tunier waren. Kannst dich ja über die Rasse erkundigen, ich kenne mich mit denen nicht aus, habe sie halt nur auf diesem Tunier gesehen und sind mir gleich eingefallen<< vielen Dank ich werd mir die Rasse mal anschauen!! :) GlG - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Treppen ein Problem?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Klar Dorin, so ist es mit allem im Leben :). Deswegen kommt ja auch kein großer und schwerer Hund für mich infrage sondern max. ein mittelgroßer und somit mittelschwerer (wobei ich die großen, bärigen Klopper wie Doggen und Neufundländer schon genial finde!!!). Und wenn es wirklich hart auf hart kommt dann muss man eben eine Lösung finden. Aber so wie ich es verstanden habe und was auch meine eigentliche Frage war, ist es prinzipiell kein Problem einen ausgewachsenen, gesunden Hund Treppen steigen zu lassen?? Danke Dorin und viele liebe Grüße zurück :)
Na ich denke grade in Großstädten ist es Gang und Gebe, dass Hunde, ob groß/klein dick/dünn in Wohnblocks, Hochhäusern und zwangsläufig eben auch im 4 Stock oder auch höher wohnen (UND TROTZDEM GLÜCKLICH SIND)
Finde es einfach nur angebracht sich -so wie DU. Gedanken zu machen, WELCHEN Hund man sich zulegt (genau, eben nicht den Labrador oder Schäferhund oder die Dogge, die eben schnell mal mit Gelenkserkrankungen belastet sind) und WAS man tut, wenn der Hund doch krank wird..
Find es wirklich prima, dass du dir das so gut überlegst -
Zitat
Und wenn es wirklich hart auf hart kommt dann muss man eben eine Lösung finden. Aber so wie ich es verstanden habe und was auch meine eigentliche Frage war, ist es prinzipiell kein Problem einen ausgewachsenen, gesunden Hund Treppen steigen zu lassen??
Also, ich persönlich würde, wenn ich im 4. Stock wohnen würde, mir einen Hund zulegen, den ich auch ausgewachsen noch gut tragen kann - er muss ja doch einige Male am Tag hoch und runter...
Ich würd auf jeden Fall auf nen guten Züchter achten, um das Risiko für HD und Co. so gut wie möglich zu minimieren. -
Zitat
Da ist mein Problem wiederum, dass ich mit meinem zukünftigen Hund gerne Hundesportarten und längeren Spaziergängen nachgehen würde. Ist das für einen kleinen Hund nicht zu anstrengend??
Meine Zwergin macht mit ihren 29 cm Agility und Obedience - ohne Probleme.
Und Spaziergänge? Wenn Zwerg entsprechend trainiert ist und nicht gerade nen Körperbau mit ungünstigen Proportionen hat - schaffst Du keine Zwerg mit Spaziergängen. Egal wie lang. Mit Joggen/Laufen sieht es da vielleicht etwas anders aus - also bei meiner Zwergin hätte ich schon Bedenken, dass sie Probleme hätte, nen Marathon in 2,5 Stunden mitzuhalten. Da ich aber nicht mal nen Halbmarathon in der Zeit schaffe, stellt sich die Frage gar nicht erst.
-
Zitat
dass ich mit meinem zukünftigen Hund gerne Hundesportarten und längeren Spaziergängen nachgehen würde. Ist das für einen kleinen Hund nicht zu anstrengend??Hallo!
Für mich hört sich das eindeutig so an, als wäre ein Jack-Russell-Terrier dein Idealhund!
Hundesport und längere Spaziergänge machen diesem robusten, ausdauernden Quirlen nichts aus - eher im Gegenteil, daran haben die voll Spass.
Als typisches Beispiel fällt mir da gerade der Jack-Russell ein, der mal das Superstar-Finale gewonnen hat.http://www.clipfish.de/special/supert…-primadonna-23/
Allerdings müsstest du dann größentechnisch Abstriche machen.
Viele Grüsse
Blanket -
-
Vielen Dank Dorin!!! Ich gebe mein Bestes. Auch wenn es nicht immer so leicht ist auf den Verstand zu hören ;). Ich bin ein absoluter Tiernarr und hätte am liebsten von jedem Tierchen eins (oder zwei dann wärs die Arche Sarah ;D) aber ich bin eben auch der Meinung, dass man sich vor jeder Anschaffung eines Tieres gründlich Gedanken machen muss und gegebenenfalls auf die Anschaffung verzichten sollte, wenn man den Bedürfnissen des Tieres oder eines bereits vorhandenen Tieres nicht oder somit nicht mehr gerecht werden kann. Mein Wort zum Sonntag ;D. Danke an alle die mir bis jetzt mit ihren Ratschlägen und Erfahrungen geantwortet haben! Ganz liebe Grüße an alle!
-
Ich würde auch einen eher kleinen Hund aussuchen, den man problemlos tragen kann. Der Hund muss ja nicht nur 1 Mal am Tag hoch und runter, sondern öfter.
Oder: Zuerst umziehen, dann Hund kaufen. Wenn du eh vor hast, mal umzuziehen...Zum Hundesport: Es gibt sooo viele kleinere Rassen, die wunderbar für Hundesport geeignet sind. Ich kann da sehr den Zwergpudel/Kleinpudel empfehlen. Seit ich zwei kenne, bin ich total begeistert von deren Wesen (und man muss sie ja nicht im bekannten Pudelschnitt scheren). Kleinpudel sind sehr aktiv und fast unermüdlich. Die düsen herum...können locker mit großen Hunden mit halten.
-
Noch als Anmerkung - meine Zwergin ist ein Pudel - wie schon gesagt 29 cm "gross".
Unsere erste Zwergpudelhündin ist noch mit 11 Jahren 10 km joggen gegangen - sie selbst ist dabei eher 20 km gerannt und kam anschliessend daheim noch mit ihrem Ball an zum spielen.Spaziergangtempo bzw. Walking Tempo waren auch locker 20 und mehr km drin. OK - da sie dazu neigte, immer vor und zurück zu rennen, waren das dann auch locker nochmal 1/3 mehr von wegen Wegstrecke.
Solange die Körperproportionen stimmen, ist das kein Thema.
Schwieriger wird es mE bei Hunden, die im Verhältnis zum Körper deutlich kürzere Beine haben - Westies, Corgies und so weiter.Und nur weil jemand meint, seinen gelenkskranken Hund im dritten Stock halten zu müssen, und das zur Zeit "gut geht", heisst das nicht, dass der Hund nicht auf Dauer doch Probleme bekommt.
So viel Einsicht sollte man doch schon haben, zu erkennen, dass es ein Unterschied ist, ob Hund mal 4 Stockwerke Treppen läuft oder täglich mehrmals rauf und runter muss. -
Arg irgendwas hat beim Antworten eben nicht funktioniert -.-*
Also nochmal:
lso, ich persönlich würde, wenn ich im 4. Stock wohnen würde, mir einen Hund zulegen, den ich auch ausgewachsen noch gut tragen kann - er muss ja doch einige Male am Tag hoch und runter...
Ich würd auf jeden Fall auf nen guten Züchter achten, um das Risiko für HD und Co. so gut wie möglich zu minimieren. << Wenn ich mich für einen Rassehund entscheide, werde ich mir auf jedenfall einen seriösen und guten Züchter aussuchen!-
Meine Zwergin macht mit ihren 29 cm Agility und Obedience - ohne Probleme.
Und Spaziergänge? Wenn Zwerg entsprechend trainiert ist und nicht gerade nen Körperbau mit ungünstigen Proportionen hat - schaffst Du keine Zwerg mit Spaziergängen. Egal wie lang. Mit Joggen/Laufen sieht es da vielleicht etwas anders aus - also bei meiner Zwergin hätte ich schon Bedenken, dass sie Probleme hätte, nen Marathon in 2,5 Stunden mitzuhalten. Da ich aber nicht mal nen Halbmarathon in der Zeit schaffe, stellt sich die Frage gar nicht erst.<< Naja sooo ne Sportskanone bin ich auch wieder nicht
-Hallo!
Für mich hört sich das eindeutig so an, als wäre ein Jack-Russell-Terrier dein Idealhund!
Hundesport und längere Spaziergänge machen diesem robusten, ausdauernden Quirlen nichts aus - eher im Gegenteil, daran haben die voll Spass.
Als typisches Beispiel fällt mir da gerade der Jack-Russell ein, der mal das Superstar-Finale gewonnen hat.http://www.clipfish.de/special/supertal ... adonna-23/
Allerdings müsstest du dann größentechnisch Abstriche machen.<< Hihi ja den kenne ich! Größentechnisch wäre ein Jacky für mich kein Problem. Ganz im Gegenteil! ich hätte bei einem Jacky eher Angst als Anfänger Fehler zu machen, da Jackys doch sehr dickköpfig und wild sein sollen. Des Weiteren frage ich mich, ob ein Jacky fürs Büro nicht eher ungeeignet ist und ob meine Katze so einen kleinen Wildfang akzeptieren würde. Sie hat zwar grundsätzlich mit Hunden kein Problem (habe ich schon mehrmals getestet) aber wie gesagt Jackys sind ja schon kleine Jagdhunde..
-
Ich würde auch einen eher kleinen Hund aussuchen, den man problemlos tragen kann. Der Hund muss ja nicht nur 1 Mal am Tag hoch und runter, sondern öfter.
Oder: Zuerst umziehen, dann Hund kaufen. Wenn du eh vor hast, mal umzuziehen... << Ja mal aber nicht sofort. Bin ja erst letztes Jahr im Sommer hier rein und die nächste Wohnung soll dann eine eigene werden.Zum Hundesport: Es gibt sooo viele kleinere Rassen, die wunderbar für Hundesport geeignet sind. Ich kann da sehr den Zwergpudel/Kleinpudel empfehlen. Seit ich zwei kenne, bin ich total begeistert von deren Wesen (und man muss sie ja nicht im bekannten Pudelschnitt scheren). Kleinpudel sind sehr aktiv und fast unermüdlich. Die düsen herum...können locker mit großen Hunden mit halten. << Hm ich kenne einen aprikotfarben Zwergpudel. Er ist super süß und total lieb aber mein Fall sind Pudel nicht so..
-
Noch als Anmerkung - meine Zwergin ist ein Pudel - wie schon gesagt 29 cm "gross".
Unsere erste Zwergpudelhündin ist noch mit 11 Jahren 10 km joggen gegangen - sie selbst ist dabei eher 20 km gerannt und kam anschliessend daheim noch mit ihrem Ball an zum spielen.<< RespektSpaziergangtempo bzw. Walking Tempo waren auch locker 20 und mehr km drin. OK - da sie dazu neigte, immer vor und zurück zu rennen, waren das dann auch locker nochmal 1/3 mehr von wegen Wegstrecke.
Solange die Körperproportionen stimmen, ist das kein Thema.
Schwieriger wird es mE bei Hunden, die im Verhältnis zum Körper deutlich kürzere Beine haben - Westies, Corgies und so weiter. << Mir sind eben keine kleinen Hunde, außer Jacky und Pudel, bekannt die nicht diesen unvorteilhaften Körperbau eines Westies oder so haben.Und nur weil jemand meint, seinen gelenkskranken Hund im dritten Stock halten zu müssen, und das zur Zeit "gut geht", heisst das nicht, dass der Hund nicht auf Dauer doch Probleme bekommt.
So viel Einsicht sollte man doch schon haben, zu erkennen, dass es ein Unterschied ist, ob Hund mal 4 Stockwerke Treppen läuft oder täglich mehrmals rauf und runter muss.<< Ja klar ich weiß was du meinst.. -
Ja, Pudel sind leider oft optisch nicht das, was sich die Leute vorstellen. Sehr schade, denn es sind tolle Hunde. Bis vor kurzem war ich selbst nicht so begeistert, aber seit ich zwei näher kenne...
Falls du schon konkret nach einer Rasse suchst, könntest du ja gerne deine Vorstellungen bekannt geben und wir überlegen, ob wir nicht einen eher kleineren Kandidaten finden.
Die Frage wäre: Wie viele Kilogramm Hund lassen sich problemlos tragen? 10? 15? *keine ahnung hab* - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!