Hund hat einen Unfall, Mensch hat kein Auto
-
-
Guten Abend,
da meine Eltern gegenwärtig im Urlaub sind und ich keinen Führerschein habe, stelle ich mir immer wieder die Frage, was ich nun machen würde, wenn Fiete einen Unfall hätte oder urplötzlich zum Notfall würde.
Zwar habe ich meine Großeltern keinen Kilometer entfernt wohnen, doch das einzige Mal, als ich sie bat, mich schnell zum Tierarzt zu fahren, ließen sie mich 45 Minuten warten und fuhren mit mir dann noch seelenruhig beim Bäcker ran.
Darauf wäre also kein Verlass.Dann habe ich die Nummer einer mobilen Tierrettung im Telefon abgespeichert, nun habe ich aber schon mehrfach gehört, dass man auf die gut und gerne auch zwei Stunden wartet.
Natürlich habe ich auch an´s Taxi gedacht, doch wenn der Hund nach einem Unfall stark blutet, fiesen Durchfall hat und/oder bricht, gibt es doch bestimmt einige Taxifahrer, die einen nicht mitnehmen. Obgleich ich da natürlich die Reinigung übernehmen würde, es geht hier nicht um die Kostenfrage.
Sowohl zu meinem Stammtierarzt, als auch in die Tierklinik würde ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln über eine Stunde brauchen.
Was also tun?
Fällt euch noch etwas ein, habt ihr Erfahrungen oder Tipps?Die Vorstellung macht mich ganz kirre.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund hat einen Unfall, Mensch hat kein Auto* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hast Du keine Freunde mit fahrbarem Untersatz in der Nähe? Nachbarn, Hundebekanntschaften? Ich würde das ruhig einfach ansprechen, dann hast Du zumindest noch diese Option.
Ich würde auch irre werden, wenn ich wüsste, im Notfall komm ich nicht weg, aber wir haben hier die Straße lang (Doppelhäuser) wirklich viele nette Nachbarn und einer kann immer fahren (falls ich mal kein Auto da habe), zumal mit den Kiddies ja auch mal schnell was sein kann (da würde im größten Notfall ja aber der Krankenwagen kommen können). Wegen des Blutes oder Verschmutzungen würde ich gleich auf eine Haftpflicht hinweisen (ich nehme mal an, dass die die Reinigung zahlen würden) und sonst auch ohne mit der Wimper zu zucken selbst zahlen. Evtl. eine Transportbox bereit haben, in die der Hund im schlimmsten Fall kann, damit die Verschmutzung sich in Grenzen hält.
-
Das ist ein gutes Thema, ich bin auch gespannt auf die Antworten.
Ich habe zwar ein Auto, aber wenn ich mit meinem Hund irgendwo tief im Wald unterwegs bin, dann brauche ich auch eine halbe Stunde, bis ich beim Auto bin und dann nochmal fast genau so lange bis zur nächsten TK / TA. Und ich habe noch den Vorteil, dass ich meinen Hund wenigstens tragen kann.
Also, was man machen könnte --
Beim örtlichen Taxiunternehmen mal anfragen, wie es mit Transporten in so einem Fall ist. Ich habe meist sowieso einen Rucksack dabei mit Wasser, und meist auch ein Handtuch das man für den Transport unterlegen kann.
Bei einem Verkehrsunfall würde ich ggf. die Polizei um Hilfe bitten.
In Deinem Fall auch vielleicht mal überlegen welche Nachbarn man in einem Notfall ansprechen könnte.
-
Taxi !!!
Den Fall schildern und ein Behinderten-gerechtes Fahrzeug (Rolli-geeignet)
mit Rampe ordern ... kann hinterher problemlos saubergemacht werden.Klar, es gibt auch nette Autofahrer...aber so wäre man auf der sicheren
Seite.Grüße
Susanne -
Also ich habe hier eigentlich keine Nachbarn oder Bekanntschaften, die man bitten würde, den z.B. brechenden Hund ins Auto zu laden und los zu fahren. Wobei ich nicht weiß, wie es wirklich wäre, wenn ich bei meinen Nachbarn verzweifelt vor der Tür stünde; versuchen würde ich es wohl.
Freunde haben alle keinen Führerschein.Kann man behindertengerechte Taxen leichter reinigen oder geht es dabei um die Rampe? Die bräuchte ich ja nun nicht.
Nun haben wir hier in Berlin ja mehrere Taxiunternehmen, wahrscheinlich würde sich da wirklich irgendein Fahrer finden, der das macht, wenn man mit Box und der Absicht auftritt, die Reinigung zu bezahlen.
Edit:
Oh, klasse, ich habe gerade ein Tiertaxiunternehmen gefunden: http://www.tierdroschke.de/
Die Nummer kommt sofort ins Handy -
-
Ich hab nen guten Taxikontakt, der würde das regeln, in Sachen Blut oder so. Meine 1. Hoffnung ist aber auch die Tierrettung. Unser Tierarzt hat 24h/7Tage die Woche offen, die würden vielleicht auch was vermitteln. Ansonsten hab ich ein 1. Hilfeset dabei, wenn ich länger unterwegs bin. Bokey ist mir schonmal mit nem Hitzeschlag weggeklappt, da macht man sich schon Sorgen, was wäre wenn :/
-
Jetzt warst Du schneller als ich - wollte Dir auch empfehlen nach Tiersittern zu suchen die auch Transporte durchführen, wir haben hier auch sowas, musste es aber noch nie in Anspruch nehmen und weiß daher nicht wie lange man evtl. warten müsste....
Wenn ich nicht fahren könnte und mit meinem wär was Schlimmes passiert würde mein TA ausserhalb der Sprechstunden auch her kommen, frag mal Deinen TA ob die das auch machen würden.
-
Zitat
Ansonsten hab ich ein 1. Hilfeset dabei, wenn ich länger unterwegs bin. Bokey ist mir schonmal mit nem Hitzeschlag weggeklappt, da macht man sich schon Sorgen, was wäre wenn :/
Ich habe bei zooplus letztens auch ein 1. Hilfeset für Hunde gesehen, aber das sah ziemlich unbrauchbar aus.
Unterscheiden sich da die Sets für Mensch und Hund? Ansonsten werde ich mir sowas auch zulegen, dann allerdings lieber ein ordentliches, gibt es bestimmt bessere beim Wanderbedarf.Zitat
Wenn ich nicht fahren könnte und mit meinem wär was Schlimmes passiert würde mein TA ausserhalb der Sprechstunden auch her kommen, frag mal Deinen TA ob die das auch machen würden.Mein Tierarzt macht so etwas leider nicht mehr, weil er doch sehr groß geworden ist und in Brandenburg sitzt.
Machen Tierärzte soetwas nur bei "Stammkunden" oder meinst du, man könnte da auch einfach rumfragen und sich einen als Notfallkontakt suchen? -
Also Fragen kann ja nix schaden, meine vorherige Praxis hatte diesen Dienst auch - allerdings waren dort auch 3 TA's die das teilen konnten. Ob das jetzt nur für Stammkunden gilt weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich könnte mir vorstellen dass die TA's es eher machen würden wenn der Hund schon bekannt ist....
Frag einfach mal alle Praxen und/oder Kliniken in Deiner näheren Umgebung durch und schilder denen Deine (evtl.) Situation.
-
Ich würde meinen Hund im Notfall in irgendwas einpacken und evt. einen Eimer mitnehmen, falls er brechen muss. Ich würde einfach rumtelefonieren und auch die Nachbarn fragen (wovon leider nur eine ein Auto hat, wahrscheinlich aber bereit wäre zu fahren). Taxi wäre im Großen und Ganzen meine erste Wahl denke ich... oder Freunde aus der Umgebung, leider wohnen die meisten in der nächsten Stadt und das würde im Notfall eindeutig zu lange dauern. Also Taxi....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!