Sollen wir ihn holen?

  • Hallo!

    Auch ich sehe da einige Gefahren, die schon genannt wurden. So ne Kinderhand ist eben zarter als der Unterarm eines Erwachsenen. Zudem ist der Hund aktuell erst 8 Monate, sprich: er steht kurz vor der Pubertät und braucht viiiel Aufmerksamkeit und einen sicheren Führer. Ich glaube das ist eher eine schlechte konstellation.

    Ich könnte mir an eurer Seite eher einen ruhigern und eventuell kleineren Hund vorstellen. Mit Kinderwagen und Co fände ich etwas weniger Gewicht an der Leine irgendwie praktischer...

    Toll finde ich es trotzdem, dass ihr wenig wert aufs äußere legt und auch einem handicap-hund ein zuhause geben würdet. Auch die Einstellung zu Kindern und Tieren ist super!!

  • Ich finde die Idee mit den Pflegestellenkandidaten echt super.

    Ganz besonders für Deine Freundin: Ihr nutzt Deine Hundeerfahrung rein gar nichts, wenn Du nicht da bist, sondern der Endeffekt wird wohl sein, dass Ihr doch eher nen Anfängerhund nehmen solltet.

    Um das mal zu verdeutlichen: wenn Du zu uns nach GAP kommst, stellst Du Deine Freundin auch nicht oben auf die Kandahar, nur weil Du super gut skifahren kannst und sie kann sehen wie sie da heil runter kommt.

    Schön fände ich auch an der Pflegestellengeschichte, wenn dort auch kleine Kinder sind, dann hat Deine Freundin auch nen Ansprechpartner. Das ist was völlig anderes, als ein "Ja, ja, der mog Kinder". Und Du könntest das Gespräch so lenken, dass Deiner Freundin erklärt wird worauf sie besonders achten soll.

    Auch wieder gut, dann bist Du nicht der Oberlehrer, sondern jemand neutrales erklärt.

  • Was haltet ihr denn mit davon wenn ich mit Filou erst mal regelmäßig spazieren gehe?
    So das ich eine Bezugsperson für ihn werde...bzw eben wir...
    und dabei versuchen zumindest das mit dem Schnappen derweilen weg zu bekommen.

  • Zitat


    Oder wollt Ihr lieber einen Hund, der bereits in einer Pflegefamilie lebt und wo die Familie teils besser Auskunft geben kann als das Tierheim, weil der Hund eben in der Familie integriert ist und rund um die Uhr mit den Menschen (und ggf. anderen Tieren der Familie) zusammenlebt? Dann wäre Michel evtl. was für Euch: http://www.hundehilfe-mariechen.de/datenansicht.php?ID=1578, auch wenn er weiter weg in einer Pflegefamilie lebt.

    Dieser liest sich ja wirklich klasse...allerdings is der Hund in Bonn, wenn ich das richtig gelesen habe!?

  • Ich würde es an deiner Stelle auch versuchen, mit regelmäßigen Gassigängen. Er scheint dir ja zu gefallen und ein Versuch ist es allemal wert.

  • Ganz ehrlich? Ich würde mit einem so kleinen Kind keinen TH-Hund nehmen, der ganz offensichtlich wärend der wichtigen Prägephase schlechte Erfahrungen gesammlt hat. Ein kleines Kind zieht dem Hund auch mal heftig am Fell, klar muss man da aufpassen, aber keiner beobachtet Kind und Hund 24Stunden am Tag, ohne nur mal eine halbe Minute wegzu gucken, und da kann dann schon was passiert sein. Bei diesem Scäfermix, heißt es er zwickt wenn er nicht beachtet wird, was ist wenn er das Kind zwickt? Was bei erwachsenen vielleicht ein blauer Fleck ist, kann bei einem Kleinkind ne richtig schlimme Wunde verursachen. Ich hab im Bekanntenkreis ein Paar, die haben sich auch einen Schäferhund aus dem Tierheim geholt. Der war auch eigentlich super lieb, nur total überdreht, weil eben auch sehr jung. Irgendwann hat er die Tochter des Paares gebissen, und die ist kein Kleinkind, sondern war zu diesem Zeitpunkt glaube schon in der 3.Klasse. Ich weiß nicht warum der Hund gebissen hat, ich war nicht dabei, aber ein Paar cm weiter tüber, und das Mädel hätte auch kein Auge mehr, dafür jetzt ne riesen große Narbe im Gesicht.Klar sowas kann immer passiere, allerding würd ich eben alles dafür tun, das soetwas nicht passiert. Würde da wohl eher auf einen Welpen vom Züchter zurückgreifen. Dann lernt der Welpe mit dem Kind umgehen, und umgekehrt. Denke das funktioniert besser als bei älteren Hunden.

  • ok, mal paar Links zu Hunden die ich noch interessant finde und denke sie könnten passen(folgen im nächsten beitrag)

    eine Anforderung hab ich noch an den Hund: es sollte ein Hund sein und kein angeleintes Meerschweinchen ;-)
    Nix gegen diese Hunde, aber ich kann wenig mit solchen anfangen...

  • Zitat

    Würde da wohl eher auf einen Welpen vom Züchter zurückgreifen. Dann lernt der Welpe mit dem Kind umgehen, und umgekehrt. Denke das funktioniert besser als bei älteren Hunden.

    das möchte ich eben nicht...
    den so hole ich wenigstens einen Hund aus dem Tierheim...

  • mein tip:
    laß die finger von einem hund - egal wie groß.
    ob nun th hund oder zucht, ihr mir eurem kleinkind habt genug zu tun. da wird das nichts.
    auf die gefahren muß man wohl nicht eingehen, da wurde schon ne menge geschrieben.

    ps: bei einem th hund brauchst du eine ganztags - betreuung/erziehung. da kannst du nie sagen was drin steckt. deine frau hat mit dem kind genug, kann ergo nicht auch noch den ganztagsjob mit dem hund machen.
    laß dein kind mal 6 jahre alt sein, dann ist immer noch genug zeit - für einen hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!