Beißerei wäre sowas von unnötig gewesen...

  • Zitat

    tagakm: wie würdest Du das angehen ?



    Wenn Timmy.Tut.nix auf uns zugestuermt kommt? Ihn abwehren bevor er an meinen Hund gelangt............im Vorfeld aber auch daran arbeiten das mein Hund mir solche Begegnungen ueberlaesst.

  • Zitat

    Naja gut "gefühlte 60kg". Wie war das nochmal mit Masse und Geschwindigkeit ?
    Aber wenn ein ausgewachsener Retriever auf Attacke geht wehre ICH den nicht ab.


    Versuchs doch mal mit einem lauten "Hau ab!" wenn er auf euch zuläuft. Mach dich dabei richtig groß.
    Und lass deinen Hund hinter dir stehen.

  • Also ich habe ja einen Hund, der eher nicht so erpicht darauf ist, dass andere Hunde ungefragt auf ihn zurennen.
    Hatten wir gestern wieder, allerdings hat der Rüde es verstanden und ist abgedreht.
    Ob er wirklich mal zulangen würde, weiß ich nicht. Bis jetzt ist noch nichts dergleichen passiert, aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ich meinen Hund davon abhalten soll, sich einem Hund, der auf ihn zurennt zu nähern.
    Soweit ist der Gehorsam nicht, dass ich ihn per Kommando hinter mich schicken könnte und kräftemäßig kann ich das auch nicht.
    Und ich finde es eine Frechheit sowas von Hundehaltern zu verlangen, nur weil andere das Risiko eingehen, ihren Hund zu meinem zu lassen.
    Das soll mal einer wagen, mich deswegen anzuzeigen.


    conny06: Das Hau-Ab habe ich mal versucht, bei nem störrischen Labrador, der sich leider nicht abrufen ließ und Frauchen sich nicht die leisteste Mühe machte, zu gehen. Ich bin also ohne meinen Hund hin (habe den meiner Mum in die Hand gedrückt). Hab mich vor ihm aufgebaut und versucht zu verscheuchen. Den hat das Null interessiert.
    Nachdem sich die beiden Hunde von meiner Mum losgerissen hatten (meiner hat nämlich gedacht, der Labbi bedroht mich) lief er dann mal weg.
    War ich nach Halterin des Labbis auch Schuld.

  • Zitat


    Und ich finde es eine Frechheit sowas von Hundehaltern zu verlangen, nur weil andere das Risiko eingehen, ihren Hund zu meinem zu lassen.
    Das soll mal einer wagen, mich deswegen anzuzeigen..



    Es ist eine Frechheit zu verlangen das man den eigenen Hund unter Kontrolle hat?


    Genau wie man von fremden Haltern verlangt den eigenen Hund nicht auf fremde Hunde stuerzen zu lassen sollte man doch auch sich selbst dazu anhalten den eigenen Hund unter Kontrolle zu halten.

  • Zitat

    Es ist eine Frechheit zu verlangen das man den eigenen Hund unter Kontrolle hat?


    Genau wie man von fremden Haltern verlangt den eigenen Hund nicht auf fremde Hunde stuerzen zu lassen sollte man doch auch sich selbst dazu anhalten den eigenen Hund unter Kontrolle zu halten.


    Unter Kontrolle heißt für mich: Er kann nicht von sich aus auf andere Hunde losgehen und er bleibt in meinem Handlungsraum, also an der Leine.
    Wenn ein Hund meinem quasi auf die Füße tritt, halte ich nicht meine Hand dazwischen.
    Wenn deine cool bleiben und sagen: Okay, Fraule mach du ma. ist das toll, aber grade weil das nicht alle können leinen sie doch an. Könnte ich das, könnt ich mir das anleinen auch sparen.


  • :lachtot: Wieso musstest du das auch gleich, mit der distanzlosesten Sorte Hund versuchen?
    Ja ok, diese Hunde, samt Haltern gibts auch noch! :/
    Dann würd ich den am Halsband schnappen und dem netten Frauchen mit dem Zusatz "Erziehung wär auch nicht schlecht!" übergeben.

  • Zitat


    :lachtot: Wieso musstest du das auch gleich, mit der distanzlosesten Sorte Hund versuchen?
    Ja ok, diese Hunde, samt Haltern gibts auch noch! :/
    Dann würd ich den am Halsband schnappen und dem netten Frauchen mit dem Zusatz "Erziehung wär auch nicht schlecht!" übergeben.


    Die anderen hörten leider alle ;)
    Ich hätte das ja alles machen können, nur konnte meine Mutter leider nicht ihre leinenaggro-Hündin und meinen Leinenagrro-Rüden halten, der zudem mich noch in Gefahr durch den großen Rüden der direkt vor mir stand, sah.
    Die haben sich losgerissen und sind auf den Rüden los, wodurch die HH doch mal Beine bekam und uns dann noch beschimpfte, wir sollten unsere doch mal erziehen :headbash: (unsere waren angeleint)

  • Bei mir war halt auch das Problem dass Timmy.Tut.Nix in Angriffsmode kam.
    Bei einem unangeleinten Rüden, der in Bolles Gewichtsklasse kämpft und ohne Angriff
    auf uns zukommt würde ich Bolle ableinen und die Hunde das erledigen lassen. Wenn
    der andere erkennt dass er nicht erwünscht ist und sich trollt ist das Problem dann
    erledigt.


    Ist er kleiner würde ich ihn verscheuchen. Bolle greift eigentlich andere nicht an, aber
    er wird sauer wenn er angegriffen wird.


    Was mich halt so stört ist, dass die anderen Hund angeblich nichts tun, auf uns zugesaust kommen
    und aus dem "derwilljanurspielen" ganz plötzlich der "dashatterjanochniegemacht" wurde der
    Bolle angefallen hat.


    Das war bei Timmy.Tut.Nix vielleicht nicht so und dann habt ihr wohl eher Recht
    mit eurer Ansicht dass das die Halterin der 3 Hunde wirklich noch eine Baustelle hat.


    Heike

  • Zitat

    Die anderen hörten leider alle ;)
    Ich hätte das ja alles machen können, nur konnte meine Mutter leider nicht ihre leinenaggro-Hündin und meinen Leinenagrro-Rüden halten, der zudem mich noch in Gefahr durch den großen Rüden der direkt vor mir stand, sah.
    Die haben sich losgerissen und sind auf den Rüden los, wodurch die HH doch mal Beine bekam und uns dann noch beschimpfte, wir sollten unsere doch mal erziehen :headbash: (unsere waren angeleint)


    Dieser Spruch kommt meistens von den Leuten, die ihre Hunde selbst nicht erzogen haben!
    Reagiert dein Rüde denn generell bei Hundebegegnungen, oder nur wenn der andere z.B. fixiert?

  • Hihi, ich finde es lustig wie controvers die Diskussion ist. Auf der einen Seite hat man hier totales Verständnis wenn der Hund einen Menschen beist. Und auf der anderen Seite ist hier voll die Diskussion wenn ein anderer Hund gebissen wird. Hm.


    Da mein Hund ja letzte Woche gebissen wurde, kann ich kurz was zur Rechtslage sagen. Und zwar ist jeder Halter pflichtet seinen Hund so zu halten das von ihm keine Gefahr ausgeht. Das heißt ist der Hund nicht abrufbar, dann muß er an die Leine. Da die Gefahr hier offenbar von dem Hund ohne Leine ausging, wird die Frau hier den kürzeren ziehen. Und für den Schaden muß sie auch selber aufkommen. Wäre das gleiche als wenn ich mich vor ein fahrendes auto schmeisse und dann den Fahrer auf Schmerzensgeld verklage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!