Schwere Augenprobleme
-
-
Hallo zusammen,
mein Vater, 72 Jahre alt, hat einen 9-jährigen Bolonka Zwetna.... Oscar.
Oscar hat seit ca. 8 Wochen Augenprobleme. Zuerst kniff er sein rechtes Auge nur ab und zu zu. Der erste Besuch beim Tierarzt ergab die Diagnose: Hornhautverletzung. Es gab Augentropfen. Die Symptome verschlechterten sich weiterhin. Dann die Empfehlung in die Tierklinik. Dort gab es wieder einige Augentropfen, Antibiotika, Augensalbe. Man sagte, eine Hornhautverletzung dauert sehr lange, bis diese abgeheilt ist.
Nach 3 Wochen immer noch keine Verbesserung. Es folgte der Gang zur erfahrenen Hunde-Augenärztin. Sie ritzte die Hornhaut unter örtlicher Betäubung ein, damit diese sich besser regenerieren kann. Es gab wieder Augensalbe, Tropfen, Schmerzmittel und eine Halskrause. Eine Woche später setzte sie noch eine Kontaktlinse ein, damit sich das Auge beruhigen kann. Es trat eine kurze Besserung von ca. 3 Tagen ein. Das Auge wurde immer trüber, es war morgens vollkommen verklebt. Vor 4 Tagen sagte die "Augenärztin", der Zustand des Auges hat sich wieder sehr verschlimmert, es stand kurz vor der Hornhautablösung. Wir bekamen 7!!! Medikamente. Schmerzmittel, 3 verschiedene Augentropfen, Antibiotika-Tabletten, Augensalbe....Wer hat Erfahrungen mit Hornhautverletzungen am Auge beim Hund? Abgesehen von den wahnsinnigen Kosten bei Tierarzt, Tierklinik und "FÄ für Augenheilkunde" bei Hunden, ist es für den kleinen Hund eine Quälerei. Er kann das Auge fast gar nicht öffnen, es sieht trübe aus, es läuft ununterbrochen und anscheinend helfen auch die neuen Medikamente nicht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von seinen ähnlichen Erfahrungen berichten würde, bzw. Tipps hat, wie es weitergehen kann.
Liebe Grüße
Margit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider dauern dies Art von Hornhautverletzungen tatsächlich manchmal sehr sehr lange, das kann über Wochn oder Monate gehen. Aber da du schon bei einem Spezialisten warst bist du da sicher in guten Händen. Was sagen die denn zur Prognose?
-
Hallo Pumpel,
leider gibt es immer wieder nur Medikamente und die Aussage: abwarten.
Schade, dass es hier niemanden gibt, der ähnliches erlebt hat, oder Erfahrungen damit gemacht hat.
Liebe Grüße
Margit
-
Hallo.
Mein Meerschweinchen hatte schon eine schwere Hornhautverletzung durch eine Ähre über Nacht im Auge. Wir haben auch Medis bekommen, Bruno (Hund) eine leichte Verletzung. Beide Male gab es Regepithel Augensalbe, Antibiotische Augensalbe und die mussten wir alle Stunde im Wechsel drauf machen. Es hat lange gedauert beim Meeri, aber es ist alles verheilt. Wichtig ist nur die Regelmässigkeit und wirklich so oft wie verordnet, sagte meine TÄ.
Gute Besserung. -
Möglicherweise ist die Hornhautverletzung auch erst sekundär als Folge einer anderen Augenerkrankung aufgetreten - z. B. einer schmerzhaften Uveitis, die im Rahmen einiger Infektionserkrankungen (Leptospirose, Borreliose, nur als Beispiele) vorkommen kann.
Dann schiesst man sich auf die deutlich sichtbare Hornhautverletzung ein, behandelt aber nicht die wirkliche Ursache.
Und einer Uveitis - egal in welcher Augen-"Schicht", kommt man mit antibiotischer Augensalbe nicht bei, da brauchts systemische AB-Gaben für.Das wäre etwas, was ich ggf. noch mal ansprechen würde.
LG, Chris
-
-
Ich bin zwar kein Hund, habe aber selber eine Hornhautverletzung gehabt und es dauerte 4 Wochen, bis sie ausgeheilt war.
Die Verletzung entstand, als mir ein Hund mit einer lehmverkrusteten Nase ins Auge sprang und die Hornhaut dabei abriss. -
mein meerschwein hatte auch mal sowas. nach 2 wochen mit ab-salbe wurde es besser, brach aber paar wochen später wieder aus und wurde schlimmer.
leider musste es infolge dessen ganz rausgenommen werden.mit sowas ist nicht zu spassen und auch wenns es teuer wird, leider dauert es immer lang bis sowas auskuriert ist.
-
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Wir haben morgen wieder einen Termin beim Augenarzt. Ich werde mal einige von Euch erwähnten Themen ansprechen. Zurzeit hat Oscar das Auge oft geöffnet und wir hoffen, dass es sich jetzt endlich bessert.
Noch einmal vielen Dank. Ich werde weiter berichten.
Liebe Grüße
Margit
-
Hallo Margit, wir haben 1 Clumber mit chronisch trockenen Augen und er hat in regelmässigen Abständen bereits kleine und auch größere Verletzungen der Hornhaut gehabt.
Im Moment gerade wieder einmal, nur diesmal haben wir es früh genug gemerkt. Hier wir von so viel Schrecklichen geschrieben lass doch einfach mal einen Schirmer Tränentest machen das klärt oft vieles. Und wenn eine Verletzung da ist dann sofort zum Tierarzt. Wir selbst haben gute Erfahrungen mit Gentamicin oder cepmycin kombiniert mit VitaPos A Augensalbe. Leider wird unser Rüde es immer wieder bekommen können auch wenn er sonst sehr gut auf optimune Salbe und Hylo eingestellt ist. Jeder Zug , jede Autofahrt mit Klima kann ausreichen und es kommt wieder etwas.
Wünsche Euch ganz viel Glück -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!