Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Zitat


    Was meinste denn jetzt damit?
    Ich glaub langsam, hier schreibt jeder mal was mit, obs mit dem Thema zu tun hat oder auch nicht.

    Es ist der Sinn eines Forums dass "jeder mal was mitschreibt". Hat was mit Meinungsaustausch zu tun, weißt du? :roll:

    Und mein Beitrag ist auch zu verstehen, weil ich einige Seiten vorher etwas zu dem Thema Vermehrerhund und contra Dissidenz/Vermehrer geschrieben habe.
    Im übrigen fühlte auch ich mich durch oben zitierten Beitrag angesprochen.

  • Zitat

    Es ist der Sinn eines Forums dass "jeder mal was mitschreibt". Hat was mit Meinungsaustausch zu tun, weißt du? :roll:

    Und mein Beitrag ist auch zu verstehen, weil ich einige Seiten vorher etwas zu dem Thema Vermehrerhund und contra Dissidenz/Vermehrer geschrieben habe.
    Im übrigen fühlte auch ich mich durch oben zitierten Beitrag angesprochen.


    Dann frag ich mich, warum wohl?

  • Zitat


    Ich finds zwar jetzt doof einen deiner Beiträge aus dem Zusammenhang zu reißen, aber ich bezog mich darauf:


    Klang mir damals nicht so als ob dieses Wesen so gewollt gewesen wäre.


    Interessant.
    Du ziehst einen Wurf von einem Züchter heran, der bisher mit seinem Vorgehen, das mir persönlich nicht gefällt, seinem Zuchtziel immer sehr nahe gekommen ist heran und bemängelst, dass ein Wesen wieder zum Vorschein gekommen ist, das die Stammhunde dieses Züchters damals noch hatten.
    So viele Generationen, wie man für eine dauerhafte Wesensänderung braucht, hat er mit dieser Linie noch nicht gezogen.
    Die Standardänderung bei der Wesensbeschreibung liegt noch nicht ansatzweise so lange zurück, das war damals eine Reaktion auf Hamburg.
    Erst seitdem bemüht man sich um ein moderneres Wesen, und das Wesen ändert man nicht mal so eben.
    Der Hund hat weder irgendeine Krankheit, noch größere Mängel, lediglich die Ohrform und die Aufknöchelung der Vorderpfoten ist suboptimal, er ist sehr nahe am Standard. Und das Wesen ist halt Schnauzer damals. Auch nichts völlig falsches oder gar unerwartetes. Veränderungen in der Hundezucht brauchen Zeit, es kommt immer mal etwas durch.
    Und vor gar nicht langer Zeit war Hundeausbildung Zwang und sonst nicht viel. Heute unerwünscht, aber eben sicherlich kein Drama wenn mal so ein Wurf fällt. Vor allem nicht, wenn das in der weiteren Zucht berücksichtigt wird, weil es allen bekannt ist.
    Und man weiß doch, worauf man sich einlässt. So nett die Familie ist und so gern ich da einen Kaffee trinke, einen Welpen hätte ich dort nie gekauft.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Du warst damit nicht gemeint.... :D

    wahrscheinlich meint der lieber herr mich mal wieder, bin doch die ausgeburt des pösen :ugly:

    mein hund kommt aus dem tierschutz, ich hab sie über den tierschutz bekommen, woher war sie irgendwo im osten auf einer vermehrer farm.

    einen ts hund würd ich immer wieder nehmen, aber nicht von der derselben orga von der ich meine kröte habe.

    was das mit meiner meinung über vdh hunde zu tun haben soll, erschliesst sich mir jetzt zwar nicht, aber vllt. kann mich ja chucky aufklären.

    Zitat

    Ich glaub langsam, hier schreibt jeder mal was mit, obs mit dem Thema zu tun hat oder auch nicht.


    liebe chucky den spruch solltest du dir am besten zu herzen nehmen, als erster.

    -------------------

    ich habe heute erst wieder eine unterhaltung mit jemanden geführt der einen welpen von einem nicht-vdh züchter hat. es kam auf das im vdh immer so viele kranke hunde wären und und und.
    man erzählte mir auch das man auf der suche nach einem welpen bei einem vdh züchter gelandet ist und einem dort die hunde nich gefielen etc.
    ja wenn man denn sieht das beim züchter was nicht in ordnung ist, ja dann sollte man sowas melden.
    ohne das die vereine rückmeldung bekommen, können die doch keine rückschlüsse ziehen.

    jemand anderer erzählte dann wiederrum wie er durch einen gentest festgestellt hat das welpe nicht vom champion abstamme, sondern vom papierlosen rüden der züchtern. wieso meldet man sowas dann nicht dem verein?
    solch ein züchter wird rausgeworfen wenn sowas auffliegt.

    aber lieber im stillen für sich rumjammern wie schlecht im vdh sowas ist, aber bloss nicht die klappe aufmachen.
    man hat beim vdh wenigstens die möglichkeit sich an eine höhere instanz zu wenden, beim wald und wiesen züchter nicht.

  • Zitat

    Was ich nicht ganz verstehe, wieso es auch heute noch öfter extreme Missstände im VDH gibt?
    Dass es die bei einem vereinslosen sehr leicht geben kann, ist klar, da wird ja auch nicht kontrolliert.
    Aber hier wird doch immer gesagt, dass es u.a. die Kontrollen sind, die den VDH besser machen, da verstehe ich einfach nicht, warum die noch nicht ausreichend verschärft wurden?

    Übrigens wird auch nicht bei jeder Rasse im VDH die gesamte Nachzucht gesundheitlich richtig durchgecheckt und ausgestellt.

    Weiterhin frage ich mich bei dem Thema immer, wie es zu den enorem Unterschieden in den Preisen zwischen den einzelnen Rassen kommt?
    Ich finde die Preise durchaus gerechtfertigt, darum geht es mir nicht, aber ich frage mich immer, warum ein Schäferhund ca. 500 Euro mit SV Papieren und ein Großpudel z.B. ca. 1000 Euro mit VDH Papieren kostet, wo ich den Eindruck habe, dass der Aufwand bei ersterem größer ist?

    Gute und schlechte Erfahrungen habe ich bzw. meine Familie übrigens sowohl mit VDH als auch mit nicht VDH Hunden, das hält sich ziemlich die Waage.
    Meiner (Papiere, aber nicht VDH) hat z.B. leichte Patella, hat der Pudel meiner Tante (VDH Papiere) aber auch.

    Zu 1)
    Wenn Menschen kontrollieren wird es immer wieder zu Mißständen kommen. Guck doch die Kontrollen der Jugendämter oder bei Altenheimen an. Dort wird auch immer mal wieder ein Mißstand aufgedeckt, weil der kontrollierende nicht sauber gearbeitet hat.

    Zu 2)
    Es gibt Mindestvorgaben vom VdH, die müssen auf jeden Fall eingehalten werden.

    Zu 3)

    Da es viel mehr Schäferhundzüchter als Großpudelzüchter gibt, kann man sich leicht ausrechnen, wie der Preisunterschied zustande kommt. Es fallen ja jährlich viel mehr Schäferhundwelpen, als Großpudelwelpen.

    Ich hatte vor mehr als 20 Jahren bei meinen 4 Pudeln vom VdH, auch einen mit leichter Patella.
    Damals waren noch keine ärztlichen Untersuchungen vorgeschrieben.

    Heute wird verlangt:
    Augenuntersuchung
    Untersuchung auf Patella Luxation
    bei Großpudeln HD Befund

    Bleiben wir mal bei den Pudeln mit PRA

    In den 80ziger Jahren wurden HH mit braunen Pudeln zu Studienzwecken der Uni Giessen geladen. Dort hat damals der Experte Dr.Neumann schon versucht,diese Krankheit zu erforschen. Ich war mit meinem braunen Zwerpudel auch dabei.
    Die geladen waren, sind alle gekommen, auf eigene Kosten, ohne das sie Züchter waren, aber es ging um die Gesundheit der Rasse.

    Später wurde dieser Kreis gegründet

    http://www.dok-vet.de/de/Default.aspx

    Dieses ist nur ein kleines Rädchen einer guten Zucht, wovon ein Vermehrer weit entfernt ist.

  • Ich halte weder von VDH-Züchtern noch von anderen Züchtern etwas.

    Im Grunde genommen denke ich ja, dass ein VHD-Züchter der bessere Züchter ist, da er einfach mehr Untersuchungen mit den Hunden machen muss und hoffentlich auch kontrolliert wird.

    Allerdings sehe ich bei den Rassehundhaltern bei uns auf dem Hundeplatz mit VDH Papieren, dass man sagen kann je besser die Papiere eines Hundes sind, desto schlechter geht es ihm. Da gibt es eben die eine Gruppe von Hundebesitzern mit VDH Papieren, welchen eine bestimmte Linie für bestimmte Zwecke am Wichtigsten ist. Die Hunde selbst werden dann in der Regel im Zwinger gehalten, sind schlecht sozialisiert, es wird billiges Futter gegeben und die Hunde sind viel allein. Eine feste Bindung zum Menschen scheint mir da nicht vorhanden zu sein. Dann gibt es natürlich noch viele Halter, die 2 oder mehr Hunde haben, die räumlich getrennt werden müssen. Besteht der Hund dann irgendwelche Prüfungen nicht oder ist chronisch krank, landet er auch mal ganz schnell im Tierheim oder bei den Kleinanzeigen. Da kann ich nicht verstehen wie man zu solchen Leuten als Züchter einen Hund vermitteln kann. Von unseren VDH-Züchtern mal ganz zu schweigen. Da werden die Hunde im Hochsommer im Autoanhänger durch halb Europa zu Ausstellungen gekarrt und dürfen auf dem Platz nur wenig Kontakt zu anderen Hunden haben, da dem guten Zuchthund ja etwas passieren könnte. Neue Dinge werden mit den Hunden gar nicht erst ausprobiert, es könnte ja sein, dass man sich blamiert, wenn der Hund beim Agility nicht über die Brücke rennt.

    Die Leute mit Hunden ohne Papiere suchen meist einfach nur einen treuen Freund an den sie wesentlich geringere Ansprüche stellen. Der Hund muss dann keine Prüfungen bestehen, weswegen auch wesentlich sanfter mit dem Hund gearbeitet wird und man probiert auch mal was Neues aus mit dem Hund.

    Ich behaupte mal, dass 90% der VDH Hundebesitzer vom Tierschutz keinen Hund bekommen würden.

  • Zitat


    Ich behaupte mal, dass 90% der VDH Hundebesitzer vom Tierschutz keinen Hund bekommen würden.


    :mute:

  • Zitat

    Ich halte weder von VDH-Züchtern noch von anderen Züchtern etwas.

    Im Grunde genommen denke ich ja, dass ein VHD-Züchter der bessere Züchter ist, da er einfach mehr Untersuchungen mit den Hunden machen muss und hoffentlich auch kontrolliert wird.

    Allerdings sehe ich bei den Rassehundhaltern bei uns auf dem Hundeplatz mit VDH Papieren, dass man sagen kann je besser die Papiere eines Hundes sind, desto schlechter geht es ihm. Da gibt es eben die eine Gruppe von Hundebesitzern mit VDH Papieren, welchen eine bestimmte Linie für bestimmte Zwecke am Wichtigsten ist. Die Hunde selbst werden dann in der Regel im Zwinger gehalten, sind schlecht sozialisiert, es wird billiges Futter gegeben und die Hunde sind viel allein. Eine feste Bindung zum Menschen scheint mir da nicht vorhanden zu sein. Dann gibt es natürlich noch viele Halter, die 2 oder mehr Hunde haben, die räumlich getrennt werden müssen. Besteht der Hund dann irgendwelche Prüfungen nicht oder ist chronisch krank, landet er auch mal ganz schnell im Tierheim oder bei den Kleinanzeigen. Da kann ich nicht verstehen wie man zu solchen Leuten als Züchter einen Hund vermitteln kann. Von unseren VDH-Züchtern mal ganz zu schweigen. Da werden die Hunde im Hochsommer im Autoanhänger durch halb Europa zu Ausstellungen gekarrt und dürfen auf dem Platz nur wenig Kontakt zu anderen Hunden haben, da dem guten Zuchthund ja etwas passieren könnte. Neue Dinge werden mit den Hunden gar nicht erst ausprobiert, es könnte ja sein, dass man sich blamiert, wenn der Hund beim Agility nicht über die Brücke rennt.

    Die Leute mit Hunden ohne Papiere suchen meist einfach nur einen treuen Freund an den sie wesentlich geringere Ansprüche stellen. Der Hund muss dann keine Prüfungen bestehen, weswegen auch wesentlich sanfter mit dem Hund gearbeitet wird und man probiert auch mal was Neues aus mit dem Hund.

    Ich behaupte mal, dass 90% der VDH Hundebesitzer vom Tierschutz keinen Hund bekommen würden.

    Der VdH hat über 400 000 Mitglieder, ich gehe mal davon aus, daß da jeder einen bzw. mehrere Hunde hat.
    Und die sitzen also in Zwingern oder werden durch halb Europa gekarrt :???: :???:

    Über deinen letzten Satz kann ich mich nur :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!