Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Zitat

    Ich halte weder von VDH-Züchtern noch von anderen Züchtern etwas.

    Im Grunde genommen denke ich ja, dass ein VHD-Züchter der bessere Züchter ist, da er einfach mehr Untersuchungen mit den Hunden machen muss und hoffentlich auch kontrolliert wird.

    Allerdings sehe ich bei den Rassehundhaltern bei uns auf dem Hundeplatz mit VDH Papieren, dass man sagen kann je besser die Papiere eines Hundes sind, desto schlechter geht es ihm. Da gibt es eben die eine Gruppe von Hundebesitzern mit VDH Papieren, welchen eine bestimmte Linie für bestimmte Zwecke am Wichtigsten ist. Die Hunde selbst werden dann in der Regel im Zwinger gehalten, sind schlecht sozialisiert, es wird billiges Futter gegeben und die Hunde sind viel allein. Eine feste Bindung zum Menschen scheint mir da nicht vorhanden zu sein. Dann gibt es natürlich noch viele Halter, die 2 oder mehr Hunde haben, die räumlich getrennt werden müssen. Besteht der Hund dann irgendwelche Prüfungen nicht oder ist chronisch krank, landet er auch mal ganz schnell im Tierheim oder bei den Kleinanzeigen. Da kann ich nicht verstehen wie man zu solchen Leuten als Züchter einen Hund vermitteln kann. Von unseren VDH-Züchtern mal ganz zu schweigen. Da werden die Hunde im Hochsommer im Autoanhänger durch halb Europa zu Ausstellungen gekarrt und dürfen auf dem Platz nur wenig Kontakt zu anderen Hunden haben, da dem guten Zuchthund ja etwas passieren könnte. Neue Dinge werden mit den Hunden gar nicht erst ausprobiert, es könnte ja sein, dass man sich blamiert, wenn der Hund beim Agility nicht über die Brücke rennt.

    Die Leute mit Hunden ohne Papiere suchen meist einfach nur einen treuen Freund an den sie wesentlich geringere Ansprüche stellen. Der Hund muss dann keine Prüfungen bestehen, weswegen auch wesentlich sanfter mit dem Hund gearbeitet wird und man probiert auch mal was Neues aus mit dem Hund.

    Ich behaupte mal, dass 90% der VDH Hundebesitzer vom Tierschutz keinen Hund bekommen würden.

    Tja ich geh auf Ausstellungen in ganz D und im benachbarten Ausland meine Hunde haben Papiere zum niederknien und nein ich möchte keinen Kontakt zu anderen Hunden auf Ausstellungen, wozu auch?
    Lässt Du jeden Hund an Deinen Hund beim tata gehen?
    Und ich probier auch nicht viel neues aus, brauch ich nicht und meine Hunde noch weniger, ein Hund solide in einer Sparte ausgelastet und ausgebildet braucht im allgemeinen keine Sonderbespassung
    Ich habe Hunde für den Sport gesucht, jo, weil MIR macht dieser Sport ne Menge Spass also kauf ich mir den passenden Hund dafür, Harmonie und so...
    Soll ich mir nen Border kaufen zum hüten obwohl ich das langweilig finde? Oder nen Vollblutjäger obwohl ich Jagdtrieb total ätzend finde?
    Meine Hunde müssen auch garnix aber sie können :roll:
    Ich hab im übrigen 4 Hunde ohne Zwinger und die dürfen auch zusammen laufen und dat nächste Mal wenn der Tierschutz vor der Türe steht, schlag ich se zu weil ich bin ja VDHler :roll: sollen se gucken wo sie die Hunde unter bekommen

    Ps. mancher Mensch würde sich im Hochsommer alle Finger nach unserem Anhänger lecken der hat nämlich ne Klima :roll: wir schwitzen dafür inne Sonne

  • Zitat


    Was meinste denn jetzt damit?
    Ich glaub langsam, hier schreibt jeder mal was mit, obs mit dem Thema zu tun hat oder auch nicht.

    Wie wäre es wenn Du mal was zum Thema schreibst :)
    SIND Deine Welpen denn nu untersucht worden auf die typischen Krankheiten?
    Ich stell die Frage aber gerne noch 5 mal :)

  • Zitat

    Au die Frage wirst du wohl keine Antwort mehr bekommen.

    Tja, warum nur? wenn doch alles so toll ist bei den wunderbaren Hobbyzüchtern... =)

  • Zitat


    Zu 3)

    Da es viel mehr Schäferhundzüchter als Großpudelzüchter gibt, kann man sich leicht ausrechnen, wie der Preisunterschied zustande kommt. Es fallen ja jährlich viel mehr Schäferhundwelpen, als Großpudelwelpen.

    Ich hatte vor mehr als 20 Jahren bei meinen 4 Pudeln vom VdH, auch einen mit leichter Patella.
    Damals waren noch keine ärztlichen Untersuchungen vorgeschrieben.

    Heute wird verlangt:
    Augenuntersuchung
    Untersuchung auf Patella Luxation
    bei Großpudeln HD Befund


    Also bestimmt auch beim VDH gewissenmaßen das Angebot und die Nachfrage den Preis, oder?
    Nicht falsch verstehen, meinetwegen kann der Züchter ruhig Geld überbehalten, dafür leistet er ja auch was, aber es ist für mich halt widersprüchlich, dass immer betont wird, dass man gerade so höchstens bei 0 rauskommt, wenn man bei anderen Rassen mit deutlich weniger bei 0 rauskommt.

    Der Pudel meiner Tante ist übrigens erst 8 oder 9 Jahre, aber ich kenne auch nicht die Untersuchungsergebnisse der Ahnen und finde es persönlich auch sinnvoll, dass im VDH mindestens solche Untersuchungen vorgeschrieben sind, in den Papieren von meinem steht überhaupt nichts von solchen Ergebnissen.


    Ich persönlich muss sagen, dass es für mich wirklich nicht so ärgerlich ist, wenn ein Nicht VDH Hund eine Krankheit bekommt als wenn ein VDH Hund eine bekommt, denn jeden sollte schon anhang des Preises klar sein, dass die "Leistung" bei ersterem nunmal geringer sein muss, das einfach irgendwo gespart werden muss. Mein Nachwuchs hat z.B. gar keine Papiere, eigentlich sollte der nächste ein VDH Hund werden, tja, dann kam es doch anders, weil ich den Kleinen schon länger kannte und mich einfach in genau diesen Hund verliebt habe. Ich weiß aber bei ihm ganz genau, dass das Risiko, dass er eine Krankheit bekommt, größer ist, als bei einen VDH Hund, bei dem Untersuchungen vorgschrieben sind. Aber ich war bereit das Risiko einzugehen, aber mir kommt es auch nicht in den Sinn, zu jammern, wenn er doch irgendetwas hat, habe ich bei Paco auch nicht gemacht, denn ich habe mich für diesen Hund entschieden und trage damit die Verantwortung.

  • Zitat

    Wie wäre es wenn Du mal was zum Thema schreibst :)
    SIND Deine Welpen denn nu untersucht worden auf die typischen Krankheiten?
    Ich stell die Frage aber gerne noch 5 mal :)

    Sehr gut! :gut:

  • Ich finde es wirklich witzig.
    Da wird geschrieben, der VDH-Hund wäre für die Oberklasse, also die, die sich nen teuren Hund leisten können. Quasi den Mercedes anstatt den Dacia.
    Aber: Leute, ein papierloser Wurf ist evtl. auch kein Dacia, sondern ne importierte Billigkarre, die keinen einzigen Crashtest überstehen würde. Kann man trotzdem kaufen weil ja billig?
    Bei Vögeln gibt es einen Heidenärger, wenn da ungewollt ein Ei zustande kommt, aber Katzen und Hunde darf Hinz und Kunz vermehren?
    Ich wäre hier wirklich mal für eine gesetzgebung, dass Vermehrung von Haustieren nur mit entsprechender Sachkunde und nachgewiesen ordentlichen Aufzuchtbedingungen stattfinden darf. Landwirte bekommen doch auch alles mögliche vorgeschrieben...

    Das wäre die eine Geschichte. Was mir am VDH missfällt ist, dass Hunde, die lediglich optische Mängel (z.b Weiße Flecken im Fell oder Knickohr) aber ein einwandfreies Wesen haben, nicht zugelassen werden, dafür wird aber eine Farbe, die eine Mutuation ist und nichts anderes oder ein Rückenkamm, der nichts weiter als ne missbildung ist, gelobt und damit wird gezüchtet.
    Und bei Rassen mit großem Genpool sollten die Zuchtvorraussetzungen wirklich angezogen werden, also sollten da wirklich nur 1a Hunde zugelassen werden.

    Achja noch was: Ich habe selber einen Mischling, kenne auch viele und finde sie toll, aber ich kann ehrlich gesagt keinen Sinn in ihrer Existenz finden. Es gibt nun aber einmal viele Mischlinge auf der Welt, und wer einen möchte, darf das ja gerne machen, aber dann muss er nicht noch zusätzlich welche in die Welt setzen.
    Ich finde auch papierlose Hunde an sich nicht schlimm. Lediglich sollte dann festgelegt werden, dass diese Tiere sich nicht fortpflanzen dürfen. Dann hat man eben einen Wurf, der die Rasse nicht weiterbringt, okay. Kann man beim Labrador garantiert verkraften. Aber dann bitte sollte es bei diesen Wurf bleiben und die Gene der beiden Hunde verlaufen dann eben im Sande, weil diese Linie ja nicht fortggeführt wird.

  • Zitat

    :mute:


    Was vor allen Dingen daran liegen duerfte, dass die kinderlosen Millionaersgattinen mit Haus in Alleinlage im Gruenen, mit Hundeerfahrungen aber ohne jegliche Hundesportambitionen halt einfach immer seltener werden. Is schon hart sonen Hund zu vermitteln.

  • Ich habe einen Hund aus nem Disiverein und einem aus dem VDH.
    Meine Dogge kam vom Tierschutz ein UPS-Wurf.

    Meine nächsten Hunde werden immer Hunde vom einem VDH angehörigen Züchter stammen.Bei dem ich mich wohlfühle ,die Hunde untersucht werden und nicht jede Läufigkeit belegt werden.Ein Hündin sollte maximal 2 Würfe haben wenn überhaupt.
    Ich schaue mich jetzt schon nach gescheiten Züchtern um,bei Doggen geht es ja auch um HD und DCM genauso wie Langlebigkeit.ABer niewieder würde ich einen Hund vom Disiverein nehmen.
    Auch vom Tierschutz käme für mich nicht in Frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!