Pflegehund,ich weiss nicht was ich tun soll..

  • Ich verstehe Dich schon. Er ist Dir ans Herz gewachsen, aber er passt nicht richtig in euer Leben. Ich finds toll, dass Du das erkennst, vielleicht wäre er woanders, wo es gemächlicher zu und her ginge... Schau Dich doch nach einem neuen Plätzchen für den Kleinen um, eventuell auch ältere Leute, bei denen er den Lebensabend in Ruhe geniessen könnte...

  • Tex kam im Februar, da war Farin noch gar nicht da.
    Und Farin ist ja eigentlich (steht in einem anderen Thread) gar nicht Dein Hund, sondern der Hund Deines Freundes.
    Wieso also ist es nun denn plötzlich ein Problem, Tex und Chelsea zu versorgen? Um Farin kann sich doch Dein Freund kümmern. Bzw. Ihr beide um alle drei Hunde. Oder?


    Ich käme nie auf die Idee, einen Pflegehund abzuschieben, weil er doch länger bei mir lebt, als gedacht.
    Wie ist die Pflege von Tex geregelt? Wem gehört der Hund? Wer zahlt Hundehaftpflicht, Steuer (gibt es die bei Euch) und sonstige Kosten wie Tierarzt und Futter?


    Was gedenkst Du denn nun, zu tun?


    Viele Grüße


    Doris

  • Zitat


    an der zeit liegt es nicht,ob mit 2 oder 3 hunden macht kein unterschied.
    aber weisst du genau solche sprüche habe ich heute schon mal gehört, ich habe diesen hund zu mir genommen weil der sohn ihn einschläfern wollte, ich habe ihn zu mir genommen weil ich nicht zulassen konnte das ein gesunder hund ohne grund sterben muss. ich habe es wirklich gerne gemacht,ich würde es heute nochmal genau so machen.
    heute habe ich erfahren das diese frau nicht mehr nach hause kommen wird,und nun muss ich überlegen was ich mache,weil jetzt ist es konkret.


    Klingt für mich ein bissel so, dass du Tex nicht behalten möchtest, warum auch immer.
    Blöde Situation, auf der einen Seite dachtest du die Besitzerin nimmt ihn nach dem Krankenhaus wieder und hast ihn so vor der Spritze des Sohnes gerettet.
    Jetzt kommt Frauchen aber nicht mehr wieder :/


    Option 1: Tex geht an den Sohn zurück - was aber wahrscheinlich sein Todesurteil wäre
    Option 2: Tex bleibt bis zu seinem Tod bei dir - du willst ihn aber auch irgendwie nicht richtig
    Option 3: Privat einen schönen Platz für ihn finden


    Würde ich in deiner Situation stecken und möchte mich nicht weiter kümmern, würde ich Option 3 wählen.
    Dafür dürfte er aber so lange bleiben, bis ich einen guten Platz gefunden habe.


    Frag doch mal beim TA an, vielleicht ist da ein älteres, ruhiges Pärchen oder eine Einzelperson, dessen alter Hund gerade über die Brücke gehen musste?!


    Alles Liebe und Glück für Tex!!!

  • Such dem Hund eine nette Person oder älteres Pärchen, das bereit ist ihm einen ruhigen Altersruhesitz zu bieten. Und lass dir weder von den Leuten hier, noch von sonst jemandem ein schlechtes Gewissen einreden. Ich finde du hast viel Hilfsbereitschaft und Tierliebe bewiesen als du den Hund zu dir genommen, und somit vor dem Tod bewahrt hast. Alles was du jetzt noch für ihn tun kannst ist ihm ein geeignetes Zuhause zu suchen.

  • Zitat


    aber weisst du genau solche sprüche habe ich heute schon mal gehört, ich habe diesen hund zu mir genommen weil der sohn ihn einschläfern wollte, ich habe ihn zu mir genommen weil ich nicht zulassen konnte das ein gesunder hund ohne grund sterben muss. ich habe es wirklich gerne gemacht,ich würde es heute nochmal genau so machen.
    heute habe ich erfahren das diese frau nicht mehr nach hause kommen wird,und nun muss ich überlegen was ich mache,weil jetzt ist es konkret.


    Das war kein Spruch und auch kein Angriff meinerseits ;) Ich hab lediglich gesagt,was ich denke ...
    Es ist toll,dass du ihn aufgenommen hast und du sagst,dass er dir auch ans Herz gewachsen ist.Kannst du das wirklich übers Herz bringen ihn einfach wegzugeben?
    Ich weiss Welpen sind unglaublich anstrengend( hab auch einen)aber ob du jetzt z.B mit 2 oder 3 spazieren gehst,ist doch kein wirklicher Unterschied oder?

  • Klar kann man überall Lösungen finden, aber ich find es schon echt großmütig einen Hund von jemandem den man nichtmal kennt mal eben für ein paar Monate in Pflege zu nehmen. Wenn man ein Ende vor Augen hat und das ganze als Übergangslösung sieht, dann geht so einiges, aber ob man das als Dauerzustand über Jahre möchte und deichseln kann ist ne andere Sache.


    Ein älterer Hund verursacht früher oder später mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hohe Kosten, wer weiß wie lange der Sohn der alten Frau sich da noch dran beteiligt? Wenn man dann schon 2 Hunde hat die man korrekt versorgen will, dann ist noch einer halt schnell einer zu viel.
    Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es ein ganz schöner Spagat sein kann, einem alten und einem jungen Hund oder anderen Konstellationen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und unterschiedlicher Leistungsfähigkeit gerecht zu werden.
    Da würden für mich dann irgendwie meine eigenen Hunde vorgehen, nicht weil die was besseres sind oder so, sondern weil ich die ganz bewusst zu mir geholt und mich mit dieser Entscheidung dazu verpflichtet habe mich ordentlich um sie zu kümmern.




    Andereseits... find ma nen Platz für nen 11jährigen Dackel... da wüsch ich langen Atem...
    Ich würd mal ganz tief in mich gehen und überlegen, was geht und was nicht.
    Für das Dackelchen wäre es sicher toll wenn er bleiben kann, aber wenn seinen TA-Rechnungen irgendwann mal die Rücklagen für die anderen beiden auffressen ist auch nix gewonnen, genausowenig wie wenn man einem oder mehreren Hunden auf Dauer zeitlich und von der Auslastung/Erziehung her nicht gerecht werden kann.


    Wenn du entscheidest dass es nicht geht (und das kannst du nur selber und allein), dann hast du mehrere Optionen:
    - Selber nach einem Rentnerplätzchen suchen. Dabei kann man oft auch die Hilfe von örtlichen oder rassespezifischen Tierschutzvereinen in Anspruch nehmen, z.B. in der Form, dass man Aushänge im TH machen darf oder dass die TS-Orgas ihn mit Foto + Beschreibng auf ihre Website stellen.
    - Gucken ob es einen rassespezifische Notorga gibt, die mit privaten Pflegestellen arbeitet. Mit Dackeln kenn ich mich da leider so gar nicht aus. Von meinen Rassen kenn ich es so, dass über solche Orgas manchmal auch Patenschaften vermittelt werden können, so dass man, wenn man bereit ist einen älteren Hund zu übernehmen, mit den Finanzen nicht ganz allein dasteht. Aber so schrecklich häufig ist das nicht und ich weiß auch nicht wie das bei Dackeln ist.
    - Ihn ins lokale TH bringen. Keine schöne Lösung, bedeutet ja meist Zwingerhaltung und für ältere Hunde sind die Vermittlungschancen da auch eher noch geringer as bei rassespazifischen "in Not" Organisationen, so zumindest meine Erfahrung. Es gibt aber auch TH die ebenfalls mit Pflegestellen zusammenarbeiten, das wär für so einen alten Mann sicher besser... so oder so lohnt es vielleicht mal sich mit dem TH in Verbindung zu setzen, vielleicht haben die ja noch irgendwelche Tipps die spaziell für deinen Gegend gelten.


    Joa... mehr fällt mir erstmal nicht ein.

  • Natürlich wenn es finanziell nicht hinhaut,ist das eine ganz andere Sache und ich finde es echt bemerkenswert,dass du den kleinen aufgenommen hast.


    Aber gerade weil er "schon so alt" ist,wird es schwierig in zu vermitteln,aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;)


    Ich drück dir die Daumen,dass alles so klappt wie du dir das vorstellst :)

  • ins tierheim würde ich ihn niemals geben.
    für einen 2 hund zahle ich die doppelte hundesteuer,das sind bei uns 160 fr für den ersten 320 fr für den 2. macht knapp 500 fr,sind glaub ich 400 euro, das wäre machbar. was mache ich wenn er krank wird ? ich habe geld auf der seite,was mache ich wenn beide hunde auf einmal krank werden? einen vorziehen? von jemandem der einen gesunden hund einschläfern lassen will muss man keine hilfe erwarten.


    spazieren ist kein proplem,da macht es keinen unterschied ob 2 oder 3 hunde.aber ich kann nicht 2 hund tragen die beide mehr als 10 kilo wiegen,und das 4 mal am tag.tex ist einen sehr grosser dackel ich denke auch nicht reinrassig,er wiegt knapp 16 kilo.

  • Für die,die es Interessiert, Tex ist wieder bei seiner Besitzerin. Ich habe ihn heute morgen zu ihr gebracht.
    Die Frau ist wohl schon seit 2 Wochen Zuhause und der Sohn hat mich nicht darüber Informiert. Habe es über den Bekannten erfahren.
    Ich habe sie dann angerufen und mit ihr ausgemacht das ich Tex dieses Wochenende bringe,das hab ich nun gemacht.


    Es ist mir ein Rätsel wieso man mir gesagt hat sie würde nicht mehr nach Hause kommen,und vorallem wieso man mich nicht Informiert hat das sie wieder Zuhause ist :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!