Frage: Tierheim
-
-
Etwas Off-Topic: Sind Auslands-Tierschutz-Organisationen wirklich lockerer als unsere Tierheime ?
Ich kenne eine Bekannte die halbtags berufstätig ist und dort auch keinen Hund bekommen hat.
Und was war ? Sie hat sich schließlich einen Hund von Privat geholt .
Wir wollen uns demnächst auch einen Hund von einer Auslands Organisation holen....und haben schon ein bisschen schiss.WÄr schön, wenn ihr hier antworten könnt .
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frage: Tierheim*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Etwas Off-Topic: Sind Auslands-Tierschutz-Organisationen wirklich lockerer als unsere Tierheime ?
Ich kenne eine Bekannte die halbtags berufstätig ist und dort auch keinen Hund bekommen hat.
Und was war ? Sie hat sich schließlich einen Hund von Privat geholt .
Wir wollen uns demnächst auch einen Hund von einer Auslands Organisation holen....und haben schon ein bisschen schiss.WÄr schön, wenn ihr hier antworten könnt .
Ich hatte mich bei zwei Auslandsorganisationen als Pflegestelle beworben, hab mich aber im Endeffekt gegen die eine entschieden. Beide haben Hauskontrollen gemacht, aber es war nie die Rede darüber, ob der Hund denn mal alleine sein müsste oder wie es denn mit arbeiten aussieht.. Ich denke, sie waren einfach froh, jemanden gefunden zu haben.
-
Habe vor etwa 7 Jahren auch in Tierheimen und Ausland-ORGAs geschaut.
Beide Seiten wollten mir keinen Hund geben. Entweder, weil ich berufstätig war, oder weil eine WG nicht geeignet wäre, da der Hund nur EINE Bezugsperson braucht, da zu viel Trubel wäre.... (Dazu gesagt, der Hund wäre NIE alleine gewesen, da wir alle zu unterschiedlichen Zeiten gearbeitet haben bzw ein Frührentner in der WG gewohnt hat)
Seitdem meide ich Tierheime...wenn sie es sich leisten können, ihre Hunde dort zu behalten, bitte...dann geh ich zum Züchter.....
(und NEIN, es handelte sich nicht nur um EIN Tierheim oder EINE Auslands-ORGA...aber leider überall das selbe Ergebnis, andererseits werden einem Rentner-Paar, beide um die 70, zwei 5 Monate alte Husky-Mixe vermittelt....)Aber das heisst natürlich nicht, dass JEDES Tierheim oder JEDE Orga so denkt....Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)
-
Finde es löblich, dass du dir intensiv Gedanken um die Betreuuung machst. Ist leider auch nicht allzu selbstverständlich! Wie bereits erwähnt wurde, solltest du unbedingt über Notfallpläne verfügen - für den Fall, dass alle Familienmitgleider mal verhindert wären. Ob das Tierheim euch unter diesen Umständen, die ich als normal erachte, einen Hund anvertraut, weiß nur das TH selbst. Manche scheinen diesbezüglich recht utopische Vorstellungen zu besitzen, was ja auch bereits erläutert wurde.
Ich habe im Übrigen auch die Befürchtung, dass ich keinen Hund aus dem Tierschutz - in diesem Fall von einer Pflegestelle - "erhalten" (in dem Kontext nicht allzu passend
) werde, da ich wohl in noch untragbareren Verhältnissen lebe (Schule, bald Studium)! :/
Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück!
-
Zitat
Ich hatte mich bei zwei Auslandsorganisationen als Pflegestelle beworben, hab mich aber im Endeffekt gegen die eine entschieden. Beide haben Hauskontrollen gemacht, aber es war nie die Rede darüber, ob der Hund denn mal alleine sein müsste oder wie es denn mit arbeiten aussieht.. Ich denke, sie waren einfach froh, jemanden gefunden zu haben.
also mein erste hündin kam vom ausland orga und meine zweite wird jetzt auch wieder aus dem ausland kommen, beide haben mich gefragt wie lange & oft der Hund alleine sein wird. Vom Dt tierheim habe ich damals keine bekommen da ich schwanger war, mit kleinen Kindern würde man den Hund ja sowieso wieder abgeben (schwachsinn!). -
-
Hallo.
Hast du denn schon eine Ausbildungsstelle und weißt deine Arbeitszeiten?
Ich sehe es jetzt bei meiner Tochter, sie geht morgens um 6:30 Uhr aus dem Haus und kommt 16:30 Uhr nache Hause,mit 30 min Mittagspause. Sie wird aber auch in unserem Ort ausgebildet. Mein Sohn ging um 7 Uhr los und kam um 19:00 wieder heim. Hast du auch solche Arbeitszeiten, wären deine Eltern gefordert oder deine Schwester. Wenn das trotzdem paßt, drücke ich die Daumen, das es klappt. -
Das einige THs die Hunde nicht abgeben wollen mit fadenscheinigen Argumenten, ist ja klar, die Kapazitäten müssen belegt bleiben. Es kann aber nicht der richtige Weg sein Hunde dann von ausländischen Orgas zu holen.
Wennn man keinen Welpen haben möchte, es gibt auch oft bei Züchtern ältere Hunde, die zurückgegeben werden, oder man kann privat suchen, nein nicht vom Vermehrer, sondern von Menschen, die vielleicht in eine Notsituation gekommen sind und den geliebten Hund nicht ins Tierheim geben wollen, sondern lieber selbst einen neuen Besitzer suchen. -
Gehst du am Freitag alleine ins Tierheim oder kommt jemand von deiner Familie mit?
Vielleicht wäre es gut, wenn ein Elternteil von dir mitkommen würde, damit die Leute aus dem Tierheim direkt sehen, dass deine Familie hinter der Entscheidung "Hund" steht und damit die Betreuung abgesichert ist?
Finde es auf jeden Fall super von dir, dass du dir viele Gedanken machst und dich erstmal im Tierheim umschaust! -
Pauschal kann man das mit den Auslandsorgas natürlich so nicht sagen. Die guten achten da natürlich auch drauf, sind aber realisitscher und wissen selbst das Leute auch arbeiten müssen. Wenn der Hund nun 9 Stunden alleine wäre würdest du da natürlich auch keinen Hund bekommen.
-
Der Zeitraum, in dem der Hund bei Euch alleine sein müsste, ist doch nun wirklich sehr überschaubar. Da hätte ich grundsätzlich keine Bedenken. Tierheime fordern auch nicht, dass 365 Tage im Jahr 24 Stunden täglich jemand bei dem Hund sein kann. Nicht bei einem älteren Hund.
Es wäre allerdings klug, wenn ihr für die ersten Wochen wirklich einen Plan hättet, dass immer jemand da sein kann und das dem Tierheim auch so erklärt. Denn zum einen muss sich der Hund ja erstmal eingewöhnen und zum anderen solltet ihr das Alleinbleiben erstmal in kleinen Schritten trainieren. Also den Hund nicht in der zweiten Woche direkt 4 Stunden allein lassen.
Tierheime sind zwar oft etwas streng, manchmal auch unverständlich in ihren Auswahlkriterien, aber eine Familie mit "großen" Kindern ist doch eine super Voraussetzung.
Dir alleine als Schülerin wird wohl kein Hund vermittelt werden, aber wenn Deine Eltern dabei sind und einen Familienhund aufnehmen wollen, geht das sicher klar. Es kann ja trotzdem "Dein" Hund sein! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!