Welpen alleine lassen - geht das?

  • So, nachdem ich minutenlang vergeblich den "neues Thema" Knopf gesucht habe ... :tropf:

    Also, erst einmal: Ich hoffe, dass es das Thema nicht schon gibt. Wenn ja tut es mir ehrlich leid. Aber ich habe nichts zu mir Passendes gefunden.

    Meine Familie und ich würden uns gerne einen Hund anschaffen. Meine Familie bedeutet meine Eltern, ich (18) und meine kleinen Brüder (13 und 15). Meine Eltern haben nach jahrelangen Diskussionen endlich zugestimmt, da wir scheinbar inzwischen alt genug sind, um auch Verantwortung für einen Hund zu übernehmen.
    Heute morgen am Frühstückstisch ist dann das Problem aufgetreten: Welpe oder schon ein ausgewachsener Hund?
    Ich glaube, uns allen wäre ein süßer, putziger (und anstrengender) Welpe lieber, aber das wäre natürlich das Problem mit dem alleine lassen.

    Wir würden uns den Hund, ob Welpe oder nicht, uns in den Sommerferien, nach dem Urlaub, zu uns holen. Das wären dann 4 1/2 Wochen, in denen ich und meine Geschwister Zeit für den Hund hätten. Aber leider gehen die Ferien auch um, von daher wäre der Welpe irgendwann auch alleine Zuhause. Um 7.30 bis 13.00 wäre er dann alleine.
    Natürlich besteht, dank meiner vielen Freistunden in der Schule, die quer über den Tag verteilt liegen die Möglichkeit, dass ich ab und zu mal früher Zuhause wäre, mal in der Freistunde nach dem Welpen sehen kann oder eben später gehen muss. Dann wäre er natürlich nicht die ganze Zeit auf sich gestellt. Auch meine Geschwister haben öfters mal später Schule an, aber 100% wissen wir das alles natürlich noch nicht.

    Also, was meint ihr. Kann man es dem Welpen, nachdem man ihn natürlich über gute 4 Wochen ans allein sein gewöhnt hat, in dem groben Zeitraum auch alleine lassen? Wir wollen den Kleinen natürlich nicht quälen und würden uns auch einen älteren Hund anschaffen können, aber wünschen tun wir uns weiterhin einen Welpen.


    Hui, ich denke mein Anliegen hätte man auch kürzer zusammenfassen können :D Was ich immer für Romane schreibe.

    Ich hoffe ihr könnt helfen und bedanke mich schon mal im Voraus.

    Liyella

  • Ich würde euch von einem Welpen in dieser Situation abraten. Kein Welpe kann (oder sollte) so schnell so lange allein bleiben, er kann noch nicht mal so lange einhalten. Das Alleine bleiben trainiert sich nicht in 4 Wochen, außerdem besteht auch dann die Gefahr, dass er sich zwischendurch langweilt und euch die Bude auseinander nimmt.
    Ich würde euch zu einem älteren (also ab 1 Jahr aufwärts) Hund aus dem Tierheim raten, die meisten dort haben alleinebleiben schon gelernt ;)

  • Ich glaub auch nicht das es in 4 Wochen so schnell funktioniert.Ich seh es ja selber.Mein Welpi ist jetzt 3 Wochen hier und ich glaub kaum das er nächste Woche schon 4 Stunden alleine bleiben könnte.
    Ich hab das Glück ihn mit auf die Arbeit nehmen zu können.Manche Hunde lernen es schneller andere langsamer..Aber ich glaube 4 Wochen sind da echt zu wenig.
    Vor allem wenn Du nicht weiß ob auch jeden Tag Jemand eine Freistunde hat, um nach dem Hund zu sehen.

    Klar eine Welpe ist süß un putzig und macht sicherlich auch viel Freude.Aber das ist mit ganz ganz viel Arbeit verbunden und dazu gehört auch das Stubenrein werden und das der Hund auch das allein bleiben lernt.Und das ist ,,leider" nicht so schnell gemacht ;)

  • Breandán ist jetzt 5 1/2 Monate alt und schafft bisher zuverlässig 4std. Mehr ist immer Glückssache.
    Ich würde von einem Welpen abraten.

    Inwieweit würden sich denn eure Eltern um den Hund kümmern? Ich hab da immer so ein bisschen ein "Problem" mit, wenn gesagt wird "Die Kinder kriegen einen Hund!"
    Deine Brüder sind noch recht jung. Da ist der Hund die erste Zeit toll und spannend. Leider kann sich das dann schnell ändern und dann stehst Du gegebenenfalls komplett alleine da.

  • Vielen Dank für die Antworten :smile:

    Naja, dass das mit dem Welpen nicht klappt ist natürlich Schade. Aber da kann man wohl nichts machen.
    Obwohl ich mich gerade fragen muss, wieso sich so viele Leute eig. Welpen anschaffen? Sind das alles nur "Hausfrauen" oder halten die meisten Leute ihr Welpen dann nicht artgerecht? Schließlich hat nicht jeder das Glück wie Jamie, ihren Welpen mit auf die Arbeit nehmen zu dürfen.

    Nur zu Info: Der Hund soll nicht unser "Kinder"hund sein. Er ist ein Familienhund und meine Eltern kümmern sich durchaus auch um den Hund. Schließlich kam das mit der Entscheidung für einen Hund nicht von heute auf morgen, nur weil wir unsere Eltern angebettelt haben. Das Thema wurde in den letzten Jahren schon oft genug vom Tisch gewischt, weil meine Eltern (wohl auch zu Recht, auch wenn ich das damals nicht einsehen wollte) der Meinung waren, dass wir nicht genug Verantwortung für den Hund übernehmen würden.
    Meine Eltern sind wirklich nicht die Art von Personen, die einem Hund einfach so zustimmen würden, nur weil wir ein bisschen nerven. :D
    Bei meinem jüngsten Bruder ist das mit dem "Interesse verlieren" schon teilweise an der Grenze. Er ist eben noch jünger. Aber ich kümmere mich schließlich auch schon seit einem Jahr um meine Rennmäuse und mein anderer Bruder übernimmt auch täglich gewissenhaft die Pflege für unsere Meerschweinchen (ja, wir haben einen Zoo Zuhause).
    Ich denke mal, dass ihr euch darum keine großen Sorgen machen müsst, dass wir Kinder denn Hund einfach irgendwann links liegen lassen

    Liebe Grüße und Danke für die Antworten

    Liyella

  • Also ich glaub nicht dass alle HH Hausfrauen sind ;)
    Aber stimmt wohl,nicht Jeder hat das Glück seinen Hund mit auf die Arbeit zu nehmen.
    Aber dann ist einfach ein funktionierendes Familien Netzwerk da.das heißt entweder ein partner der da ist,wenn man arbeitet oder halt Mama/Papa oder Oma..Wenn sich die Schulzeiten und die Arbeitszeiten Deiner Eltern sich nicht überschneiden,würde es ja sogar gehen.Wenn immer einer da ist,der mit dem Hund gehen kann und ihn beschäftigen kann wär das ja okay.

  • Zitat

    Obwohl ich mich gerade fragen muss, wieso sich so viele Leute eig. Welpen anschaffen? Sind das alles nur "Hausfrauen" oder halten die meisten Leute ihr Welpen dann nicht artgerecht? Schließlich hat nicht jeder das Glück wie Jamie, ihren Welpen mit auf die Arbeit nehmen zu dürfen.


    ^^
    Meine Eltern haben z.B. das Glück, wirklich so zu arbeiten dass immer Jemand zu Hause ist [Mama kommt um 14:00 Uhr wieder, Papa geht um 15:00 Uhr]. Ich denke, solche Familienverhältnisse gibt es ziemlich oft ^^.

    Ich habe meinen eigenen Welpen jetzt im Abi geholt, heisst: knapp 6 Monate, wo ich rund um die Uhr für ihn Zeit hab und ihn langsam ans allein-sein gewöhnen kann. Ich weiß natürlich nicht, ob du Abi machst, aber vielleicht kannst du noch etwas warten und einen Welpen dann in diesem Freiraum holen?
    :smile:

  • Ich glaub tatsächlich, dass die meisten Leute, die sich einen Welpen holen, die meisten Zeit zu Hause sind bzw flexibel zu Hause sein können. Als Hausfrauen/-männer, Selbständige, Schwangere, Mütter, Frührente, Ausbildungsüberbrückung, Arbeitslosigkeit, beide im Schichtdienst,...

    Denn rein von der körperlichen Entwicklung her kann ein Hund erst mit ca. 6 Monaten seine Blase zuverlässig selbst kontrollieren. Bis dahin geht man mit ihm nach jedem Spielen/Fressen/Schlafen raus bzw. tastet sich mit 2-Stunden-Abständen langsam hoch, bis man bei 3 Gassigängen am Tag ist (als "Standard" für einen erwachsenen Hund, man kann natürlich auch öfter rausgehen ;) )

    Wer mit dem Welpen die ersten Monate nicht so oft bzw. nicht "nach Bedarf" rausgehen kann, wird ihn irgendwohin sperren, wo er möglichst wenig Unfug und Dreck machen kann. Bestenfalls gibt man ihn zu einem Sitter oder eine Hundetagesstätte, schlimmstenfalls - das will ich hier gar nicht ausmalen oder als Anleitung missverständlich hier auflisten (kann sich eh jeder denken, woll).


    Manchmal hilft es auch, wenn man sich tageweise rettet. Also für jeden Tag einen Betreuungsplan bastelt.
    Wie sehen denn die Arbeitszeiten deiner Eltern aus? Haben die beiden Gleitzeit?
    Gibt es weitere Personen (Freunde,Nachbarn, Verwandte, Profis, eine Putzfee,...) die man zur Betreuung hinzuziehen kann?
    Was könnt ihr Kinder in die Runde werfen, wie ihr Zeit für den Welpen abknapsen könnt? (Nein, Schule darf nicht geschwänzt werden :D )


    Habt ihr eigentlich auch darüber geredet, was mit dem Hund passieren soll, wenn ihr Kinder auszieht? Ein Hund wird ja durchaus 12 Jahre und älter, je nach Rasse und Konstitution.

  • Ist bei uns ähnlich. Mein Freund und ich arbeiten zu verschiedenen Zeiten. Somit sind die Hunde nie länger als 3std alleine. Am Anfang hatte ich 4 Wochen Urlaub, danach mein Männe nochmal 3. Das hat gereicht um dem kleinen die 3std alleinsein beizubringen. Wäre ich alleine, hätte ich mir keinen Welpen mehr angeschafft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!