Welpen alleine lassen - geht das?

  • Danke nochmal an alle für die restlichen Antworten.

    Ich hatte ja nie vor, einen Hund zu quälen und auch wenn am Ende nur meine Wohnung unter Wasser steht ... nö, so wichtig ist mir der Welpe auch wieder nicht.
    Außerdem kann ich so zumindest einem herrenlosen Hund ein Zuhause schenken. Ich denke, ich werde mal im Laufe dieser Woche beim Tierheim anrufen und mich vielleicht schon einmal umschauen.

    Zitat

    Aber es ist doch so, dass Auslandshunde mit dem Alleinebleiben oft mehr Probleme haben, oder? Und dass ein Welpe, der aus "guten Verhältnissen" kommt vielleicht eher nicht die Tendenz hat da Probleme zu haben. Also ich hätte jetzt eingeteilt: Hund vom Züchter = normal, der eine kann's früher, der andere später... und Hunde aus dem Ausland/ Tierschutz zB = es kommt häufiger vor, dass diese Tiere damit ein Problem haben?

    Oh, das gefällt mir aber gar nicht. Weil ein Auslandshund war für uns durchaus eine Option, wenn im Tierheim kein Hund zu uns passen würde - kann ja schließlich vorkommen. Wenn manche Auslandshunde solche Probleme mit dem Alleinsein haben, könnte es da nicht auch sein, dass da die 4 Wochen nicht reichen? :verzweifelt:

    Zitat

    Solltet ihr euch schon für eine Rasse entschieden haben könntet ihr bei Züchtern nach älteren Hunden Ausschau halten. Oft werden z.B. mehrere Welpen behalten, um deren Entwicklung abzuwarten, erst nach einigen Monaten trifft der Züchter dann seine endgültige Wahl und vermittelt dann erst die anderen Hunde.
    Man kann davon ausgehen, dass solche Junghunde bestens aufs Leben vorberreitet sind, denn der Züchter behielt sie ja mit dem Hintergedanken diesen Welpen evtl. selbst zu behalten und später in der Zucht einzusetzen.


    Nee, für eine Rasse haben wir uns nicht entschieden, ist uns auch nicht so wichtig. Aber gut ist der Tipp auf jeden Fall, kann ja auch nichts schaden, sich mal in der Hinsicht zu erkundigen :smile: Danke!

    Und natürlich auch an alle anderen auch dein dickes Dankeschön!

    Liyella

  • Zitat

    Oh, das gefällt mir aber gar nicht. Weil ein Auslandshund war für uns durchaus eine Option, wenn im Tierheim kein Hund zu uns passen würde - kann ja schließlich vorkommen. Wenn manche Auslandshunde solche Probleme mit dem Alleinsein haben, könnte es da nicht auch sein, dass da die 4 Wochen nicht reichen? :verzweifelt:

    Angaben ohne Gewähr !!!! Kann auch sein, dass es totaler Unsinn ist, da haben aber bestimmt andere User Erfahrungen vorzuweisen! :)

  • Zitat

    Oh, das gefällt mir aber gar nicht. Weil ein Auslandshund war für uns durchaus eine Option, wenn im Tierheim kein Hund zu uns passen würde - kann ja schließlich vorkommen. Wenn manche Auslandshunde solche Probleme mit dem Alleinsein haben, könnte es da nicht auch sein, dass da die 4 Wochen nicht reichen? :verzweifelt:

    Naja, es gibt ja noch die Option "Auslandshund, der schon auf einer PS in Deutschland lebt". Die fänd ich prinzipiell auch sehr gut.
    Ansonsten kann es theoretisch mit jedem Hund passieren, dass die 4 Wochen nicht ausreichen - ein Plan B ist da nicht verkehrt.

  • Mein ich aber auch.Das hat nicht immer was damit zu tun woher der Hund kommt.Ein Auslandshund kann es genauso gut schnell lernen wie einer vom Züchter.Und der Hund vom Züchter kann auch genausogut länger als 4 Wochen rbauchen.Ich find einfach auch die 4 Wochen knapp.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!