Ohrenplüsch verfilzt sich

  • Hallooo ! :smile:
    Also folgendes, mein Felix hat sehr viel Plüschfell an den Ohren. Es ist sehr fein und lang.
    Heute habe ich darin wieder eine "Verfilzung" (hoffe ihr wisst was ich meine) gefunden, ich habe sie rausgeschnitten, es ging anders nicht. Jetzt ist es natürlich ziemlich unsymmetrisch und schaut recht witzig aus :headbash: Aber solche Stellen bilden sich immer wieder, mal größer, mal kleiner, aber nur an der Ohren, obwohl ich sie wirklich sehr regelmäßig kämme.
    Jetzt frage ich mich ob ich ihm lieber auf beiden Seiten das Fell dort etwas entfernen soll bzw es machen lasse? Ob es jetzt schief ist oder nicht ist mir wurscht, aber wäre es für ihn nicht angenehmer? Aber eigentlich liebe ich dieses plüschige an ihm besonders :D Oder habt ihr einen Tipp, um das zu Vermeiden?
    Ich füge mal ein Bild von dem Plüsch hinzu, wo man es einigermaßen erkennt :D



    Merci.

  • Caron hat dort an den Ohren auch extrem feines Fell, rel. lang, das sehr gerne verfilzt. Ich hab so nen Entfilzer, damit 'schneide' ich das regelmässig raus. Und wenn ich ihn bürste wird das gleich mitgebürstet. Kenne jemanden die ihrem Setter regelmässig das 'Ohrenplüsch' kurz schneidet - wie man's halt mag.

  • also Milo verfilzt auch manchmal an den Ohren aber auch am Rutenansatz.


    Mir hat das Entfilzungsspray nicht geholfen und auch nicht der Entfilzungskamm von FN...


    Ich hab mir letzenendes eine Les Pooch Bürste bei ebay ersteigert und kann so den Filz einfach rausbürtsten, ohne das ganze Fell kaputtschneiden zu müssen!

  • So feines Fell hat Hayly auch an den Ohren, das schnell mal verfilzt.
    Habe mir an mehreren Stellen im Haus einen feinen Kamm hingelegt. Immer wenn ich dran denke, z.B. wenn wir vom Spaziergang kommen wird sie an den Stellen mal durchgekämmt. Oder auch abends wenn sie neben mir auf dem Sofa liegt. Sie mag das Kämmen eigentlich nicht, lässt es sich aber gefallen.


    Insgesamt kämme ich die Stellen so zwei bis dreimal am Tag durch.
    Seit dem hatte sie keine Verfilzungen mehr.

  • Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich, das muss ein Collie sein :hust:


    Ich mache das mit dem Ohrenplüsch so: Wenn mal wieder Filzplatten entstanden sind - das passiert manchmal innerhalb Stunden :roll: , ziehe ich die erst mal mit den Fingern auseinander, z.B. abends beim Fernsehen. Wenn das nicht hilft, schneide ich mit einer Schere das verfilzte Stück längs (vom Hund weg) ein und kämme es dann aus. Das hält den Fellverlust in Grenzen und es entstehen keine "Löcher". Wenn plüschiges Fell quer statt längs kurz geschnitten wird, verfilzt es noch schlimmer als vorher (meine Erfahrung).

  • Danke euch. Na dann wird wohl außer noch öfter kämmen nicht viel helfen.. Ich werde es mal mit einem feinen Kamm und nicht mit der Hundebürte versuchen. ;)

  • Habe hier auch so ein Exemplar sitzen.
    Der Züchter meinte er sprüht seine Hunde zur Vorbeugung mit schweifspray für
    Pferde ein. Ich selber habs bisher nur bei meinen Ponys verwendet, bei denen hilft das super, aber ein Hund hat ja
    Doch wesentlich feineres Fell.
    Werde aber mal testen wenn ich wieder was gekauft habe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!