
"Berechtigtes Interesse" bei Listenhunden in BaWü
-
jUli&Nero -
9. Mai 2011 um 14:30
-
-
Hi Leute
also das mit der Wohnung ist nun zu 100 % sicher.
Ich bekomme auch schriftlich das ein Amstaff in der Wohnung erlaubt ist.
Bin gerade einfach nur erleichtert und überglücklich
Nun beginnt die Suche nach der richtigen Hündin für uns - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Berechtigtes Interesse" bei Listenhunden in BaWü schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach ich freue mich für Euch
Es ist so toll wie ihr Euch dafür einsetzt, dass eine Amstaff Hündin einziehen darf. Ich finde die Rasse einfach toll
-
Hi
also ich wollte euch wieder auf den neusten Stand bringen.
Wir waren eben in einem Tierheim und haben uns drei Staff-Hündinnen angeschaut.
Die Tierpflegerin die uns die drei gezeigt hatte, war wirklich sehr nett und symphatisch.
Wir haben ihr ein wenig von uns erzählt und sie war da echt begeistert das wir so viele Vorüberlegungen usw. schon im Vorraus getätigt hatten und wir für einen Staff mehr als geeingnet wären.
Die Tierheimleiterin war leider ein wenig skeptisch wegen unseres noch jungen Alters (ich werd ja jetzt im November 19 und mein Freund ist 25).
Ich muss dazu sagen das ich mit meinem Freund schon über drei Jahre zusammen bin und wir seit 1 und halb Jahren in einer gemeinsamen Wohnung leben.
Uns haben die Hündinnen sehr gut gefallen und würden sehr gerne von dort eine nehmen wollen (mein Freund wie er ist hat da schon eine Favoritin)
Naja jedenfalls sollen wir wiederkommen wenn wir beide ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen können.
Unsere sind wirklich eintragsfrei und wir werden diese gleich am Montag bei der Gemeinde beantragen.
Wir sollen auch noch eine schriftliche Genehmigung zur Haltung eines Listenhundes von der Gemeinde holen.
Dazu habe ich eine Frage und zwar ist ja die Haltung bei berechtigtem Interesse (was wir ja haben, da wir den Hund vom Tierschutz holen) ja erlaubt und die Gemeinde kann es dann nicht verbieten.
Wie soll ich im Rathaus dann am besten formulieren das ich da eine schriftliche Genehmigung brauche?
Nicht das die dann auf dumme Gedanken kommen und keine Genehmigung geben wollen, da wir ja den Hund ohne diese nicht holen können.
Ich wäre über Tipps sehr dankbar wie ich die am besten einhole.
Auf der Seite von der Gemeinde steht ja die normale Hundesteuer und auch die sogennante "Kampfhundesteuer".
Mein Freund hatte letztens per Email gefragt wie es aussieht wenn der Staff einen Wesenstest vorzuweisen hat.
In dem Fall müssten wir keine erhöhte Steuer zahlen, das hat er schriftlich bekommen.Ich habe noch ein wenig Bedenken, dass die Tierheimleiterin uns wegen dem noch jungen Alters die Hündin evtl. nicht vermittelt will.
Wären die Bedenken berechtigt?Alles über uns zusammengefasst:
die Hündin wäre ein komplettes Jahr nicht alleine daheim.
Danach wäre sie mit meinem Rüden maximal 4 Stunden an 4 Tagen die Woche alleine.
Im Falle eines "worst case" würde ich die Hündin dennoch dank familiärer Unterstützung halten können und sie wäre nicht lange alleine.
Wir sind hundeerfahren, haben einen gut erzogenen und sehr lieben Rüden.
Wir ziehen ab September in eine schöne 75 m² Erdgeschosswohnung mit eigenem Gartenanteil, in der Hundehaltung erlaubt ist, wir haben es auch schriftlich das ein American Staffordshire Terrier einziehen darf.
Zur Zeit machen wir mit unserem Rüden die Hundesportart Canicross, später werden wir mit Bikejöring anfangen und evtl. mit Agility.Über Antworten würd ich mich sehr freuen
LG Juli
-
Juli,
eine hilfreiche Antwort kann ich dir leider nicht geben, da ich von der Materie zu wenig Ahnung habe.
Aber ich wollte dir sagen, dass ich das richtig toll finde, wie ihr das "Unternehmen SOKA" angeht. Mit ganz viel Bedacht und Verstand, da können viele ältere Menschen sich mal ne Scheibe von abschneiden. Hoffentlich bemerkt die Tierheimleiterin das auch, sonst müsste sie wohl blind sein.
Wegen dieser Genehmigung zur Haltung, da sagt dem Mann im Ordnungsamt oder wo auch immer ihr dieses Schreiben bekommt, wie die Situation ist. Vielleicht kann er diese Bescheinigung vorläufig ausstellen, mit dem Verweis, dass die Genehmigung endgültig wird mit dem Übernahmevertrag eines Tierschutzhundes. Oder er schreibt direkt rein, dass es eine Genehmigung ausschließlich für eine Hündin aus dem Tierheim ist. Irgendwas muss da doch möglich sein. Zur Not soll er sich mit dem Tierheim nochmal austauschen, damit die Formalitäten geklärt werden.
-
dankeschön
ja das hoffe ich auch :/
es soll ja Tierheimleiter geben die grundsätzlich nicht Hunde an unter 20 jährige vermitteln.
Die Tierheimleiterin weiß nicht genau wie alt bzw. jung wir sind, aber man konnte ihre Skepsis an unserem jung aussehenden Alter und Aussehen erkennen.
Das ist halt die größte Sorge die ich habe.
Hoffentlich können wir dann die ganzen Sachen in einem Gespräch besprechen und sie von uns überzeugen.
Das wäre sonst sehr schade, da wir uns in eine der Hündinnen teilweise ein wenig verkuckt haben. -
-
hätte da auch eine kleine Frage. Ist es normal, dass man ein Führungszeugnis vorlegen muss wenn man einen Listenhund aus dem Tierheim/Tierschutz übernehmen möchte oder ist das eine spezielle Auflage des Tierheims?
-
Du darfst ja keinen Listenhund halten, wenn dein Führungszeugnis nicht in Ordnung ist, von daher weiß ich nicht, ob es normal ist, aber in meinen Augen sinnvoll und verständlich!
-
Hi
also ich weiß nicht ob man es in jedem Tierheim vorlegen muss.
Aber wie itchy_gecko bin ich der Meinung das es nicht verkehrt ist
Eine Frage dazu hätte ich noch und zwar ob eine Gemeinde die Haltung untersagen kann wenn der Hund aus dem Tierheim einer anderen Stadt kommt (selbes Bundesland). -
Zitat
Hi
also ich weiß nicht ob man es in jedem Tierheim vorlegen muss.
Aber wie itchy_gecko bin ich der Meinung das es nicht verkehrt ist
Eine Frage dazu hätte ich noch und zwar ob eine Gemeinde die Haltung untersagen kann wenn der Hund aus dem Tierheim einer anderen Stadt kommt (selbes Bundesland).
Da wirst Du ebenfalls nachfragen müssen. Ich gehe aber net davon aus. An ihre Einnamen von der Steuer kommt Deine Gemeinde ja trotzdemIch hab das Unternehmen SoKa ja auch in Angriff genommen gehabt. Eigenes Haus, Garten, immer jemand zuhause. Stand auch mit der Staffhilfe in Berlin in Verbindung (oooh, Bossi ist ein Traum. Carlos ist toll. Champ hat zu den Favoriten gehört. Genommen hätt ich aber wahrscheinlich Gizmo :D).. und dann macht mir meine Oma nen Strich durch die Rechnung. Ich darf keinen Hund haben der SO oft in den Medien steht. Ich hab auf sie eingelabert und erklärt und im Internet viel gezeigt. Keine Chance. Oma hat Angst - kein SoKa.
Also, net nur Vermieter sind manchmal doof, auch die eigenen Familienmitglieder *seufz*. Drum freut's mich ganz arg für Dich das Du jez ne Bude hast, die Genehmigung und wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach dem passenden Hund! -
Hi
also ich habe nun die schriftliche Genehmigung von der Gemeinde bekommen, die Frau war sehr nett und freundlich.
Nun warten wir auf unsere polizeilichen Führungszeugnis und dann gehts wieder ins Tierheim - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!