
-
-
Das: http://markertraining.de/march…nlichkeit-statt-leckerli/ triffts meiner Meinung nach exakt. Ich könnte es nur nicht so treffend schreiben.
LG,
andrea, gwyn, fearne und merlin im herzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
naja, die schreiben sich die Welt gerne zurecht
ich bin gespannt aufs Video nachher
-
Noch ein Link:
http://cavecani.de/wissenswert…onieren-vs-kommunizieren/ -
Zitat
http://www.zdf.de/ZDFmediathek…0/Die-Hundefl%C3%BCsterin
Da kann man den Beitrag übrigens sehen. Ich denke das ist der, den du meintest, oder?
Hab mir den Beitrag gerade mal angesehen. Ist ja schon son bisschen weichgespülter C.M.
. -
Zitat
Noch ein Link:
http://cavecani.de/wissenswert…onieren-vs-kommunizieren/
und wenn du noch mehr Cumcane-Seiten suchst, wirst du noch mehr Links posten können -
-
Zitat
und wenn du noch mehr Cumcane-Seiten suchst, wirst du noch mehr Links posten können
Und das ist schlecht? -
Zitat
Und das ist schlecht?
alles eine Sache des Standpunktes
sollte auch nur aussagen, dass alle aus der gleichen Mühle stammenich mag einiges, was die tun, besonders auch Ute B.-B., aber noch lange nicht alles
viele Trainer von da schreiben mir zu rosa-Wölkchen-mäßig, ja
-
Alles 1000mal besser als die Nowak, Millan, Rütter oder Schlegel oder wie sie alle heißen.
Es kann übrigens auch aus rosa Wölkchen donnern und blitzen :) -
Zitat
EDIT: in der HTS gibt es so etwas wie Belohnung eigentlich nicht, jedenfalls nicht situativ. Wenn ein Hund verstanden hat, was man von ihm will, dann muss er für das Ausführen nicht belohnt werden. Wir geben 18-jährigen ja auch kein Eis mehr, weil er so toll auf Toilette gegangen ist.
Allerdings wird auch betont, dass genauso wichtig wie Führung die Zuneigung ist. Das muss immer in Balance bleiben, aber es wird nicht situativ gelobt.
Meinst du mit HTS Hundeteamschule? Natürlich gibt es da auch Belohnung. Zuwendung/Lob ... gibt es alles und ist gleichzusetzen mit Belohnung. Anita Balser arbeitet und macht daraus auch keinen Hehl, mit positiver Bestrafung. Nichts anderes ist das, was nicht schlimm ist.
Ich finde die ganzen Diskussionen grenzwertig. Von Blaschke Berthold bis Hans Schlegel, da hat keiner das Rad neu erfunden, auch die ganzen Trainer die dies behaupten nicht. Im Endeffekt arbeitet jeder so, wie es ihm seine Einstellung zur Hundeerziehung vorgibt. Jegliche Form von Extremen, sprich die die alles positiv bestärken, wie auch die die alles bestrafen sind mir suspekt. Jeder Hund ist individuell und darauf sollte man sich einlassen. Der Trainer muss nur zur Einstellung des Halters passen und wirklich tierschutzrelevant arbeiten wohl die wenigsten
. Auch wenn ein Hund mal Meideverhalten zeigt ist das kein Weltuntergang
Hunde sind Hunde und keine Menschen.
-
Zitat
Alles 1000mal besser als die Nowak, Millan, Rütter oder Schlegel oder wie sie alle heißen.
Es kann übrigens auch aus rosa Wölkchen donnern und blitzen :)
wäre nun Ansichtssachedurchleuchtet man, was ich tue, finden sich sicherlich Elemente von Schlegel, Grewe
und sicherlich machen sich viele andere auch das zu nutze, was ich auch nutzeIch denke, da gibts sehr viele, bei denen Parallelen auftreten zu mir.
Finde ich auch nichts tragisch und ich stehe dazu, dass mir Elemente umstrittener Trainer gefallen
weshalb ich auch gespannt auf die Videos bin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!