Zweithund zu Berner-Mix

  • Hallo,


    vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen. Ich habe eine knapp 11 Monate alte Berner-Mix-Hündin, Lucy. Sie ist vom Temperament her eher ruhig, ausgeglichen, selbstbewußt, spielt gerne mit viel Körpereinsatz. Nächsten Sommer würden wir gerne einen zweiten Hund bei uns aufnehmen, der zu sowohl zu Lucy als auch zu uns passt.


    Die Rahmenbedingungen: eigenes Haus mit großem Grundstück, keine direkten Nachbarn. Wir gehen circa 2,5-3 Stunden am Tag spazieren, mit Suchspiele, Tricks und Unterordnung üben und wofür auch immer der Hund sich begeistern lässt. Einmal die Woche sind wir auf dem Hundeplatz, haben jetzt mit Agility angefangen (mehr wird hier auch nicht angeboten :( ). Der Hund sollte 2x die Woche mit Fahrradfahren und 1x die Woche mit laufen kommen.
    Wir stellen uns etwas ein wenig agileres als Lucy vor (nicht falsch verstehen, Lucy ist klasse :wink: ), aber trotzdem ausgeglichen, nicht nervös oder hibbelig. Border Collie oder Jack Russell würde ich z.B. unter dem Gesichtspunkt schonmal ausschließen.
    Der Hund sollte etwa 50-60cm Schulterhöhe haben und eher wenig Jagdtrieb haben. Unser Grundstück ist nicht eingezäunt und wir wohnen direkt am Waldrand. Die Hunde wären zwar nie alleine draußen, aber ein Hund der jeder Fährte hinterhergeht würde sicher nicht so gut passen, ein "Sichtjäger" wohl eher. Auch haben wir eine Katze, die auch raus darf, mit der sollte der Hund sich ebenfalls verstehen.
    Gefallen würden mir (bis jetzt vor allem äußerlich) der American Bulldog oder ein Bearded Collie oder auch ein Aussie.


    Würden wir einem Hütehund gerecht werden können? Ich würde mich auch über Vorschläge zu anderen Rassen sehr freuen!


    :winken:

  • Nein, einen Herdenschutzhund ziehe ich nicht in Betracht. Meine Frage bezog sich auf einen Hütehund, nicht auf einen Herden-Schutzhund.
    Vielleicht sollte ich noch hinzufügen: gerne einen menschenbezogenen Hund mit wenig ausgeprägten Wach- oder Schutztrieb.

  • hallo,


    also ich finde es klasse das ihr euch so früh schon hier informiert... also ein aussie, bearded collie o.ä. wäre glaube ich schon gut aufgehoben bei euch. viel bewegung könnt ihr ihm ja geben und geistige beschäftigung so wies scheint ja wohl auch. also ich finde es gibts wirklich sehr viele tolle hunde rassen, was hältst du denn von mischlingen...zb.: aussie-terrier oder so. man fidnet ja heut zu tage "leider" alles. Und hier im dogforum unter hunde in not gibts ja auch imemr gaaanz viele tolle welpen. Naya aber hütehunde wären bei euch denke ich shcon gut aufgehoben, so lange ihr keinen aus reiner arbeitslinie nehmen würdet..;-)!!


    lg,
    ramona und hunde

  • Hallo,


    habe eben gesehen, dass Dich der Am.Bulldog vor allem erstmal vom Äußeren interessiert. Es sind tolle Hunde, keine Frage.
    Wir haben einen fast 6 Monate alten American Bulldog/Mastiff-Mischling. Spreche also ein wenig aus Erfahrung. Wir kennen auch die Eltern: Mama ist eine Am.Bulldog-Hündin. Und ich denke, diese Rasse entspricht nicht ganz Deinen Vorstellungen (vom Charakter). Sie sind zwar "sportlich", aber doch seeeehr bequem (am liebsten auf dem Sofa oder wenn die Tür mal einen Spalt aufsteht gleich auf dem Bett leigen)Ich beziehe das auf das Thema agil, welches Du angsprochen hast. Unser Joe z.B. ist eine so genannte "Schlaftablette". Außerdem sind Am. Bulldog sehr wachsam, was wahrscheinlich auch nicht gerade Deinen Vorstellungen entspricht...
    Wobei sie nicht bösartig gegen Fremde auf dem Grundstück reagieren, sondern eher reserviert und respekt einflössend :) Aber das kann ja hin und wieder auch nicht schaden...


    Wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen und Finden eines zweiten Hundes und alles Gute...Inga

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Ich denke auch, dass wir zu einem großen schwarzen Hund vielleicht was anderes als einen "SoKa" nehmen sollten, als den einige den American Bulldog doch ansehen. Aber es überrascht mich, dass Am. Bulldogs so ruhig sind, dachte immer, das wären eher lebhafte Hunde. Und ich finde sie unheimlich knuffig :streichel: . Auch Rottweiler oder Cane Corso gefallen mir.


    An Hütehunden kenne ich vor allem mehrere Border Collies. Diese sind größtenteils sehr unruhig, werfen einem auf Spaziergängen ungefähr alle 5 Sekunden was zum apportieren vor die Füße und sind nur am hin-und-her-pesen. Lucy wirkt dagegen, als würde sie sich in Zeitlupe bewegen.
    Deshalb die Frage: können wir einen Hütehund wirklich auslasten oder würde das bei uns auch ein unausgelasteter Hibbel werden? Unterscheiden sich da Aussies von Border Collies?

  • HI!


    Wollt ihr nen Welpen?


    Wenn nicht könntet ihr im TH gucken und schaun wer am besten zu euch passt und ob sich eurer auch mit dem neuen versteht!


    Gruß
    Kleine

  • Natürlich würden wir auch im TH schauen. Ich werde voraussichtlich halbtags arbeiten, alleine lassen kann ich einen Welpen da natürlich nicht von Anfang an. Meine Mutter würde ihn vielleicht anfangs nehmen, muss man schauen.
    Den Welpen könnte ich sicher eher an Lucy und unsere Katze gewöhnen, ihn von Anfang an so sozialisieren und erziehen, wie ich mir das vorstelle. Ein erwachsener Hund aus dem TH ist dagegen immer ein Überaschungspaket. Ich würde von daher eher zu einem Welpen oder zumindest zu einem Junghund tendieren. Bei einem guten Züchter würde ich mir auch gute Vorarbeit und einen kompetenten Ansprechpartner erhoffen.
    Wie gesagt, wir sind bisher noch am überlegen. Über Rassevorschläge oder auch Aussagen dazu was eher nicht zu uns passt würde ich mich weiterhin auf jeden Fall freuen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!