Beiträge von Little Joe

    Hallo Ihr Lieben,


    hoffe, es finden sich hier Geschwister bzw. deren Halter von unserer Buffy. Sie ist eine Labrador-Dalmatiner-Mischlings-Hündin und soll am 06.06.2005 das Licht der Welt erblickt haben.
    Wir haben sie aus einer Pflegestelle (Welpen wurden über die Pflegestelle in Hildesheim vermittelt), wo mehrere ihrer Geschwister auch als Welpen vermittelt wurden; sie waren alle schwarz mit weißen Abzeichen. Die Mama haben wir dort kennengelernt, ihr Name ist bzw. war Hexe. Eine Dalmatinerhündin.


    Unsere Buffy ist ziemlich klein geraten für die Mischung (ca. 52 cm und knapp 25 kg), aber das ist nicht ausschlaggebend, denn sie ist ein absolut liebenswerter, anhänglicher, supertoller Hund... :love:
    ... und sie hat "Hummeln im Hintern"!


    Kenne übrigens 4 Namen der Geschwister: George (lebt evtl. in der Nähe von oder in Hannover), Gismo, Balou, Chayenne (die meine ich in die Schweiz vermittelt wurde).


    Hoffe auf Antworten...


    LG, Inga

    Hallo,


    ich habe bis vor kurzem auch noch zwei bis drei Tage oder mehr den ganzen Tag gearbeitet. Wir haben 2 Hunde, die an das Alleinsein gewöhnt sind. Allerdings nur für ein paar Stunden; tagsüber würde ich ihnen nicht mehr als 5-6 Stunden (Höchstgrenze und das nur ausnahmsweise) zumuten. Mein Mann geht auch arbeiten. D.h. die Hunde wären in der Zeit, in der ich nicht da war, ca. 9 bis 10 Stunden allein gewesen... Nein, keine Chance. Ich denke das ist zuviel. Wenn ich daran denke, was die Beiden aus Langeweile alles angestellt hätten :ka: Ich hatte/habe zum Glück einen ganz lieben Nachbar, der mehrmals täglich mit den zweien raus gegangen ist. Anders wäre das meiner Meinung nach nicht möglich gewesen.


    Gibt es denn bei Dir eine Möglichkeit, dass Du während Deiner Arbeitszeit bzw. in den Pausen nach Hause und Dich um den Hund kümmern könntest? Oder vielleicht gibt es jemand der sich in Deiner Abwesenheit um den Wauzi kümmert?


    LG, Inga mit Buffy und Joe :blume:

    Hallo,


    ich habe mit Begeisterung die voran gegangenen Geschichten gelesen.


    Nun zu uns:


    Als wir 2003 in unser Haus mit großem Garten einzogen war klar, dass wir gerne einem Hund ein Zuhause bei uns geben möchten. Allerdings standen erstmal noch viele Umbauarbeiten an, so dass wenig Zeit für einen Hund blieb. Nachdem wir das "Gröbste" hinter uns hatten, entschieden wir uns für einen Hund. Es musste kein Welpe sein, wir wollten einem Hund aus dem Tierheim oder einer Pflegestelle eine Chance geben. Also suchten wir im Internet. Wir sind auf einen RR-Mix gestoßen und hatten sogar schon einen Kennenlerntermin vereinbart. Der wurde leider einen Abend vorher abgesagt, da der Hund zu Bekannten der bisherigen Pflegestelle kommen sollte. Tja, ich war total down. Mist! Aber ich gebe so schnell nicht auf. Ab ins nächste Tierheim. Hatte vorher auf deren Homepage gestöbert und einen Rottweiler-Mix gesehen... Süüüß. Als wir dort ankamen war dessen Zwinger gerade leer. Er war spazieren. Ich sah in den Zwinger nebenan und war sofort verliebt. Dort guckte mich mit ganz lieben Augen ein superschöner schwarzer Labbi-Mix an. Wir durften mit ihm spazieren gehen. (Mein Mann, meine damals 3-jährige Tochter und ich). Er zog an der Leine und war sehr, sehr stürmisch. Vor allem als er aus diesem blöden Zwinger kam. Alle Tierheim-Angestellten retten sich sozusagen mit dem A... an die Wand, denn der Rocky sprang vor Freude alle an, außer unsere kleine Tochter. Das war für mich ein gutes Zeichen. Allerdings hieß es, am nächsten Tag würde sich ein Interessent für Rocky nochmal melden und ihn dann abholen. So ein Mist ;( !!!!


    Mir ließ dieser tolle Hund keine Ruhe. Warum auch immer, ich rief am zweiten Tag im Tierheim an und erkundigte mich, ob der Rocky noch da ist oder ob der Interessent sich gemeldet hätte. Und, was soll ich sagen:
    :freude: ER war noch da!!!
    Wir sollten dann gleich nochmal kommen, um mit ihm spazieren zu gehen und ihn kennenlernen. Für mich war klar: den oder keinen! Fürs Tierheim allerdings nicht so ganz klar: Der Rocky ist so stürmisch, da haben wir bedenken wegen ihrer Tochter, etc. Aber wir konnten das TH-Team und die Vorsitzende überzeugen, das schon alles gut ginge.
    Und letztendlich haben wir uns durchgesetzt!!! Zum Glück!!! Was besseres hätte uns nicht passieren können.
    Leider ist Rocky nicht mehr bei uns! Wir mussten ihn schweren Herzens im Juli diesen Jahres (er war gerade 3 Jahre alt geworden) einschläfern lassen, er war leider voll mit Krebsgeschwüren, war wirklich furchtbar... aber er hat doch so gelitten :tear:


    Tja, so ist das. Na ja, wir hatten uns zu Rocky eine kleine Hündin (auch Labbi-Mix) aus einer Pflegestelle "geholt", damit er nicht so allein war (der Mensch, finde ich, kann das Spiel und den Umgang unter Hunden nicht ersetzen). War klasse mit 2 Hunden. Und nach Rockys Tod war unsere Buffy sehr traurig und "allein". Jetzt leben wieder zwei Hunde bei uns. Im Spätsommer kam dann der Joe (Am.Bulldog-Mastiff-Mix) noch dazu.


    Freue mich auf weitere Geschichten von Euch!!!


    LG

    :winken:


    Ich bin doch sehr froh, dass nicht nur bei uns Zuhause alles zerstört wird!
    Von den Hundebesitzern in unserem Umfeld höre ich immer, dass ihre Hunde die liebsten auf der ganzen Welt sind, sprich: sie machen nichts kaputt. Na herzlichen Glückwunsch, dass hätte mir mal passieren sollen. Okay, unseren Rocky (ist leider nicht mehr unter uns) muss ich in Schutz nehmen, den haben wir mit 1,5 Jahren aus dem Tierheim zu uns geholt und konnten ihn von Anfang an in der ganzen Wohnung allein lassen. Er hat nichts angerührt. Aber dann... ca. ein halbes Jahr später wollten wir Verstärkung für unseren Süßen. Die kleine Hündin war gerade 9 Wochen, als wir sie zu uns nach Hause holten. Aber hat alles zerstört wie ne Große... Es haben etliche paar Schuhe gelitten, die dann dummerweise vergessen wurden, wegzuräumen. Sie landeten letztendlich im Müll. Dann fing sie an die Teppichleisten abzureissen, natürlich mit Tapete !!! Und eines Tages, sie war jetzt schon ein paar Monate älter, hat sie die Hinterseite unseres Sessels "aufgeschlitzt" und alles was dort an Schaumstoff etc. drin war rausgeholt. Schließlich lagen dann unsere beiden Hunde in der selbstgebauten Höhle: ich glaube sie hatten einen Riesenspaß! Wir natürlich nicht :motz:


    Na ja, nun ist sie ruhiger geworden (mit 1,5 Jahren) und wir haben wieder einen neuen, jungen Hund, der gerne an jeglichem Holz knabbert... :wink:


    Wünsche allen viel Geduld (und nicht allzu große Schäden)...

    Ich denke auch, dass diese tollen Hunde gern ihr "großes" Köpfchen benutzen. Neben viel Bewegung selbstverständlich. Wie arbeitet ihr mit Caspar? Würde mich wirlich freuen, ein paar Tipps zu bekommen :wink:


    Haben übrigens noch eine kleine Labrador-Dalmatiner-Mix Hündin, die Hummeln im Hintern hat. Unsere beiden ergänzen sich somit ganz gut. Joe bewegt sich endlich mal und Buffy ist schon etwas ruhiger geworden. Zum Glück! Sie war so hibbelig...


    Vielleicht gibt es ja etwas, was beide fordert!?!


    Habe mir übrigens eben die Bilder von Joy und Caspar angesehen. Beide finde ich supuuuer hübsch. Tolle Hunde :gut:


    Apropos Pit Bull: habe gestern erst wieder die Frage gehört, ob in Joe auch ein Pit Bull mitgemischt hat... na ja, was soll´s.

    Hi,


    habe die Bilder von Caspar angeschaut: total schön!


    Ich habe es leider nicht kapiert bwz. nicht gefunden, wie ich Bilder von Joe einstellen kann. Kann mit nicht "anmelden" bzw. finde nicht "Bilder Uplaod". Habe auch schon unter der Anleitung zum Bilder hochladen nachgeschaut. Na ja, wird vielleicht noch mal irgendwann klappen...


    Unser Joe ist jetzt ca. 31 kg schwer und noch keine 60 cm groß. Er ist halt ein "kleines" Kraftpaket. Unser Kampfschmuser, wie man so schön sagt.


    Bei den Leuten hat er entweder die Wirkung:
    Oooooh wie süß, den möchte ich am liebsten mitnehmen! :love:


    oder aber: ups, ist das ein "Kampfhund"? :shock:


    Schrecklich, aber nicht zu ändern... Wenn die wüssten, was für ein bequemer, lieber Hund er ist. :wink:


    LG

    Hallo,


    wir haben keinen reinrassigen Am. Bulldog, er ist ein Mischling. Die Mama ist eine Am. Bulldog und der Papa Mastiff-Labrador-Mix (lt. Angabe der Besitzer).
    Er ist super lieb. Ein ganz gemütlicher, ruhiger und auch sehr starrsinniger Hund. Und einfach zum Knuddeln. Am liebsten würde er aufs Sofa bzw. ins Bett kriechen. Er kuschelt auch wahnsinnig gern mit unserer Tochter (5 Jahre). Auf Fliesen liegen z.B. kommt schon mal gar nicht in Frage. Nur auf Teppich etc.
    Übrigens ist das "an der Leine laufen" überhaupt kein Problem. Er geht auch da so gemütlich, wie er im Alltag ist. Wobei ich von seiner Mutter weiß, dass sie ähnlich gemütlich ist. Viel auf dem Sofa liegen... ach ja, und wenn Fremde kommen, erstmal anbellen und dann super freundlich begrüßen.
    Unser Dicker ist allerdings auch erst 6 Monate... mal schauen, was noch so kommt.


    Und wie ist Caspar so?

    Hallo,


    ich suche Wurfgeschwister unseres fast 7 Monate alten Am.Bulldog-Mastiff(-Labrador?)-Mischlings. Er ist am 14.04.2006 geboren. Wir haben ihn von Privat aus Hornburg in der Nähe von Goslar bekommen. Die Mama ist eine weiße Am. Bulldog Dame und der Papa ein dunkelbraun gestromter Mischling (Mastiff-Labrador?). Naja, die Farbe hat unser Dicker wohl von Oma oder Opa. Er ist beige und leicht gestromt...
    Wäre schön, wenn sich hier Geschwister finden würden bzw. deren Besitzer.
    Unser Joe ist übrigens ein ganz, ganz toller, liebenswerter Hund :love: . Unsere kleine "Schlaftablette". Er ist total lieb, gemütlich, naja und ein ganz klein wenig STURR. :wink:


    LG

    Hallo,


    habe eben gesehen, dass Dich der Am.Bulldog vor allem erstmal vom Äußeren interessiert. Es sind tolle Hunde, keine Frage.
    Wir haben einen fast 6 Monate alten American Bulldog/Mastiff-Mischling. Spreche also ein wenig aus Erfahrung. Wir kennen auch die Eltern: Mama ist eine Am.Bulldog-Hündin. Und ich denke, diese Rasse entspricht nicht ganz Deinen Vorstellungen (vom Charakter). Sie sind zwar "sportlich", aber doch seeeehr bequem (am liebsten auf dem Sofa oder wenn die Tür mal einen Spalt aufsteht gleich auf dem Bett leigen)Ich beziehe das auf das Thema agil, welches Du angsprochen hast. Unser Joe z.B. ist eine so genannte "Schlaftablette". Außerdem sind Am. Bulldog sehr wachsam, was wahrscheinlich auch nicht gerade Deinen Vorstellungen entspricht...
    Wobei sie nicht bösartig gegen Fremde auf dem Grundstück reagieren, sondern eher reserviert und respekt einflössend :) Aber das kann ja hin und wieder auch nicht schaden...


    Wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen und Finden eines zweiten Hundes und alles Gute...Inga

    Hallo,


    ich kann dem nur zustimmen, dass der Kofferraum des Autos sicherlich von Fynn positiv durch das Futter oder Leckerli aufgefasst wird. Habe festgestellt, dass die Frage danach, wo die Fahrt hingeht noch nicht erwähnt wurde.
    Verbinde doch die Fahrt mit etwas Positivem. (Wenn das nicht ohnehin schon der Fall ist. )


    Nur kurz meine eigene Erfahrung: Wir haben unseren Rocky aus dem Tierheim "geholt", als er 1,5 Jahre alt war. Wir wussten leider rein gar nichts über seine Vergangenheit. Wir mussten ihn wohl oder übel mit dem Auto abholen. Dann kam das erste Problem: der Kofferraum! :shock:
    Irgendwie hatte er direkt Panik. Es hat ewig gedauert ihn dort rein zu bekommen. Wir haben es lange versucht mit locken (Leckerlis, Schweineohren, etc.). Nichts hat etwas genutzt. Letztendlich mussten wir ihn reinheben (40 kg Hund). Na ja, dann ging die Fahrt auch gut.
    Zu Hause haben wir ihn dann nach einer Eingewöhnungsphase bei uns wieder ins Auto "gesetzt". Wir sind dann aber ganz bewusst nur sehr, sehr kurze Strecken gefahren. So ca. 500m zum Feld, wo wir dann mit ihm spazieren gegangen sind!!! So, dass er das Autofahren mit etwas Positivem verbunden hat. Und siehe da - nach nicht allzu langer Zeit ist er ganz von allein ins Auto gesprungen :freude:


    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und viel Freude mit Fynn.


    LG, Inga.