Fütterung von Hundewelpen

  • Was Hänschen nicht frisst ...

    Das künftige Fressverhalten eines Hundes wird schon in der Welpenzeit geprägt. Welche Rolle die Häufigkeit der Mahlzeiten sowie deren Viefalt spielen,wird in diesem Beitrag näher erläutert.


    Einfluss der Ernährung von Hundewelpen auf
    Nahrungspräferenzen und Ernährungsverhalten

    http://www.vet-impulse.com/fileadmin/user…_Vetimpulse.pdf

    O-Ton : abwechslungsreiche Ernährung von Anfang an wirkt wählerischem und mäkeligen
    Ernährungsverhalten entgegen.

  • Also dieser bericht ist eigentlich quatsch zumindest wenn ich von "unseren" welpen damals aus gehe.
    Denn da steht das die welpen ab der 5. woche nur noch 1-2 mal gesäugt werden und man ihnen 4 mahlzeiten geben sollte, die sehr abwechslungsreich ist.
    Ab der 3. Woche schon 1 mahlzeit.
    Das ist doch völliger blödsinn, sorry.
    Unsere welpen haben ab der 4. fast 5 Woche erst feste nahrung bekommen weil sie vorher überhaupt kein interesse gezeigt haben.
    Hätte ich es ihnen einflößen sollen?
    Außerdem wurden die bis zur 12 Woche noch mindestens 4 mal am tag gesäugt, einer ging ja dann und die die blieb wurde dann noch bis zur 14 woche gesäugt.
    Mahlzeiten bekamen sie erst 1, dann wurd es langsam gesteigert.
    Mit 8 Wochen bekamen sie dann 4 mahlzeiten, mehr gab es nie.

    Mäkelig ist einer geworden, der frißt langh nicht alles, obwohl ich sie beide abwechslungsreich gefüttert hatte.
    Sie bekamen, dosen,trocen und frischfutter.
    Eben immer im wechsel und unterschiedliche sorten.
    Also was soll mir das nun sagen?
    Ich wußte ja eben nicht was der neue besitzer füttern wird.
    Ich wollte barfen, aber eben nicht von anfang an, weil welpen barfen echt schwierig ist.
    Mitlerweile bekommen meine zur zeit TF und der welpe der weg ging wird gebarft.
    Akllergien haben alle entwickelt :ugly:

  • Samojana

    danke für den Link! Mal abgesehen von der Welpenernährung bestätigt er doch meine eigene Auffassung, daß sich der Organismus des Hundes schon längst einer menschlichen Ernährung angepasst hat :smile:

    Zitat aus dem Link:
    "......im Gegensatz zum Wolf, Schakal, Kojote ernähren sich streunende und verwilderte Hunde weniger durch die Jagd, sondern durch Aufnahme zivilisatorischer Nahrung wie Abfall tierischen Ursprungs oder Speiseresten der Menschen"
    Interessant auch, daß gekochte Nahrung der rohen oft vorgezogen wird ;)

    LG

  • Ich mein unsere köters sind schon sehr verwöhnt, aber wenn man ihnen 4 näpfe hin stellen würde, in einem ist "barf" im anderen gkochtes "menschliches" essen, im anderen dosenfutter und im 4. TF, wüßte ich mit 1000%iger sicherheit, das der barf napf als erstes verschlungen wird, dann der menschliche dann der dosenfutter napf und der TF napf würde dann stehen bleiben :lol:

  • Zitat

    wüßte ich mit 1000%iger sicherheit, das der barf napf als erstes verschlungen wird

    Hey.....steckt wohl Kojotenblut in deinen Hunden :D

    Meine Ashley zieht eindeutig einen gefundenen Glibber-Pizzarest einem stinkenden Maulwurfkadaver vor.....und lebende Mäuse sind ihr irgendwie unheimlich.....und beim rohen Fleisch mußten wir erst die Neophobie überwinden :D

    LG

  • Ja gut, nen totes "tier" was draußen noch komplett ist würden sie auch nicht futtern, dann doch eher die eckelige glibberige pizza :lol:

    Oh ja ich wußte ich habe im inneren meiner hunde nen blutrünstigen wolf :lachtot:

    Meine sind sogar zu doof um nen hasen vor ihrer nase zu entdecken, die würden in der wildniss auch verhungern wenn keine menschlichen essensreste zur verfügung ständen :hust:

    Unsere meeries und der hase werden höchstens abgeschlabbert damit sie mal richtig gereinit werden, sonst aber nichts, das das auh zum futtern sein könnte würden sie nicht drauf kommen, die futtern denen höchstens das TF weg :ugly:

  • babyjana

    .....und was bekommen denn z.B. Wolfswelpen nach der Muttermilch? Naaaaa?

    Ein frisches Gnu im Stück? Hasenkeule? Nicht direkt.......eine Mischung aus Barf und "gekocht": herausgewürgter vorverdauter Nahrungsbrei ;)

    LG

  • Also ich finde auch dass das Zufuettern hier eindeutig zu frueh angefangen wird.
    In der Wildbahn saeugen die Muetter ziemlich lange und das meist auschliesslich. Ab und an wird mal am vorgekauten Nahrungsbrei rumprobiert wie von Audrey beschrieben, aber das macht noch lange keine Mahlzeit aus!

    Mein Verstaendnis von Biologie und Eernaehrungsphysiologie sagt mir mich doch mehr am natuerlichen Ernaehrungsverhalten zu orientieren. Die Muttermilch ist durch Nichts zu ersetzen und kann mit keinem Produkt simuliert werden, weder bei Mensch und bei Hund. Warum soll ich also, wenn das sauegen/stillen kein Problem darstellt dieses nicht so lang wie moeglich tun und warten bis Huendin oder sich die Welpen selbst abstillen?

    Das Verdauungsystem ist noch gar nicht darauf ausgelegt "fremde" Nahrung aufzunehmen und vor allem zu verstoffwechseln. Eine kleine Kostprobe zwischendurch finde ich ok, wuerde das aber nicht vor Ende 4.Woche machen wollen.

    Meine HP meint uebrigens genau das Gegenteil; das Fuettern zu vieler verschiedener Futter bildet erst recht Allergien und ist ein echte Belastung fuer den ganzen Organismus da sich dieser jedesmal wieder drauf einstellen will/muss um diverse Futter zu verdauen/verwerten. Viel zu viele verschiedene Stoffe und Zusaetze muessen da bewaeltigt werden - je mehr verschiedenen Futter, desto mehr Stoffe und das noch in den verschiedensten Formen; roh, gekocht, extrahiert dann wieder hinzugefuegt, etc. Fuer mich absolut nachvollziehbar dass ein Organismus da nicht in tune bleiben kann, man gibt ihm ja garkeine Chance.

    Wenn unsere Welpis bald da sind, moechte ich sie so lang wie moeglich bei Mama und der Milchbar lassen, ab 5.Woche mal kleine Tartarbaellchen anbieten. Mit 6 oder 7 Wochen Pansen klein schnibbeln und anbieten.
    EIN Trockenfutter wuerde ich dann erst ab Woche 8 ausprobieren.

  • ich habe zur Ernährung der Wolfswelpen einen Link entdeckt:

    da steht: Nach 4 Wochen bekommen die Welpen das erste mal Fleisch zu fressen, welches von einem anderen Wolf heraufgewürgt wird und somit leicht vorverdaut ist.

    http://www.woelfe.info/index.php?Seite=Welpen

    Nach 8 Wochen werden sie langsam entwöhnt von der Muttermilch da das Milchzahngebiss nun voll entwickelt ist und sie selber das Fleisch von den Knochen abknabbern können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!