
-
-
So, angeregt durch die Diskussion in einem anderen Thread, würde ich gerne einen eigenen Thread aufmachen. Es wäre schön, wenn es nicht gleich Anfeindungen und Ironie aufkommen würden. Ich finde das Thema wirklich interessant, genauso wie die verschiedenen Meinungen.
1. Warum denkt ihr ist es okay eine Katze in der Wohnung zu halten einen Hund dagegen nicht (für die Leute bei denen das zutrifft)
2. Warum empfindet ihr die Wohnungshaltung von Katzen als ein Tabu?
3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
4. Wie sieht für euch artgerechte Wohnungshaltung bei Katzen aus?
5. Worin sind die bedeutenden Unterschiede bei Katze und Hund, dass man sie so unterschiedlich halten kann?Ich weiß, dass es provokante Fragen sind, aber es wäre trotzdem schön wenn es eine sachliche Diskussion geben könnte :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Tiere haben alle Freigang, ich bin kein Gefängniswärter ;-)
-
Zitat
1. Warum denkt ihr ist es okay eine Katze in der Wohnung zu halten einen Hund dagegen nicht (für die Leute bei denen das zutrifft)
Einen Hund kann ich kontrollierten Freigang gewähren - einer Katze nicht.Zitat2. Warum empfindet ihr die Wohnungshaltung von Katzen als ein Tabu?
-Zitat3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
Ich bin der Meinung, dass man einen Hund in der Wohnung nicht auslasten kann - eine Katze schon.Zitat4. Wie sieht für euch artgerechte Wohnungshaltung bei Katzen aus?
unter anderem: Ruhezonen, Kletter- und Kratzmöglichkeiten, viel Abwechslung, Gesundheitspflege, keine Einzelhaltung,Zitat5. Worin sind die bedeutenden Unterschiede bei Katze und Hund, dass man sie so unterschiedlich halten kann?
Es sind unterschiedliche Tierarten -
Zitat
So, angeregt durch die Diskussion in einem anderen Thread, würde ich gerne einen eigenen Thread aufmachen. Es wäre schön, wenn es nicht gleich Anfeindungen und Ironie aufkommen würden. Ich finde das Thema wirklich interessant, genauso wie die verschiedenen Meinungen.
1. Warum denkt ihr ist es okay eine Katze in der Wohnung zu halten einen Hund dagegen nicht (für die Leute bei denen das zutrifft)
2. Warum empfindet ihr die Wohnungshaltung von Katzen als ein Tabu?
3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
4. Wie sieht für euch artgerechte Wohnungshaltung bei Katzen aus?
5. Worin sind die bedeutenden Unterschiede bei Katze und Hund, dass man sie so unterschiedlich halten kann?Ich weiß, dass es provokante Fragen sind, aber es wäre trotzdem schön wenn es eine sachliche Diskussion geben könnte :)
1. Ich bin weder konsequent für das eine, noch gegen das andere. Wir haben allerdings nur Wohnungskatzen. Drei davon sind super ängstlich und wollen nicht raus. Mit einer gehen wir bei schönem Wetter immer mal in den Hof und das mag sie. Mein Perser wird 20 und darf auch mal sporadisch mit mir raus, aber auch eher ist da eher unsicher. Bei der letzten unserer 6 Miezen dachte ich eigentlich, das die recht taff ist. Die hat immer die große Klappe und turnt auch gerne am offenen Fenster rum. Vor ein paar Wochen ist sie Nachts, als wir heimkamen aus der Tür geschlüpft. Treppenhaus ist ja so interessant und sie so neugierig. Wir haben es leider nicht bemerkt und so hat sie die Nacht draußen verbracht. Mein Freund hat sie dann morgens bei der ersten Hunderunde aufgegabelt. Das Tier war völlig durch den Wind und hat sich panisch hinter einem Blumenkübel versteckt. Und das ist eine der Katzen, die ansonsten sehr selbstbewußt ist.
Warum also, sollte ich diese Katzen rauslassen?
2. siehe oben.
3. Theoretisch ja, praktisch nein. Eine Katze ist einfach anders als ein Hund. Auch wenn Katzen gerne draußen ihr Geschäft verrichten, zumindest die Freigänger, kleine Katzen lernen die Stubenreinheit schon mit etwa 5 Wochen von ihrer Mama. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Hund das auch so zuverlässig lernen könnte. Davon mal abgesehen bekommt der Hund in einer Wohnung nicht die Bewegung, die er braucht.
4. Wenn Wohnungshaltung, dann mit Zugang in alle Räume, mit Klettermöglichkeiten in verschiedenen Etagen. Wir haben verschiedene Kratzbäume und die Katzen dürfen auch auf allen Möbeln turnen. Auf jeden Fall gehört es für mich auch dazu, dass die Katze nicht alleine gehalten wird.
5. Katze ist Katze, Hund ist Hund. Das sind einfach zwei unterschiedliche Tierarten.
-
Ich bin gegen Wohnungshaltung.
Die Intelligenz einer Katze steht der eines Hundes in nichts nach. Im Gegenteil, ich finde sie sind viel neugieriger und selbständiger als Hunde. Es ist für mich nicht verständlich wie es möglich sein soll diese Intelligenz mit den immer-gleichen Kratzbäumen, Klettermöglichkeiten und Räumen zu befriedigen.
Ich sehe keinen Unterschied zum Bewegungsbedürfniss des Hundes. Jedem kleinen Hund wird vehement das Recht zugesprochen spazierenzugehen und ohne Leine herumzutollen. Auslastung und Haltung NUR in der Wohnung würde zu einem Aufschrei führen. Dabei ginge das genauso gut.....Ein bewegungsfreudiges, lebhaftes und intelligentes Tier wie eine Katze muss das gleiche Recht haben.
Ich empfinde Wohnungshaltung als Gefängniss für Katzen. Tut mir leid........
Birgit
-
-
Zitat
1. Warum denkt ihr ist es okay eine Katze in der Wohnung zu halten einen Hund dagegen nicht (für die Leute bei denen das zutrifft)
Ich denke, ein Hund hat einfach ganz andere Bedürfnisse. Ein HUnd braucht viel mehr Auslauf und Beschäftigung als eine Katze.
2. Warum empfindet ihr die Wohnungshaltung von Katzen als ein Tabu?
Ich finde Wohnungshaltung völlig ok. Meine beiden Kater haben damit keinerlei Probleme, aber sie kennen es auch nicht anders.Wenn ich aber später aufs Land ziehe, dann werde ich die beiden ab und zu sicherlich mal rauslassen.
3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
Nein, denn ein Hund benötigt mehr Auslauf und man könnte ihm in der Wohnung nicht gerecht werden.
4. Wie sieht für euch artgerechte Wohnungshaltung bei Katzen aus?
Bei mir, und ich hoffe doch sehr, dass es artgerecht ist, sieht es so aus: Erstmal halte ich zwei Katzen, was mM. nach schonmal wichtig ist. Die beiden haben einen wirklich riesigen Kratzbaum in einem Zimmer, in den anderen haben sie normale Kratzbüume. Meine Katzen dürfen überall hin und können so in der Wohnung rennen, toben, springen und spielen. Sie haben mehrer Wassernäpfe und einige Verstecke, in denen sie in ruhe liegen können.Außerdem werden sie gebarft. Die Fenster sind mit Fliegengitter so gesichert, dass die beiden im Sommer am Fenster liegen und den Wind genießen können. Sie werden regelmäßig von mir bespaßt und könne so ihren Jagdtrieb ausleben.
5. Worin sind die bedeutenden Unterschiede bei Katze und Hund, dass man sie so unterschiedlich halten kann?
Ein Hund ist mM nach eher ein Rudeltier und möchte deswegen eher bei mir sein. Meine beiden Katzen bleiben gerne mal allein, mein hund nie für lange Zeit. Katzen sind eher selbstbewusster.Ich weiß, dass es provokante Fragen sind, aber es wäre trotzdem schön wenn es eine sachliche Diskussion geben könnte :)
-
Ich bin damit aufgewachsen, dass Katzen Freigänger sind.
Ich komme vom Land, da hält kaum einer die Katzen ausschließlich drinne. Unsere Katzen hatten - dank Katzenklappe - immer selbst die Möglichkeit zu entscheiden.
Zudem hatten wir im Haus ein Katzenklo.Wir hatten verschiedene Charaktere - Tiere, die fast ausschließlich draußen waren und nur ein paar Minuten am Tag und sonst Nachts reinkamen. Katzen, die fast ausschließlich in der Wohnung blieben. Katzen, die nur Nachts rausgingen.
Ich persönlich kann mir eine reine Wohnungshaltung nicht vorstellen. Wobei ich nicht bezweifle, dass eine Katze nicht auch glücklich sein kann, wenn sie es nicht anders kennt, und in der Wohnung ausreichend beschäftigt wird.
Zitat3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
Nein.
Ich finde einfach, dass solche Tiere ausreichend neue Reize, ausreichend Bewegung und Beschäftigung brauchen. Und mit den neuen Reizen wirds irgendwann schwer in der Wohnung. Mit ausreichend Bewegung meiner Meinung nach auch.Wie geschrieben, ich persönlich kenne (fast) nur Freigänger und würde mir selbst auch nur eine Katze halten, wenn ich dieser Freigang gewähren könnte.
-
Zitat
Ich bin gegen Wohnungshaltung.
Die Intelligenz einer Katze steht der eines Hundes in nichts nach. Im Gegenteil, ich finde sie sind viel neugieriger und selbständiger als Hunde. Es ist für mich nicht verständlich wie es möglich sein soll diese Intelligenz mit den immer-gleichen Kratzbäumen, Klettermöglichkeiten und Räumen zu befriedigen.
Ich empfinde Wohnungshaltung als Gefängniss für Katzen. Tut mir leid........
Birgit
Das muss dir doch nicht leidtun.
Wie gesagt, meine beiden Katzen haben eine riesige Kratzlandschaft. Ich wechsele regelmäßig die Spielzeuge. Ehrlich gesagt, baue ich jedes Jahr eine neue Landschaft, denn es bringt mir einfach Spaß. Meinen Katzen fehlt nichts, sie fühlen sich wohl. Naja, ich würde sie gerne rauslassen, aber aus der haustür wollen sie nicht und es ist mir hier einfach zu gefährlich. Vielleicht in ein zwei Jahren nach dem Umzug...
-
1. Warum denkt ihr ist es okay eine Katze in der Wohnung zu halten einen Hund dagegen nicht (für die Leute bei denen das zutrifft)
Bei uns sind sowohl die Katzen als auch die Hunde in der Wohnung. Die Hunde haben kontrollierten Auslauf, die Katzen könnte ich draussen nicht kontrollieren. Zudem würde meine Devon Rex mit jedem Menschen mitgehen, der einigermassen freundlich zu ihr ist. Da es viel zu viele kranke Menschen auf der Welt gibt, die sich an der Quälerei von Tieren ergötzen, bleiben die Fusselmädels drinnen.2. Warum empfindet ihr die Wohnungshaltung von Katzen als ein Tabu?
Tu ich nicht, für mich ist es die einzige Form der Katzenhaltung. Ich möchte keine Katzen mehr von der Strasse kratzen, wochenlang suchen, weil sie verschwunden sind, oder mit Schrot vollgepumpt einschläfern lassen müssen.
Erwähnen sollte man auch die unheilbaren Katzenkrankheiten, die sich die Tiere bei Revierkämpfen holen und gegen die man NICHT impfen kann.
Zudem wüsste ich nicht, wie ich die Katzen dann während der Brut- und Setzzeit daran hindern sollte, an die Vögel zu gehen.3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
Nein, allein das Sauberkeitsverhalten eines Hundes unterscheidet sich so dermassen von dem einer Katze, daß das für mich keine Option ist. Und wie oben schon erwähnt, einen Hund habe ich im Freilauf immer im Blick, da ich mit ihm zusammen rausgehe.4. Wie sieht für euch artgerechte Wohnungshaltung bei Katzen aus?
Katzen unterschieden ihr Zuhause in Heim erster und zweiter Ordnung, darauf sollte man achten. Im Heim erster Ordnung befindet sich sozusagen ihr persönliches Eigentum,z.B. ihr Lieblingsschlafplatz und der Platz wo es fressen gibt. Diese Dinge sollten möglichst weit weg von der Katzentoilette stehen. Auch das Einrichten von Tabuzonen in der reinen Wohnungshaltung (z.B. der Esstisch o.Ä.) ist sinnvoll, das sind dann Reviergrenzen.Solche Dinge wie ausreichende Kletter- und Kratzmöglichkeiten, Schlafplätze, immer wieder unterschiedliches Spiel (auch Spiele, die die Katz kopfmässig auslasten), Pflege und gutes Futter sind selbstverständlich und brauchen nicht weiter erötert werden, oder?
5. Worin sind die bedeutenden Unterschiede bei Katze und Hund, dass man sie so unterschiedlich halten kann?
Siehe meine obigen ErläuterungenLG von Julie
-
Oh, ich werde jetzt vermutlich geköpft, ich bin so böse und habe vor zwei Wochen einen Freigänger zur Wohnungskatze gemacht.
1. Warum denkt ihr ist es okay eine Katze in der Wohnung zu halten einen Hund dagegen nicht (für die Leute bei denen das zutrifft)
Meine Katze ist vom Dorf in die Stadt umgezogen. Sie sonnt sich gerne auf der Straße, damit würde sie hier keinen Tag überleben. Ich hoffe, ihr nach einiger Zeit kontrollierten Freilauf bieten zu können - aber bis jetzt ist das nicht möglich.2. Warum empfindet ihr die Wohnungshaltung von Katzen als ein Tabu?
Tu ich nicht.
3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
Nein, keinesfalls. Hunde müssen raus, um sich zu lösen, um Zeitung zu lesen, Kontakte zu pflegen,...4. Wie sieht für euch artgerechte Wohnungshaltung bei Katzen aus?
Mir ist es wichtig, dass die Katzen sich ausreichend beschäftigen können. Eine Zweitkatze kann sinnvoll sein - für uns kommt sie nicht in Frage, meine Katze hat Angst vor anderen Katzen, Cleo ist Gesellschaft genug für sie. Pflege, Futter, tierärztliche Versorgung...alles klar, denke ich.5. Worin sind die bedeutenden Unterschiede bei Katze und Hund, dass man sie so unterschiedlich halten kann?
Bei meinen beiden fällt mir schon die unterschiedliche Einstellung auf. Beide spielen gern mit dem Laserpunkt. Cleo rennt einfach drauf los - und rennt, und rennt und rennt. Lady schaut erst, kommuniziert mit dem Punkt, wartet, wartet, wartet und springt dann evtl. auch mal los. Manchmal rennt sie auch kurz hinterher - erscheint das sinnlos, wartet sie lieber weiter in einem Versteck.
Gleiches beim Clickern. Cleo macht einfach drauf los - ob sie beim Click immer noch weiß, was sie gerade getan hat...ich glaube nicht. Lady handelt da gezielter, bedachter. Sie weiß, wofür der Click kam - und zeigt das Verhalten schnell noch einmal.
Und während Cleo in der Sonne liegt, sitzt Lady am Fenster und beobachtet die Welt da draußen. Draußen würde Cleo rennen, Lady vermutlich erst mal sitzen und schauen.Ich bin ehrlich, momentan müsste ich wohl mit beiden nicht raus gehen - Cleo ist schon wieder viel zu warm da draußen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!