Immer wieder die selbe Rasse?

  • Vorneweg: Ich bin ein Gewohnheitstier und tue mir zunächst schwer mit Umstellungen.


    Deshalb bin ich da so in einer Zwickmühle, denn ich habe schon zwei Vertreter meiner Herzensrasse und wenn ich die Welpis dazu sehe, schmelze ich dahin. Und das hat wirklich was zu heißen, denn so geht es mir bei kaum einer anderen Rasse.


    Auf der anderen Seite gibt es so viele Hunderassen, die mich interessieren, z.B. der Riesenschnauzer, Airedale, oder Boxer und auch der Bloodhound oder auch ein Mix.
    Deshalb bin ich momentan einfach froh, dass ich meine Beiden habe und werden danach entscheiden, wie es weitergeht.

  • Wir hatten noch nie einen Hund, bei dem wir genau wussten welche Rasse drinn steckt, also konnte ich mich bisher nicht festlegen.


    Hätte ich die Wahl, hätte ich unseren ersten Hund Samson geklont. Er sah aus wie eine Mischung aus Braunbär und Schäferhund :D Groß (79cm SH), zottelig, und war einfach nur toll. Absolut verschmust, lieb, hohe Reizschwelle, kam mir allem und jedem klar, hat auch (damals mit meiner Mutter) bei Unterordnung gern mitgemacht, auch Agility hatten wir angetestet (dank Hüftschaden aber nie fertiggemacht).
    EIn paar mal gabs brenzlige Situationen (blöd angemacht von fremden Männern etc), da ist er auch zum Beschützer geworden, wollte immer dabeisein, hat alles mitgemacht und hatte an Allem Freude.


    Also kurz: Nett, sportlich und absolut alltagstauglich. Aber sowas gibts halt nur einmal.


    Bei Shira jetzt weis ich auch die Rasse nicht, wir vermuten Bardino x Podenco oder Ähnliches. Sie ist um einiges kleiner als Samson (im Moment 65cm).
    Ihr Charakter ist ja noch nicht ausgereift und ich liebe sie total, aber ob ich nochmal so einen Hund will ist fraglich. Sie ist sehr selbstständig, total intelligent, nutzt aber auch jede Gelegenheit um mich für blöd zu verkaufen, schwer zum mitarbeiten zu bewegen und kann echt stur sein. Zudem überdreht sie sehr schnell, Nerven wie Drahtseile hat sie auch nicht grade. Aber mit viel Humor und guten Nerven von mir aus ist sie trotzdem klasse!
    Mal sehen wie sie sich so entwickelt. Ich merke so nach und nach einfach, welche Ecken und Kanten es gibt und was ich mir sonst wünsche...


    Ich hätte gerne
    - einen sehr menschenbezogenen Hund der Spaß an der Mitarbeit hat,
    - intelligent und lernwillig,
    - nervenstark,
    - sportlich und für verschiedene Aktivitäten zu begeistern
    - Kuscheln oder auch mal wenig Aktivität sollte auch möglich sein, also nichts Arbeitsbeklopptes
    - Optisch noch einen Tick kleiner, maximal 60cm und unter 20 Kilo, eher 15 kg maximum. EInfach weils "praktischer" ist, auch wenn ich größere Hunde toll finde!


    Aufgrund dieser Wünsche beschäftige ich mich jetzt intensiv mit dem Pudel! Optisch nicht mein Traum, aber charakterlich wäre es stark in die Richtung, die ich gerne hätte!

  • Also ich hab einen Mix, und ein Mischling käme hier immer wieder in Frage. Aber ich fühl mich am meisten hingezogen zu Hütehunden. Vorallem den Aussie und deren Mixe.
    Außerdem mag ich Dalmatiner, Spitze u. Shelties sehr gern.

  • Immer wieder dsh und Papillon.
    Wobei ich auch gerne mal einen Chinese Crested hätte.
    Meine anderen Lieblingsrassen werde ich wohl leider nie besitzen.
    Das ist 1. ein Kuvasz und 2. ein Afghane.

  • Es gibt so viele tolle Rassen, die wunderschön aussehen und mich auch vom Wesen interessieren:


    Windhunde sind so schöne Hunde !
    Pudel sind so süße Kobolde, Ich mag Königspudel total gerne
    Und auch Akitas und Belgier find ich toll.


    ABER ich kann nicht mehr weg von den Hütehunden. Das sind meine :roll:
    Die Wuselflitzer passen einfach zu mir. EInen Harzer Fuchs würde ich grundsätzlich schon wieder nehmen, aber die meisten sind ja doch eher größer...fast schon zu groß.
    Die meisten Hütis haben eine wahnsinnsweltanschauung, die mir einfach gefällt. Immer gut gelaunt, immer bereit zu arbeiten, immer für allen Spaß zu haben. Sie sind so wahnsinnig treu, wunderschön, intelligent, sportlich und sie haben den will-to-please (der manchmal zwar nerven kann :p ) aber meistens sehr sympatisch und humorvoll ist.
    Und Hütehunde, besonders Border, Kelpie und AH sind bisher die einzigen Rassen, bei denen ich Tränen in die Augen krieg, wenn ich sie bei der richtigen Arbeit seh und :ops:
    Aussies sind dagegen gar nicht so meins, Collie und Sheltie auch nicht sooo sehr.


    Der AH gefällt mir besonders, weil er irgendwie "anders" ist:
    Zu Fremden eher misstrauisch bis sehr reserviert, bei der Familie ein absoluter Traum, verspielt, sehr lernwillig mit einem enormen will-to-please, aber auch einer gewissen Härte. Sie sind wunderbar :smile:

  • Immer wieder einen Cairn-Terrier!!!


    Mein erster Hund war ein Cairn-Terrier, mein zweiter ist auch einer. Das ist einfach eine tolle Rasse, diese Hunde haben ständig "einen Clown gefrühstückt", lernen sehr schnell, sind einfach nur süß und trotzdem wie ein großer Hund. Man kann auch sportmäßig eigentlich fast alles mit ihnen machen, sie sind (zumindest die, die ich kenne, absolut gut verträglich mit anderen Hunden.


    Er ist zwar klein, aber keine "Fußhupe", zur Not kann man sich ihn aber trotzdem mal unter den Arm klemmen. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich ihn auf den Arm nehme, wenn große Hunde nahen. Denn mit denen spielt Rudi auch sehr gern!


    Auch wenn Terrier als "schwer erziehbar" gelten, ich bin nicht der Meinung, dass das so ist. Sowohl Ulli (mein erster Cairn) als auch Rudi (mein jetziger Cairn) hören sehr gut und sind sogar aus dem Spiel gut abrufbar.


    Für mich ist der Cairn einfach DIE Rasse!!!


  • Hallo,


    kann mich da auch nur anschließen. Wir haben jetzt die dritte Cairn Terrier Dame und würden auch nie n anderen Hund haben wollen.
    Die kleine ist zwar, was den Charakter angeht, komplett anders, als die ersten 2, aber auch das werden wir auf die Reihe bekommen.


    LG Katrin mit Carla

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!