Welche Hunderasse niemals und warum nicht?

  • Meine Sami hat mehr geschnarcht als alle meine Boxer und Boxer haben keine eingeschränkte Lebensqualität, zumindest nicht die die ich kannte/kenne

    Ist halt die Frage, was man darunter versteht. Hazels "beste Freundin" ist z.B. eine Boxerhündin und ich sehe da durchaus konditionelle Unterschiede zu meinem Hund, auch wenn dieser Boxer von jedem Außenstehenden als offensichtlich gesund eingestuft werden würde.
    Der Hund kann sich einfach schlechter runter kühlen und schlechter atmen als meiner. Das sieht man vor allem auf anspruchsvolleren Strecken wie beim Wandern in den Bergen.
    Ich sehe einfach die Unterschiede und deswegen zieht hier so ein Hund nicht ein.

  • - alle extremen Plattnasen (unabhängig von der Rasse, aber ich will Nase sehen!)

    - alle Hunde mit starkem will to please (ich hoffe jetzt ist niemand angegriffen, aber diese "was kann ich für dich tun", Mentalität ist gar nicht meins, ich brauche unabhängige, selbstständige)

    - sämtliche Klein- und Kleinsthunde (zum einen sehe ich ein gewisses Gesundheitsrisiko und ich könnte damit nicht anfangen, minimum 15kg aufwärts, am besten 25-60kg)

    - Hunde mit Stehohren sind optisch nicht mein Fall, aber man weiß ja nie...

    - Rassen die zum vielen und häufigen Bellen neigen (ein kurzes Wau ist in Ordnung, aber Kläffer regen mich auf)

    Ich glaub das wars :D

  • - Retriever aus Nicht-Arbeitslinien ( Sorry an alle Halter dieser Hunde, aber ich finde sie einfach nur sterbenslangweilig, irgendwie so "charakterlos". Die sind alle gleich. Entweder totale Schlaftabletten oder distanzlose Hibbelhunde.)

    Ich nehme mal an, das bezieht sich auf Labrador und Golden. Die anderen Retrieverrassen haben noch keine so ausgeprägte Trennung und ich hoffe immer noch, dass es sie so ausgeprägt niemals geben wird.
    Aber beim Golden aus Showlinie gebe ich dir Recht, wobei ich deren AL Vertreter auch nicht geschenkt möchte.

  • Ich nehme mal an, das bezieht sich auf Labrador und Golden. Die anderen Retrieverrassen haben noch keine so ausgeprägte Trennung und ich hoffe immer noch, dass es sie so ausgeprägt niemals geben wird. Aber beim Golden aus Showlinie gebe ich dir Recht, wobei ich deren AL Vertreter auch nicht geschenkt möchte.

    Ja sorry, das hätte ich präzisieren sollen. Das habe ich auf Labrador und Golden Retriever bezogen.
    Ich kenne eine Dame, die zwei Golden aus AL besitzt. Diese Hunde sind wirklich toll. Absolut arbeitsfreudig und mit dem Kopf voll bei der Sache. So einen Hund könnte ich mir auch vorstellen. Darf ich fragen, was du gegen Golden aus der AL hast?

  • Ich habe auf einem Obi Seminar neulich einen traumhaften AL-Labrador kennengelernt. Sowas Arbeitsfreudiges und Ausgeglichenes! Und dazu ein richtig schöner Körperbau. Schlank, hochbeinig und sportlich. Gefiel mir sehr gut.

  • Es kommt wohl auch auf die Kondition des Boxer an. Ich hatte damals ein riesiges Grundstück von mehr als 50.000 m2 in den mallorquinischen "Bergen" . Meine konnten stundenlang die Berge rauf und runter rasen und wenn wir mal einen 4-5 stündigen Ausflug gemacht haben haben die auch nichts and Kondition verlohren.

    Sicherlich haben einige Boxer Probleme weil sie zu kurze Atemwege haben aber bei meinen war das zum Glück nicht der Fall.

  • Ich kenne nur AL Golden, die neben einem sitzen, dabei aber zittern wie blöde und in irgendwelchen Momenten einfach mal bis in dein Gesicht springen und dich abknutschen. Und das ca. 50 Mal während eines Trainings.
    Gut, ich hätte spätestens wäre das mein Hund beim 3. Mal das Knie hochgezogen, aber da wackelt einfach der ganze Hund und sie biedern sich so richtig an bei einem, das macht meiner nur, wenn er wie neulich vom E-Zaun eine gebrutzelt bekommen hat.

    AL-Labradore lasse ich mir durchaus gefallen, wobei ich da optisch schon sagen muss, viele sehen nicht mehr wirklich nach Labrador aus.

  • Der Boxer meiner Eltern fällt nach einem Spaziergang mit mir und meinem Hund immer fast um vor Hecheln. Theo ist zu dem Zeitpunkt dann meistens noch ganz entspannt....

    Bei mir würde im Moment nicht einziehen :
    - ein Boxer, einfach zu schwer und zu anstrengend wenn ihr wisst was ich meine ^^
    - alle plattnasigen Hunde, ich kann nicht mit einem Hund Leben, der eventuell extreme Atemprobleme hat
    - alles über 25 kg. Ich will meinem Hund einfach körperlich gewachsen sein und ihn locker tragen können
    - diverse Schäferhundrassen, die gefallen mir einfach nicht und meinem Freund sind sie unheimlich
    - Kleinsthunde, so ab 5 kg sollte mein Hund schon haben :)
    - extreme Jäger, so schön ich manche Rassen auch finde

  • Ja ich liebe sie ja irgendwie auch. Ich bin mit ihnen aufgewachsen.:)
    Aber sie sind mir einfach zu schwer und teilweise sieht man sehr sehr viele Boxer die sehr anstrengend und aufgedreht sein können. Das finde ich schade, der Boxer meiner Eltern und zwei im Verein, mit denen kann man überhaupt nicht arbeiten, du kriegst einfach nicht mehr deren Aufmerksamkeit, keine Konzentration möglich. Nur irre sein und das finde ich sehr schade und wäre mir für meine Lebensumstände einfach zu anstrengend. Hinzu kommt dann auch noch die verminderte Ausdauer die ich im Vergleich mit meinem "normalnasigen " Hund immer stärker wahrnehme:(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!