Welche Hunderasse niemals und warum nicht?
-
-
Aaaaaalslo.....
Auf meiner Absolut-Niemals-Liste stehen Terrier - stur, eigen und jagend, nicht mein Ding
.
Ansonsten gibt es natürlich Rassen, die ich mir nicht aussuchen würde, aus verschiedenen Gründen; Optisch, "Qualzuchten", Jäger....
Absolut verliebt hab ich mich in den BC - wenn's nach mir ginge bekäme ich nie wieder eine andere Rasse.
Es gibt jedoch auch Rassen (z.B. RR, Hovis, o.ä.) die mir vom "Arbeitsaufwand" zu groß wären und ich somit Sorge hätte, dass ich ihnen nicht gerecht werden kann (ich weiß, dass Border da auch nciht viel anders sind, aber die Liebe eben
;)).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
jack russel,jack russel und nochmal jack russel...naja und dazu dann noch west highland terrier und auch sonst so kleine terrierrassen sind für mich absolut nicht drin..ich mag die optik nicht und dazu kann ich auch nicht mit deren charakter um..die würden mich wahrscheinlich wahnsinnig machen
ich steh halt eher auf grosse,schwere rassen á la molosser,herdis usw..allerdings gibt es auch den ein oder anderen "kleineren" hund,der mich entzücken kann
-
keine qualzuchten oder zu große hunde (ab 50 cm, weil ich mir nicht sicher bin die halten zu können im notfall)
-
hmm... ich täte mir schwer mit Hunden, die zu unsportlich sind. Der Hund soll halt einfach mitkönnen, wenn ich 10 Kilometer irgendwo hin radel.
Ausserdem würd ich mir nix holen, dass so groß ist, dass ich's nicht mal die Treppe hochtragen kann im Verletzungsfall. Ich liebe Deutsche Doggen über alles, aber die Größe lässt sie wegfallen. Und auch die Tatsache dass die mit 5 Jahren schon abbauen. Das ist wohl fast immer so, egal ob sie nun 7 oder 10 werden.
Und, was mich gewundert hat: Ich lese so selten vom Schutztrieb. Ich will einen offenen, freundlichen Hund, der mit an den See kommt ohne alles als potentielle Gefahr zu sehen was sich mir nähert. Ich sag immer: Lieber einen Hund, der zuschaut wenn ich verprügelt werd, als einer, der den Kumpel beißt, mit dem ich spaßeshalber herumraufe. Denn zweiteres passiert mir viel öfter :)
Da wär ich sehr vorsichtig mit American Staffords, die ich sonst auch sooo toll finde. Wie Patricia McConnell gesagt hat: Der Fremde, der nachts in dein Haus einbricht, könnte auch der Feuerwehrmann sein, der deine Kinder rettet. Etwas zugespitzt, trifft aber den Punkt. Klar verallgemeiner ich: Ich wurde auch schon von nem Eurasier gebissen, als ich völlig harmlos mit dessen Besitzer gerauft habe.Wobei ich auch sehr froh bin dass mein Picard(-Mischling?) nicht ganz so treudoof ist wie der Golden Retriever davor. Er ist nett und geduldig, aber eben doch auch stolz und selbstbewusst. Das darf dann schon sein. Überhaupt diese Modehunde...
Und das überdreht-kläffige vieler Terrier wär mir glaub auch zu viel, so pauschalisiert das nun sein mag.
Auch sollten die Hunde nicht allzu kälte- und wetterempfindlich sein. Drum evtl. nicht zu kurzhaarig. Qual- und Extremzuchten, die nur Probleme haben mit Hitze, Atmung, Augen etc. fallen schon aus Prinzip weg.
Auch sehr unabhängige Hunde wie Herdenschutzhunde sind mir zu schwierig. Drum hab ich mir den Traum vom Kuvasz abgeschminkt. Und zuletzt hochenergetische Arbeitshunde ! Ich hab schon viel zu viele unglückliche, ja, neurotische Boder Collies und Huskies gesehen. Alles tolle Hunde, aber unausgelastet, was die Probleme erst verursacht hat.
Und auch Einstein hat mir erst gezeigt, wie schön es ist, einen Hund ohne zu starken Jagdtrieb zu haben. Ist der erste solche (nach Wolfsspitz, Schäferhund und besagtem Retriever) der bei einem hervorpreschenden Reh ein "Bleib!" einfach befolgt.
-
Ach ja, ein Kriterium bei der Hundeauswahl war bei mir auch mal, dass ich dem Hund keine Klamotten kaufen möchte - darum fiel damals der Zwergpinscher als sehr kurzhaarige Rasse raus, obwohl das sehr coole Hunde sein können (die vom deutschen Typ, nicht die welche an Prager Rattler erinnern). Klar gibt es auch ein paar nicht-peinliche Hundeklamotten, und bei extremer Kälte und bei nem alten Hund sehe ich das auch voll ein. Aber ich hab halt nicht den Nerv, meinem Hund für nen Spaziergang bei knapp unter Null jedes Mal nen Schneeanzug anzuziehen...
Ich bin selber draussen nicht so etepetete, darum find ich manche extrem kurzhaarige Hunde etwas mühselig, wie z.B. eine Dobi-Jagdhund-Dame bei uns auf dem Platz, die sich bei leichtem Regenwetter ("igiiiitt...") ums Verrecken nicht auf ihr Hinterteil setzen will. Da find ich meine Fellmotte unkomplizierter, der schmeisst sich bei jedem Wetter und jedem Untergrund bereitwillig in den Matsch, ob mit oder ohne Kommando
Aber ein Ausschlusskriterium wär es wohl auf lange Sicht nicht, da sind mir andere (Charakter-)Eigenschaften wichtiger.
-
-
Für mich gehen gar nicht die überzüchteten Minis und auch diese schrecklichen Nackthunde, denen man im Sommer ein Hawaiihemd gegen die Hitze und im Winter einen Pullover gegen die Kälte anziehen muss.
Diese winzigen Yorkis sind ja so zierlich, dass man beim Anfassen schon Angst haben muss, Knöchelchen zu brechen (Knochen ist zu gross....)
Auch viele Terrierrassen kämen nicht in Frage, weil ich diese nur als Kläffer kenne, die übermässigen Erziehungsaufwand benötigen, um einigermassen umweltkompatibel zu sein.
Sehr grosse Hunde mag ich zwar, würde aber keinen zu mir nehmen wollen, weil unsere Wohngegebenheiten nicht entsprechend sind. Wenn der Aufzug mal ausfällt, sind drei Stockwerke per Treppe zu bewältigen.... und mit Aufzug immer noch 8 Stufen.
Möpse mag ich rein optisch nicht, auch Bullterrier, Bulldoggen müssen nicht sein....Klar, im Endeffekt entscheidet die Sympathie..... im Moment haben wir auch mit Leika einen Hund, den ich mir vorher nicht wirklich ausgesucht hätte...trotz ihrer optischen Schönheit.
Gruss
Gudrun -
Zitat
Oh je, ich bin da speziell, mir würden folgende Hunde nicht ins Haus kommen:
-Jaghunderassen
-Terrier
-sehr schwere Hunde (z.B. Molosser)
-Hütehunde
-extreme "High Energy" Hunde (wobei so einen Husky für Zugsport)
Ich glaube das wars, aber ich würde sagen, das schränkt schon sehr ein
Allerdings würde ich auch niemals nie sagen!
Ich muss das nochmal hochholen...
So schnell passierts, jaja niemals Terrier etc. Gut dass ich immerhin gesagt habe, niemals nie sagen -
Soo, nach reiflicher Überlegung fällt nun der Beagle bei mir weg...
-
Zitat
Soo, nach reiflicher Überlegung fällt nun der Beagle bei mir weg...
-
Keine kleinen Hunde,also SH unter 40 cm.
Für mich muss ein Hund mindestens eine SH von 40 cm haben!!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!