Sind Arbeitslinien nicht mehr zeitgemäß?
-
-
Warum braucht es dann Jagdhunde, Hüties, Herdies, Treiber?
Dann könnten wir ja alle Hunde bis auf die FCI-Klasse 9 Gesellschaftshunde abschaffen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich spekuliere nicht über fiktive Menschen, sondern berichte über meine Erfahrungen.
Meine Hunde sind ganzklar Spezialisten aus reiner Arbeitslinie und wurden gezielt angeschafft um mit ihnen zu arbeiten.
Und ich muss sagen ich liebe sie gerade wegen ihrer so typischen Eigenschaften
Dennoch mache ich sowohl im Alltag mit meinen Hunden, als auch im Tierschutz, dass gerade diese so typischen Eigenschaften immer wieder auf Unverständniss stoßen.@ Bio: Nun auch das ist eine Frage der Sozialisation
nicht ausschließlich der Reizschwelle.
Ich kenne doch einige Hunde mit Job, die eigentlich fast alle aus gezielter Arbeitslinienzuchst stammen, was nicht gedeutet dass sie FCI-Papiere haben. Es gibt Rassen die nicht FCI anerkannt sind, trotzdem ausschließlich auf Arbeitstauglichkeit gezüchtet werden.
Gegenfrage wozu brauche ich einen Hund, wenn ich keinen Job für ihn habeKram,
die sich auf ihre Steinigung vorbereitet -
Was soll denn das für ein Tier sein, bei dem keine Triebe mehr vorhanden sind? Das liest sich so, als sollte man dann doch eher einen Stoffhund kaufen.
Das ist doch alles nur eine Sache der Erziehung und des Gehorsams. Da kann man noch so ein Triebschwein an der Leine haben, wenn ich ihn vernünftig erziehe, gefährdet der auch niemanden! Unfälle passieren doch zu 99% weil die Leute ihre Hunde nicht richtig geführt haben.Ich finde es super, wenn Rassen, die uns jahrelang ein treuer Diener waren weiterhin bestehen und für andere Aufgaben eingesetzt werden. Diensthunde, Rettungshunde, Sporthunde etc. etc.
Ebenso Pferde z.b. -
Zitat
Ich meinte es ein bisschen anders. Natürlich jagt ein Hund mit Jagdtrieb bei Wildkontakt. Natürlich schützt ein Schäferhund in bedrohlichen Situationen. Aber ich möchte nicht dass MEIN Hund sich permanent im Arbeitsmodus befindet und mit seinen Reaktionen andere Menschen und Tiere im Alltag permanent gefährdet.
Genau DAS mag ich so sehr an Arbeitslinien, dass sie sie wunderbar abschalten können, wenn keine Arbeit ansteht und sie nicht dauernd auf den Sprung sein müssen, weil sie "instinktiv unter Druck" stehen.
-
Zitat
Genau DAS mag ich so sehr an Arbeitslinien, dass sie sie wunderbar abschalten können, wenn keine Arbeit ansteht und sie nicht dauernd auf den Sprung sein müssen, weil sie "instinktiv unter Druck" stehen.
-
-
Japp dieser AN-AUS-Schalter ist echt genial
-
Zitat
Genau DAS mag ich so sehr an Arbeitslinien, dass sie sie wunderbar abschalten können, wenn keine Arbeit ansteht und sie nicht dauernd auf den Sprung sein müssen, weil sie "instinktiv unter Druck" stehen.
Kann dir nur zustimmen! Habe noch nie einen Arbeitshund, der seine Aufgabe machen darf, zu Hause unausgeglichen erlebt!
-
Corinna, eben.
Und ich hab noch eine Frage: Wenn ich meiner Wunschrasse nicht gerecht werden kann, warum glaube ich dann, ich käme mit einem Showhund besser klar?
Und was bitte will ich mit einem Hund, wenn ich nicht bereit bin, mich mit ihm und seinen Eigenschaften auseinandersetzen, mit ihm zu arbeiten und seine Ansprüche wenigstens annährend gerecht zu werden?
-
Zitat
Gegenfrage wozu brauche ich einen Hund, wenn ich keinen Job für ihn habeWarum nicht? Ein Hund hat auch ohne echten oder künstlich geschaffenen Job genug zu tun. Meine Hunde sind Begleithunde, Wachhunde und Ewok auch ein Schutzhund. Außerdem Alarmanlage, Brandmelder und Biomülleimer. Und das ganz ohne Ausbildung
Wenn Arbeitshunde tatsächlich einen An- und Ausschalter haben dann finde ich das die optimale Zuchtlinie. Bring meine Unausknipsbaren morgen direkt ins Tierheim und hol mir einen Mali aus Arbeitslinie
-
Du zäumst das Pferd von hinten auf, die Rassen sind entstanden weil es die Jobs gab und nicht die Jobs wegen der Rassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!