Ruhe "trainieren"?
-
-
Hallo Zusammen,
ich schon wieder :wink:
Wir arbeiten jetzt ja ganz ganz viel mit unserem Aussie Biker. Nur bei einem Problem weiss ich nicht so recht, wie ich es anpacken soll:
In bestimmten Situationen dreht er total auf, am besten ich gebe Euch mal einige Beispiele:
- Besuch kommt: Er schreit vor Freude und lässt sich nicht beruhigen, immer wieder rennt er dann zum Besuch und ist vollkommen aufgedreht.
- Nach dem Spazieren gehen: Mir kommt es so vor, als ob er je müder er ist, je aufgedrehter wird. Wir kommen nach Hause und er fetzt als ob er überhaupt keine Bewegung gehabt hätte.
- Mitten unter dem Spaziergang: Er dreht total auf und rennt als ob der Teufel hinter ihm her wäre.
Wenn es mal wieder soweit ist, dann mache ich ruhige Übungen mit ihm, die er gut beherscht, wie z.B. Pfote geben etc. dann wird es auch etwas besser, aber wehe man hört zu früh damit auf, dann ist wieder Action angesagt. Besucher sollen ihn vollkommen ignorieren, es wird dann auch besser, aber wehe die gucken ihn dann auch nur an, geht es wieder los.
Er wird wirklich von uns gefordert, wir hüten zwar nicht mit ihm, machen aber viel Spaziergänge und Clickertraining, Hundeschule, Spielgruppe etc. Wenn er dann z.B. nach dem Spaziergang wieder runterfährt ist er auch wie erschossen, also wirklich müde.
Gibt es noch weitere Übungen etc. mit denen ich ihm helfen kann ruhiger zu werden? Wären evtl. TT oder Bachblüten eine Möglichkeit?
vielen lieben Dank im Vorraus
LG Melanie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin kein Bachblütenspeziaklist, aber soweit ich weiß, JA es sollte herlfen können.
Das wenn-gäste-da-sind-abdrehen-problem kannst du vielleicht so, in den Griff bekommen´.
Also, es kann nie schaden, das man ein Zeichen ( bei uns "schlaf" ) einführt, das dem Hund sagt, alles ist in ordnung du kannst dich jetzt ausruhen/schlafen, oder ganz einfach, du kannst/darfst dich jetzt ausruhen.
Bei uns müssen wir noch trainieren.
Einfach ab und zu mal wenn der Hund müde, oder sich hinlegt oder ähnliches, Das Zeichen sagen. und dann loben..
So machen wir das dann immer..
P.s. du könntest ja auch ein Kommando einführen, wie zum beispiel "langsam" ( = ruhig hundchen)
-
hallo Cutiedog,
Deine Antwort erinnert mich so an unseren Hundetrainer. Wir sollten ein Windspiel für unsere Hunde kaufen und immer wenn wir unsere Ruhe wollen, dann damit klimpern und sichtbar aufhängen. In diesen Ausszeiten die Hunde nicht beachten etc.
Nur, wir haben ja keine doofen Hunde, die haben die Zeiten dann genutzt für so tolle Sachen wie "Sachen vom Tisch klauen", "Gymnastikübungen in der Küche um auf die Arbeitsplatte zu gucken" etc. und schon hatten sie schon wieder Aufmerksamkeit.
Aber, ich werde Deinen Tip mal probieren, immer wenn er eh schon ruhig ist, dann das Kommando geben, mal gucken wie es wirkt.Danke für die Hilfe!
LG
Melanie -
Manchmal ist weniger mehr.
Mein Ratschlag: Höchstens zweimal die Woche auf den Hundeplatz.
Den Großteil der Spaziergänge alleine und ohne Entertainment.
Einen geregelten Tagesablauf mit immer gleichen Schlafenszeiten.
Den Hund nicht (langfristig) in Situationen nehmen, denen er offensichtlich nicht gewachsen ist.Viele Grüße
Corinna -
Bei manchen Hunden hilft es auch, das man sie in die Box tut, dass heißt dann soviel wie ... Jetz is Zeit zum ausruhen/schlafen/entspannen.
-
-
Hallo Corinna,
mit dem "manchmal ist weniger mehr" hast Du warscheinlich recht. Ich habe immer irgendwie die Angst Biker nicht gerecht zu werden, weil es ja überall heist, Aussies brauchen so und soviele Stunden Beschäftigung. Vielleicht kommt auch das schlechte Gewissen durch, weil er bei uns nicht hüten kann.
Spaziergang alleine ist ein bißchen schwierig, weil da einfach die Zeit dann fehlt, Mittags ist das kein Problem, aber die große Abendrunde mache ich immer gerne mit beiden auf einen Schlag. Wobei man sagen muss unser zweiter Hund ist ein ganz ruhiger, der pusht Biker sicherlich nicht auf.
Einen geregelten Tagesablauf hat er schon, natürlich gibt es da immer mal wieder Abweichungen, aber so ist das halt im Alltag. Wobei wir jetzt nicht heute Nachtschicht morgen Frühschicht etc. haben. Ich hoffe du weisst was ich meine.
Langfristig ist er nicht in solchen Situationen, ausser der Sache mit dem Gassi-Gehen, aber das kann ich ja nicht vermeiden. Besuch bekommen wir schon regelmäßig, aber natürlich nicht jeden Tag.
Danke!
Melanie -
mit der Box....
hab ich mir auch schon überlegt, aber ich bekomm da den Gedanken an Quälerei irgendwie nicht aus dem Kopf.
Wobei wiederum viele sagen ihre Hunde fühlen sich darin total wohl.
Fürs Auto muss ich die beiden eh daran gewöhnen, auf so engen Raum, sperre ich sie nicht, ohne irgendeinen Schutz und ewig kann ich nicht mit einem auf der Rückbank rumfahren.Ich glaub ich informiere mich noch mal genau über diese Boxen.
Melanie
-
Hi,
ich kann eine Box nur wärmstens empfehlen. Unsere kleine liebt die Box. Und wenn sie mal nicht mehr weiss wann schluß ist mit Krawall machen, kommt Sie dort rein. Dann wird sie schnell wieder ruhig.
Ich hatte auch erst bedenken. Aber die Züchterin hat erzählt, dass ihre grossen Hunde manchmal zu dritt in einer Box liegen. Da ist nichts mehr mit persönlicher Distanz ....
Lg
Michael -
Hallo Michael,
hm es scheint den Hunden wirklich zu gefallen. Ich habe nur folgende Angst:
Bei uns brauchen ja dann beide Hunde eine eigene Box. Was ist, wenn der eine an die Box vom anderen geht. Ich bin bin gerade dabei alles was Streit geben könnte zu vermeiden. Da will ich mir nicht ein neues Streitobjekt ins Haus holen ;-)
Da wir für die Autos ja eh Boxen brauchen, der Geldbeutel diesen Monat aber durch die Tierarztrechnung extrem geschrumpft ist und wir sehr große Boxen (Aussi und Riesenschnauzer)brauchen, würden wir die Boxen für Zuhause selbst bauen. Gibt es da irgendwo Anleitungen? Was sollte man beachten?
Vielen Dank
Gruß
Melanie -
Hallo!
Zum Thema Hundebox.
Wir haben zwar nur zwei kleinere Hunde, aber die machen es sich in einer Box gemütlich und kuscheln sogar zusammen darin!Gewöhnen musste ich sie gar nicht daran. Klingt doof, aber kaum, dass wir die Box nach dem Kauf aus dem Auto geladen haben, saß der Hund (zu der Zeit hatten wir nur einen) drin und war nicht mehr rauszubekommen. Und das hat sich bis heute nicht geändert!
Vielleicht findest du ja eine Box, die groß genug ist?!
Viel Erfolg bei deinem anderen Problem!
Wie alt ist denn der Aussi? Bei unserem jungen Hund (10 Monate) ist es auch so, dass er richtig aufdreht, wenn er müde ist. Das ist irgendwie wie bei kleinen Kindern!
Liebe Grüße
Jessica
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!