• Hallo,

    ich habe eine Aussiehündin 6 Monate alt, wenn wir nach unserer Apportierbeschäftigung nach Hause kommen habe ich immer gesehen das Moonie schon mit 10 Wochen vor lauter Müdigkeit übermütig wurde. Ich habe ihr eine 3 Meter lange Hausleine angezogen, mich mit meinem Kaffee in Ruhe hin gesetzt und mit dem Fuß unauffällig auf der Leine gestanden und sie mit Handzeichen auf ihre Decke geschickt. Das habe ich konsequent durchgehalten, heute können wir uns überall hinsetzen und mein Hund rollt sich ein und schläft.
    Durch die Leine kannst du den Hund dann wenigstens wirklich ignorieren, weil man ihn nicht stänig korrigieren muß und ich möchte mit dem Hund nicht wirklich zanken, also erledigt sich damit das Problem von alleine. Ich habe sie auch dann nie gelobt, sonst wäre sie wieder aufgesprungen sondern habe die Situation einfach als das normalste auf dieser Welt hingenommen.
    So machen wir es auch wenn Besuch kommt, ich stehe zufällig auf der Leine und die Besucher ignorieren den Hund und begrüßen mich zuerst.
    Erst viel später wird eventuell mit dem Hund Kontakt aufgenommen. Deshalb ist Besuch bei uns für die Hunde nicht wichtig und sie brauchen sich um nichts kümmern.

    Viel Glück Annette mit Bruno und Moonie

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ruhe "trainieren"? Dort wird jeder fündig!*


    • hallo

      sehr gute Idee mit der langen Leine, dann koennen deine Hunde auch nicht mal eben schauen, was so auf der Kuechenanrichte abzustauben ist. ;)
      Und irgendwann ist es normal, dass der Hund eben ruht, wenn man sich setzt.

      Ansonsten kann ich mit der Box nur zustimmen. Meine schlaeft ab und an drin, ich kann sie aber auch reinschicken und sie schlaeft dann dort. V.a wenn es mal lauter wird (Musik, Besuch ) zieht sie sich gern darin zurueck.

      Wie lange sind denn deine 2 schon zusammen? Ich hab nur "oops" gedacht, als ich las, dass du keine neuen Streitobjekte ins Haus holen willst.
      Gibts denn sonst ernsthaft Krach oder "nur" eine lautstarke Meinungsverschiedenheit?
      Es wird doch immer etwas geben, worum sie sich streiten koennen, da kann man die Box auch bald anschaffen (solange der Streit nicht ausartet...)

      Zum selberbauen gabs schonmal einen thread hier irgendwann, sorry, finde den grad nicht.

      Da ich mit meiner auch schon geflogen bin (Collie Mix) musste ich die Box kaufen und bin heilfroh, wie leicht, praktisch und bedienungsfreundlich das Teil ist!
      Da hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt!

      soviel dazu
      bon nuit

      zD

    • Hallo,

      aus "leidvoller Erfahrung" kann ich nur bestätigen, daß weniger mehr ist. Bei uns gings 24 Std. rund, bis endlich die Box in Aktion trat. Zwar haben wir unsere Süße so buchstäblich zur Ruhe gezwungen, aber irgendwann hat sich der Erfolg eingestellt. Heute liebt sie die Box über alles. Für unterwegs habe ich eine Klappbox. Die ist noch nicht ganz aufgestellt und mein Hund liegt schon drin.

      Ansonsten wirklich mal drauf achten, wie oft bei Euch irgendwas los ist. Bei uns war es ganz unbewußt fast jeden Tag. Egal ob Hundeverein, Besuch, Ausflüge, lange Gassirunden, damit der Hund endlich müde wird. Erst als alles, aber wirklich alles drastisch reduziert wurde, kehrte Ruhe ein. Ich halte es bis heute so: ist an einem Tag was los, dann wird der Folgetag ganz bewußt zur Ruhe genutzt. Man kann Ruhe tatsächlich trainieren.

      Grüße Christine

    • Hallo!

      Ich kann mich den anderen nur anschliessen. Ich denke dein Hund ist das typische Beispiel eines überforderten Hundes, aus dem schlechten Gewissen heraus, dass dir jeder sagt, wieviel diese Hunde tun müsse.

      Beschränk dich doch mal auf eine Sportart, und wenn er/sie älter ist, probier eine dazu aus.
      Zuhause Auszeiten durch die Box, die die Hunde gerne annehmen, wenn du es ihnen richtig bei bringst.
      Bei Besuch geh hin, mach eine lange Leine dran, zum kontrollieren und arbeite über umkonditionierung, dh wenn es klingelt, gib ihr einen Leckerliekong. Klappt super.

      Viel Glück.

      LG Anika

    • Hallo

      ganz ganz vielen Dank für Eure Antworten und auch ein dickes Danke, dass nicht der Spruch kam "typsich, erst nen Hütehund anschaffen und dann nicht damit klarkommen"

      Ich bin froh das es einigen von Euch genauso gegangen ist, dass Ihr mich nicht verteufelt und für die vielen Tipps!! :gut:

      Gestern war es mal wieder ganz deutlich beim Spazierengehen. Blacky läuft frei, weil er sich immer Abrufen lässt. Asche auf mein Haupt, denn Biker lief an der Flexi :embarrassed: (ich weiss die Dinger sind Mist, aber bei der momentanen Situation habe ich ihn damit besser unter Kontrolle als an der Schleppleine). Es ging ungefähr 15 Min. mit reinem Laufen gut, dann hat er wieder aufgedreht, sprich versucht in die Leine zu beissen, irrer Blick, versucht aus dem Stand durchzustarten etc. Ich habe ihn dann absitzen lassen, Platz machen, Pfötchen geben etc. eben alle ruhigen Sachen die er super kann. Danach ging es wieder ganz normal weiter. Wieder ca. 15 Min. und dann das gleiche Spiel erneut. :freak:

      Wie regelt Ihr das auf Euren Spaziergängen? Ich glaube irgendwie nicht, dass ihn der Spaziergang so aufregt oder überfordert, vielleicht liegt es daran, dass Blacky dabei war? Hm, ich werde das mal ausprobieren, gleiche Strecke etc. nur ohne den zweiten. Wenn es wirklich daran liegt, was mach ich denn dann? Ich wollte eigentlich einen guten Kumpel für Biker und die beiden nicht auf Ewigkeiten trennen müssen :grosseaugen: . Legt sich so etwas? Ist es richtig in solchen Situationen Biker mit Übungen runter zu fahren, oder lernt er dann "immer wenn ich aufdreh werde ich beachtet?"

      Abends war er noch mal überdreht, keine Ahnung warum, bisher habe ich immer gedacht im ist langweilig, aber Ihr seid alle anderer Meinung. Es ist nun wirklich nicht so, dass wir von einem Event zum nächsten Rennen und er einen eigenen Terminplan bräucht. Unsere Woche mal im Überblick:
      - Mittwoch: Hundespielstunde
      - Freitag: Gehorsamkeitstraining
      - Sonntag: Besuch bei meinen Eltern (hört sich doof an, ist für die Hunde aber immer ein Highlight)

      Die restlichen Tage laufen eigentlich immer ziemlich gleich ab: Morgenrunde, Mittagsrunde (getrennt mit üben und z.B.Futtersuchspielen), Abendrunde (bisher immer zusammen)
      Zwischendurch mache ich gerne Clickertraining mit Ihnen. Wie geschrieben, es ist nicht so, dass die beiden jeden Tag mit neuen Leuten und Situationen zu tun haben, dass überhaupt nicht. Hier im Büro schlafen sie viel und haben auch ihre Ruhe.

      Wegen der Frage wie lange die beiden schon zusammen sind: ca. 3 Monate, lief bisher auch ganz gut (ausser kleine Rangeleien) aber dann haben sie sich ernsthaft um ein Stöckchen gezofft und seitdem bin ich vorsichtig. Seit der Sache gab es zwar ein paar Knurrereien aber nix ernsthaftes mehr, sie legen sich auch nebeneinander, aber ich will nix riskieren, deshalb gibts jetzt Futter und Spielen einfach getrennt.

      Wir werden am Wochenende mal eine Box bauen, über 1400,- für die Tierarztrechnungen, da ist diesen Monat nicht mehr viel Extra für die Hunde drin. Macht ja vielleicht sogar Spaß :flower:

      Viele Grüße und ganz herzlichen Dank
      Melanie

    • hallo Biker

      hier is der thread, von dem ich sprach
      https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…hlight=eigenbau

      Viel Erfolg.

      Ich muss eben noch meinen Senf loslassen im Bezug auf dieses getrennt Spielen etc.
      Ich hatte selber 2 Hunde, die aber nie "richtig" miteinander gespielt haben, aber zusammen gekuschelt etc ging wunderbar.

      Du willst doch, dass dein 2 Kumpels werden. Ist es dann nicht ein Wiederspruch, wenn du getrennt spielst?
      Ich denke man kann das stufenweise aufbauen, so dass beide merken, dass keiner zu kurz kommt.
      Aussderdem haettest du dann doppelt soviel Zeit, die du mit ihnen verbringen kannst.

      Evtl bin ich da auch der falschen Ansicht und es ist sogar besser, so wie du das machst, aber ich persoenlich wuerde es zusammen probieren.
      Dass sie nicht aus demselben Napf fressen sollen, is ja klar, aber zusammen spielen mit Ihnen kann doch im Endeffekt fuer alle nur gut sein, oder?

      Und wenn es Rangeleien gibt, bin ich der Ansicht, dass die sehr gut untereinander geregelt werden koenne, nur von den Hunden.

      Naja, das nur am Rande, sorry, hat ja mit dem eigentlichen Thema nix zu tun :flehan:

      Viel Spass jedenfalls mit Boxenbauen wuenscht
      zD

    • Hallo zwei Damen,

      danke für den Link! :gut: Naja hört sich ja nicht so vielversprechend an, ich glaub ich surf noch mal nach günstigen Angeboten, denn wie dort ja auch geschrieben wurde, es muss gutes Holz sein, damit es nicht splittert etc. dann sind wir sicherlich bald beim gleichen Preis wie bei fertigen Boxen und ob die von uns gebastelten Boxen wirklich was taugen steht ja auch in den Sternen, zwei Bürotäter sind da nicht so talentiert für :steinigung:

      Ich bin froh um die Anmerkung wg. dem Spielen etc.
      Im Moment ist es so, dass ich sehr unsicher bin mit den beiden, vom Kopf her weiss ich natürlich es ist Quatsch, sie liegen nebeneinander etc. aber der Bauch sagt halt was anderes. :shy: Aber es wird schon besser, ich muss da eben erst wieder Vertrauen gewinnen, immerhin war die Beisserei mitten im Wald und mein Arm war dazwischen.

      Diese kleinen Rangeleien müssen sie natürlich unter sich lösen, ganz klar, dass dürfen sie natürlich auch. Ich lenk mich dann ab, halte aber trotzdem etwas bereit (z.B. Flasche mit Wasser, Spritzpistole etc.) um sie ggf. trennen zu können.

      Viele Grüße
      Melanie

    • und schon wieder ich:

      Beim Surfen ist mir eingefallen, dass die Boxen ja logischerweise mit ins Wohnzimmer sollen und so Flugboxen sind jetzt nicht gerade das was man sich unter unglaublich dekorativ vorstellt.

      Jetzt habe ich mal weitergeguckt und als witzige Alternative ist mir die Hundehütte einfallen. Das ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber das Holz kommt noch besser als dieses Plastikzeug, vor allem weil wir ja zwei Riesenboxen brauchen. Ähm bitte nicht falsch verstehen, ich bin nun wirklich keine Tussi bei der alles zusammenpassen muss, aber so ein bißchen schön soll es dann doch sein.

      Nun die eigentliche Frage: Wenn wir zwei Hütten nehmen und am Eingang noch ein Gitter anbringen, erfüllen die doch den gleichen Zweck?!? Oder gibt es da jetzt etwas was ich übersehe?

      Viele Grüße
      Melanie

    • hallo

      also, die Ueberlegung hatte ich auch, von wegen selber bauen. Ich bin da nicht so super begabt und Plastik ist auch praktischer, kann man mal eben mit Schlauch ausspritzen und alles sowas.

      Die Box hat 129 Euro gekostet, also durchaus annehmbar. Und sie wirklich geraeumig genug, auch in der Hoehe.
      Ich weiss nicht, ob es Huetten mit Gitter gibt, aber das kann man ja ggf, nachtraeglich anbringen.
      Wobei ich sagen muss, ich mache das Gitter nur dran, wenn ich die Box im Auto habe (oder eben Flieger).
      Im Haus ist die Gittertuer ab und Joy kann rein und raus, wie sie mag. Auf Kommando bleibt sie eh drin liegen, also ist die Tuer nicht wirklich noetig innen.
      Meiner Erfahrung nach sind diese Huetten aber auch nicht gerade billig im Vergleich zur Box.
      Ich mag meine Box, kan da auch was drauf abstellen und so, doch , sehr praktisch.
      Ist grau/blau, also nicht allzu aetzend die Farben ;)

      Welchen Zweck willst du denn mit den Boxen erfuellen? Die Hunde trennen, dann brauchst du nen Gitter, klar.
      Nur den einen zur Ruhe zwingen? Da wuerde ich wenn nur bei ihm das Gitter dran machen und gleichzeitig aber drinnenbleiben auf Kommando ueben.


      ja, das faellt mir grad dazu ein.
      schoenen Tag

      zD

    • also die Boxen haben für jeden der beiden einen anderen Zweck:

      Biker: Er soll zur Ruhe gezwungen werden, daher auch ganz klar mit Gitter, wobei wir natürlich daran arbeiten auf Kommando drinnen zu bleiben. Bei Besuch etc. kann ich ihm dann auch einen festen Platz zuweisen.

      Blacky: Er durfte ja bisher mit aufs Sofa und das nervt ihn im Moment unheimlich das er nicht mehr darf, er verzieht sich darum immer recht früh ins obere Stockwerk wo er ein ausrangiertes Bett zum Schlafen hat. Ich denke er braucht dringend in unserer Nähe eine Rückzugsmöglichkeit, die natürlich in seinen Augen auch bequem sein sollte :)

      Vom Preis macht das keinen großen Unterschied:
      Eine Hütte von 116*92*104,5 kostet 129€, Isolierung etc. kann uns ja wurscht sein. Ich muss mir die Maße später mal am boden aufzeichnen, ich glaub gar nicht, dass sie groß sein müssen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!