Eierlegende Wollmilchsau? Futter für Fernwanderweg!
-
-
eine tolle Wanderung die du da vorhast.
so ich bin zwar neu hier im Forum aber nach den ich die Seiten alle durchgelesen habe würde ich erstmal überlegen was du zu zeit fütterst, bzw was du fütterst wenn du mehr Leistung forderst.
Woher bekommt dein Hund zu Zeit Kh und Mineralstoffe?Dann würde ich dir Vorschlagen diese einzelne Teile zu trocknen und zu wiegen dann ist es doch (glaube ich)auch nicht mehr Gewicht als Fertigfutter.
Fleisch gibt es ja auch bereits getrocknet das gleiche gilt für Gemüse bei KH ist reis empfehlenswert da leicht verdaulich auch dieses kann findet man bei vielen Herstellern.
Ok, Fett ist nicht so einfach mitzunehmen da es tierisches sein sollte würde ich einfach Lebertran oder anderes Fischöl vorschlagen dieses kann man in dunklen Kunstoffflaschen (schreibt man das jetzt so?) z.B.Malzbierflaschen füllen. Solltest du zum Einkaufen kommen kannst du ja auch Schmalz zufüttern. Denn die Fütterung muss ja nicht täglich perfekt sein also wenn ein Tag etwas fettreicher ist dafür der Tag später etwas geringerer Fettanteil sehe ich nicht problematisch.
Du mußt ja auch etwas essen
und KH sind für dich ja auch wichtig da kannst du dein Hund ja mit einplanen.
Meine Hunde bekommen im Wettkampf (was allerdings ehr kurzfristige halbe Stunde hohe Leistung fordert) von Masterdog (hoffe ich darf hier Firmen empfehlen) Zusatzfutter zu Leistungssteigerung (kein Doping). Dieses nimmt nicht viel Platz/Gewicht weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Eierlegende Wollmilchsau? Futter für Fernwanderweg!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach dann kannst du doch für die tage an den du deine Pakete bekommst noch gute Futterdosen z.B. Lunderland mit rein paken entweder gleich füttern oder in eine Tüte umfüllen für abends.
-
-
Nessi, mit Pemmikan für Hunde hast du wieder die gleichen Qualitätsprobleme wie mit Trofu allgemein, ich würde entweder selbst machen oder eins für Menschen mitnehmen.
Und sonst: Mensch, Shalea, ich wollte dich nicht mit der Berechnung von allen bekannten Nährstoffen aufbürden... ich denke, es geht Nessi vorrangig um das Protein:Energie-Verhältnis
Liebe Grüße
Kay -
Hallo Zala, du bist zwar dann lang unterwegs, aber ehrlich gesagt, ich glaube nicht daß dein Hund dann besonderes Leistungsfutter braucht. Trägt er eine schwere Packtasche, oder zieht er einen Wagen? Oder geht er in deinem Tempo neben dir her? Wieviel kilometer pro Tag möchtet ihr zurücklegen?
Ich verstehe die ganze Rechnerei eigentlich nicht und ist in meinen Augen auch nicht notwendig. Alles was die Schlittenhunde für ihre Arbeit bekommen ist Fett zu ihrem Futter. Und ich glaube nicht daß da jeder das Verhältnis von Protein und Fett ausrechnet. Leisten die Hunde mehr, gibt es einfach mehr Fett, leisten sie weniger dann bekommen sie weniger Fett. Das Fett ist meistens tierischer Art. Geflügelfett, Rinderfett oder auch Schmalz. Daher finde ich die Idee von rinderfettpulver sehr gut. Tu dir doch nicht so viel an. Du könntest auch als Leckerli z.b. Köbers Suchwunder mitnehmen. Von zu viel Pemmikan rate ich dir unbedingt ab, da kann man leicht des guten zu viel tun.
Ich würde das kaltgepresste Futter nehmen, dazu Fett und ab und zu ein gutes Huhn, dann passt das. Noch viel wichtiger als bis auf jedes Prozent ausgerechnete Futter ist das Wasser. Davon braucht ein arbeitender Hund wirklich viel.
Nur so nebenbei, ich füttere roh, einen Rechner brauche ich hierzu aber nicht.
Barbara
-
-
@blika97:Wenn ich alle Zutaten trockne, müsste ich sie aber erwärmen, d.h. v.a. Vitamine gehen verloren. KH gehen nicht! Ich müsste Getreide mitnehmen und kochen, was mich sehr viel Benzin kostet, wenn ich das 2mal am Tag mache. Die anderen Zutaten müsste ich einweichen, d.h. ich müsste jeden Tag für abend das Futter mit Wasser zusammen rumtragen, dass es am Abend fertig ist. Das ist zusätzliches Gewicht. Öl ist da flüssig auch zu schwer
Klar kann ich mal ein, zwei Tage ´ne Dose füttern, ich möchte das aber so jetzt nicht fest einplanen, da es ja die absolute Ausnahme ist (Terra Canis ist das einzige Futter, was ich außer der Reihe geben kann, das sie verträgt. Hab allerdings auch noch nicht so viel probiert)
Shalea: Danke, das mit dem K3 hatte ich vergessen, dann fällt Kronch Pemmikan aus!
geordie: Selber machen ist glaub ich eh praktischer, dann kann ich mir in Eintopf etc. auch etwas reinrühren.
kanilu: Zala ist auch so schon relativ schwerfuttrig. Sie brächte mindestens die 1,5 fache Menge von einem normalen TF. Das ist erstens eine unnötige Belastung für Leber und Niere und andererseits auch zu schwer, wenn meine Maus jeden Tag 500g Futter verdrückt. Zala trägt bei einem Gewicht von 27kg Packtaschen mit 7kg. Ich weiß noch nicht wie viel sie an der Leine laufen muss. In Schweden ist Leinenpflicht und die ersten zwei Wochen bleibt sie, denk ich, eh an der Leine, um sich daran zu gewöhnen. Wir laufen entweder an 7 Tagen je 17 km oder an 6 Tagen 20km.
Der Proteinbedarf steigt bei Belastung aber auch. Leckerlis werde ich keine mitnehmen, kriegt sie im Alltag auch nur super selten (das letzte mal hat sie Trockenfutter bekommen als sie mit in die Berufsschule gegangen ist)
Wasser war immer ausreichend vorhanden, wenn ich mir aber auf Grund der Karte nicht sicher bin, nehm ich ihr halt noch ein bisschen mit.
Ich füttere auch roh und habe nachdem ich meine Fütterung mit den Bedarfswerten verglichen habe, nochmal nachgebessert.GlG Nessi mit Zala
-
Barbara, ich füttere auch roh und rechne nicht -- es sei denn, ich nehme aus einem bestimmten Grund Knochenmehl statt Knochen zu füttern, dann geht es nicht ohne Rechnen. Dieser Fall ist ähnlich gelagert: Nessi stützt sich für die Reise auf Fertigfutter, da ist nix mit "soundsoviel fleischige Knochen, soundsoviel Leber, usw.", sprich da ist nichts, was man nur mit ein bisschen gesundem Menschenverstand beurteilen könnte. Entweder man hat blindes Vertrauen zu den Herstellern oder man muss ein bisschen nachrechnen.
Es stimmt laut den üblichen Wissenschaftlern nicht, dass man bei größerer Belastung bloß mehr Fett hinzufüttern soll, sondern man soll gucken, dass Protein und Fett im Verhältnis zueinander im Rahmen bleiben. Konkret zu Schlittenhunden siehe Seite 9 dieses Threads: Es haben sich Muskelschäden entwickelt bei Schlittenhunden, deren Futter nur mit Fett angereichert wurde, ohne dass gleichzeitig mehr Protein gefüttert wurde.
Liebe Grüße
Kay -
Ich bin jetzt grade auf der Suche nach einem Trockenfutter mit gutem Protein/Energie-Verhältnis.
vital Trockenfutter von Granatapet
Zusatzstoffe
Vitamin A: 16000 I.E. - Vitamin D3: 1000 I.E. - Vitamin E: 100 mg - Vitamin C: 90 mg - Vitamin B1: 5 mg - Vitamin B2: 5 mg - Vitamin B6: 4 mg - Vitamin B12: 20 mcg - Biotin: 150 mcg - L-Carnitin: 500 mg - Taurin: 1000 mg - Kupfer (als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat): 10 mg - Zink (als Zinkoxid): 60 mg - Eisen (als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat): 130 mg - Jod (als Calciumjodat,Hexahydrat): 1,3 mg - Kobalt (als Basisches Kobalt-(II)-carbonat,Monohydrat): 0,02 mg - Mangan (als Mangan-(II)-Oxid): 7,0 mg - Selen (als Natriumselenit): 0,04 mg
Inhaltsstoffe
Rohprotein: 30%, Rohfett: 20%, Rohfaser: 2,0%, Rohasche: 4,5%, Calcium: 1,5%, Phosphor: 1,1%, Natrium: 0,40%, Kalium: 0,30%, Magnesium: 0,10%
Kohlenhydrate 33,50 %, 16,1 MJ pro kg, 3816 Kilokalorien pro kgIch hab jetzt gerechnet:
1kg:16,1MJ/kg=62,112g entspricht 1MJ
30% von 62,112g=18,63g Protein pro MJRichtig?
Ich hab ja jetzt die Feuchtigkeit nicht berücksichtigt, ist der angestrebte Wert dann 12g oder 18g Protein pro MJ? Eigentlich 12g oder? Aber dann hätten alle TF, die ich bisher gerechnet habe zu viel Protein pro MJ.
GlG Nessi mit Zala
-
Also KH kann man bereits fertig (die sind vorgegart) kaufen und man muss diese nur ca eine halbe stunde vorher einweichen. Du mußt also nicht morgens einweichen. Sondern erst wenn du am Schlafplatz angelangt bist.
Wenn du nicht selbst trocknen möchtest wegen der Vitamine(obwohl bei schonender Trocknung die meisten erhalten bleiben) dann kannst du auch gefriergetrocknete kaufen.In diesen sollte sogar mehr enhalten sein als frisch gekauft.
Ich würde mir das mals ausrechnen wieviel du so an Gewicht hast.Als KH weis ich das es Reis in verschiedenen Formen fertig nur kurz einweichen gibt. -
Zitat
Ich hab ja jetzt die Feuchtigkeit nicht berücksichtigt, ist der angestrebte Wert dann 12g oder 18g Protein pro MJ? Eigentlich 12g oder? Aber dann hätten alle TF, die ich bisher gerechnet habe zu viel Protein pro MJ.Laut MZ sind es 10g verdauliches Rohprotein pro MJ und 12g Protein/MJ.
Ich wollte gestern noch das von schnauzermädel vorgeschlagene Josera Festival durchrechnen, hatte dann aber keine Zeit mehr und werde das heute in Angriff nehmen.Nessi, ich glaube Trofu hat irgendwie von allem viel zu viel.
geordie: Wenn schon, denn schon...
Ich finde es wichtig, dass das Futter wirklich passt und es gar nicht uninteressant, was bei der ganzen Rechnerei raus kommt. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass ein Hund mit Trofu so dermaßen überversorgt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!