Bespringen = ungehorsam?

  • Hallo,
    ich habe mal wieder eine Frage:
    In unserer Nachbarschaft gibt es mehrere Rüden die bei fast jeden
    Hund den sie treffen, versuchen den anderen Rüden/Hündin zu bespringen.
    Auch mein Rüde wurde schon ein paarmal "Opfer"geworden.
    Ich muss dann immer von den Besitzern anhören:
    "Der will doch nur spielen", "Das ist seine Art zu spielen" oder
    "Der kann nicht anders, dem kann man das nicht aberziehen" usw.
    Nun würde ich gerne wissen ob so welche Aussagen wirklich stimmen :?:
    oder der Rüde einfach nur unerzogen ist?
    liebe Grüße, Carli

  • Hallo,

    mit Spiel hat das nichts zu tun und man kann das dem Hund sehr wohl abgewöhnen. So ein Exemplar hatten wir auch. Die Vorbesitzer haben dieses Verhalten durch gehen lassen, mir passte das allerdings gar nicht. Also habe ich eingegriffen. Nach 3 oder 4 Mal hat er damit aufgehört.

    LG

    Nele

  • Klar KANN man es einem Hund abgewöhnen, andere zu besteigen - es fragt sich nur, ob das den überhaupt notwendig ist?

    Denn ich kenne das Besteigen auch als Machtdemonstration. Wenn dein Hund das zulässt, akzeptiert er den anderen Hund als ranghöher. Eine friedliche Art und Weise, die Ränge festzulegen.

    Wenn mein Hund IMMER JEDEN anderen bespringen würde, würde ich es ihm abgewöhnen, einfach, weil bei seiner Größe ein kleiner Hund verletzt werden könnte unter seinem Gewicht. Aber wenn er es nicht immer, sondern nur zB im Spiel macht oder nur bei manchen bestimmten Hunden, sehe ich keinen Grund, einzugreifen. Denn dies ist normales hündisches Verhalten.

  • Zitat

    Ausreden von Besitzern die nicht fähig sind ihren hund anständig zu erziehen.

    Natürlich kann dies aberzogen werden.


    Schönen Tag noch

    Sehe ich genauso.
    Wenn ein Hund dieses "Spiel" übermäßig betreibt, ist das eine Belästigung des anderen Hundes - wäre das meiner, und der Betreffende Besitzer wäre nicht in der Lage seinen Hund zurückzu halten, würde ich das selber tun und das wäre nicht so spaßig für das Kerlchen! Anders herum würde ich es genauso halten, wenn meiner ein solches Exemplar wäre, ist er aber nicht....

  • :hallo: Ihr,

    interessanter thread...heute im Park wurde mein 15 Wochen alter Welpi von einem weißen, kleineren Wuschel-puschel (Malteser-?)Mischling wild "besprungen"..er hat ihn gar nicht mehr in Ruhe gelassen, ich hab ihn dann runtergeschubst weil wir gar nicht mehr wegkamen-
    :tot:

    Die Besitzerin meinte dann das sei ja von ihm nur spielerisch gemeint...der weiße Rüde ist uns dann noch bestimmt 300 m hinterhergelaufen und die Besitzerin musste hinterhergespurtet kommen und ihren Hund wiederholen, da ihn ihre Rufe überhaupt nicht interessiert haben..sie war auch mehr als erstaunt, dass mein Zwerg auf Zuruf hinter mir her gespurtet kam sofort (O-Ton:"und der gehorcht Ihnen schon..?!?") -hehe, allerdings das tut er :bindafür:

    Also das war merkwürdig, wieso bespringt der einen Welpen?? Nach Machtdemonstration sah das gar nicht aus, mein Gartenzwerg war auch ziemlich unbeeindruckt, es war nur lästig :stupid:

  • Hallo an Alle,

    vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
    Mein Rüde hat sich das in seiner Welpenzeit auch gefallen lassen,
    aber jetzt wo er schon ein wenig erwachsener geworden ist,
    versucht er zuerst dem anderen Hund aus dem Weg zu gehen und
    wenn das nicht hilft wird er böse und weist den anderen
    zurecht. Danach ist entweder alles zwischen den beiden Hunden
    geklärt und sie spielen wieder zusammen oder der andere
    versucht es immer und immer wieder
    und ich muss dann mit meinem Hundi weitergehen.

    viele Grüße,
    carli

  • Doch, das ist ok.
    Es ist normales hündisches Verhalten.

    Eingreifen sollte man nur, wenn es der Besteiger übertreibt und man gern weitermöchte bzw. aufgrund eines massiven Größenunterschiedes Verletzungsgefahr besteht. Oder wenn der Unterlegene Hund bereits winselt und sich offensichtlich unterwirft, und der andere dennoch nicht ablässt (ist bei meinem mal der Fall gewesen, da habe ich den anderen auch runter gezogen. In allen anderen Fällen lasse ich die Hunde das unter sich klären).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!