Bespringen = ungehorsam?

  • Selbstverständlich kommt es vor, dass Hunde sich gegenseitig besteigen, dies sind dann kurze Augenblicke.

    Wenn ein Hund jedoch regelrecht auf einem anderen Rumhoppelt, underbinde ich es sofort.

    In Pauls Welpenzeit gabe es auch einige, die meinten ihn ständig besteigen zu müssen und wir hatten dadurch einige TA-Kosten. Es ist gerade bei einem Welpen im Wachstum sehr schlecht für die Knochen. Ihr müsst mal das zusätzliche Gewicht sehen, welches auf den Rücken im Besonderen auf die Hüfte Eures Hundes einwirkt.

    Es ist auch kein Problem einen Hund davon abzuhalten. Ich brauche zu Paul bloß nein sagen und er hört auf, sollte er mal einen anderen besteigen wollen. Wobei ich echt glück habe, denn bei ihm kommt es sehr selten vor.

    LG
    agil

  • Das Problem kenne ich nur zu Genüge. Aber leider von der "anderen Seite". Bobby ist derjenige, der andere Hunde sofort rammelt, wenn ich ihn lassen würde.
    Sollte es doch mal passieren, unterbinde ich es wehement. Ich ziehe (er ist deswegen immer an der Leine / Schleppe) ihn mit einem strengen "NEIN" von den betreffenden Hunden runter. Was ihn aber nicht sonderlich interessiert. Wenn ich ihn nicht kurz halte, würde er gleich wieder auf den anderen Hund drauf. Ich soll ich ihm dieses Rammeln nur abgewöhnen???? Zumal hier auch ein ganz lieber Mops-Opi wohnt, der arge Rückenprobleme hat und der zu den "Lieblings-Rammel-Objekten" von Bobby gehört. :hilfe:

  • Zitat

    Ich ziehe (er ist deswegen immer an der Leine / Schleppe) ihn mit einem strengen "NEIN" von den betreffenden Hunden runter.

    hallo,

    warum läßt du ihn denn erst zu den anderen hunden gehen, wenn du weißt, was er macht? wozu eine schlepp, wenn du es nicht vorher unterbindest?

    gruß marion

  • Zitat

    Zumal hier auch ein ganz lieber Mops-Opi wohnt, der arge Rückenprobleme hat und der zu den "Lieblings-Rammel-Objekten" von Bobby gehört. :hilfe:

    Was ja kein Problem ist, da du das ja mit Sicherheit gar nicht erst entstehen läßt ;) sonst müßte dein Hund ja kaum an die Schlepp oder?

    Das Thema ist zwar 4,5 Jahr alt aber wird ja nicht schlecht und ist immer aktuell. Ich erlebe das besteigen selten als Machtding ... 1 x hab ich es bei Max erlebt, da hat er einen Nachbarshund mit dem er befreundet ist und der ihn ständig genervt hat genommen, ist drauf und hat unter wildem knurren rumgerammelt. Ich war da so verdattert, dass ich es nicht unterbunden habe :headbash: aber danach ist er runter (ging alles recht schnell) und danach war zwischen den beiden auf ewig alles geklärt. Vorher gab es öfters so Diskussionen wer die größten Eier hat.

    Meist erlebt man das besteigen wegen fehlender Erziehung. Was man da machen kann ist relativ einfach.... immer wieder konsequent unterbinden. Max hat damit angefangen als er in die Pubertät kam ... wir haben es dann konstant sofort unterbunden, denn andere Hundehalter haben tunlichst nicht unter unserem Hund zu leiden ... irgendwann hat es dann klick gemacht und Max hat aufgehört. Bis auf diesen einen Vorfall mit seinem Kumpel ist es dann nie wieder vorgekommen. Einzige Ausnahme er hat einen Kumpel mit dem er sich gegenseitig besteigt. Dort ist es reines Spielgebahren von beiden Seiten ... das sieht man auch eindeutig.

    Wir hatten mal so eine Fußhupe im Park die hat alles berammelt was nicht schnell genug auf den Baum kam .. die hang bei Max am Bein und der hat die immer wieder abgeschüttelt ... die Hundehalter meinten auch "auch ist das süß, wie er mit ihnen spielt" ich war echt verdattert über soviel Ignoranz ... ich habe den Hund dann weggeschickt ... da war ich die böse die die Hunde am spielen hindert ;) wie egal mir das war.

  • Zitat

    hallo,

    warum läßt du ihn denn erst zu den anderen hunden gehen, wenn du weißt, was er macht? wozu eine schlepp, wenn du es nicht vorher unterbindest?

    gruß marion

    Hallo Zusammen,
    @ Marion: Sorry, war vielleicht ein bisschen unglücklich beschrieben. Das Herunterziehen war am Anfang unseres Zusammenleben. Jetzt lasse ich lasse Bobby nicht mehr zu anderen Hunden gehen, weil ich ja weiß, was dann passiert. An der Schleppe / Leine ist er, weil er sich in seinem "Rammelwahn" nicht abrufen läßt. So kann ich ihn zu mir holen (ziehen). Denn leider wohnt in direkter Nachbarschaft ein HH, der seinen Pudelmix grundsätzlich ohne Leine laufen lässt. Wenn ich den HH von weitem sehe, wechsel ich schon die Straßenseite. Doch leider rennt der Pudel dann auch über die Straße und Bobby gleich drauf.
    Und wie Fantasmita geschrieben hat, der andere HH schert sich einen Kehricht darum. Er findet das Gerammel von Bobby auch noch süß (der will doch nur seinen Spaß haben, lassen sie ihn doch).
    Da wir Bobby schon kastriert bekommen haben, frage ich micht, ist er schlecht erzogen, ist er vielleicht frustriert, da er hier bei uns das rangniedrigste Familienmitglied ist oder ist es (trotz Kastration) "Rüdengehabe" um Rangordnung???????
    Und ich weiß nicht, wie ich es ihm abgewöhnen kann... :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!