Zughundesport querbeet ;)

  • Neufundländer und Leonberger sind für so einen Zirkus (Dogscooter etc.) eigentlich auch die falsche Rasse.


    Für Karrenziehen grundsätzlich natürlich geeignet, aber das was du da nennst sind krasse Gewichte.
    Würde dir somit abraten.

  • @rinski


    ich wiege zwischen 80 und 90kg und der Scooter ja auch noch nen bisschen was. ;) Natürlich muss auch das erstmal aufgebaut werden und auf dem Acker stehen auch immer genug Menschen parat um das ohne Hund zu reißen.
    Und er "soll" das nicht. Hab es als eine eventuelle Möglichkeit gesehen ihm am Wochenende etwas zu tun zu geben, was ihn auch nen bisschen auslastet (andere Leute lass ich nicht groß mit meinem Hund rumpfuschen. Dann gibt's nur Gassi und Garten oder gelangweilt auf der Arbeit rumrennen. Beim Abbau wäre er z.B. garnicht dabei (wegen Müll und Druffi-Kotze...)


    @AnnaAimee


    Was soll da der Unterschied sein? Also vom Gewicht nimmts sich nicht viel und Rennen fahren wollt ich nicht. Auf selbem Untergrund dürfte das doch keinen großen Unterschied machen, oder gibt's da was, was ich dabei unbeachtet lasse?


    @nepolino


    Zughundesport - Martin Rütter DOGS


    (mit'm Handy steht's ziemlich weit unten)




    @all


    Ich hab nicht vor meinen Hund krampfhaft übern Acker zu scheuchen. Hab nur die Erfahrung gemacht, dass so ziemlich jeder Hund Mal spazieren geht, wenn er gelangweilt ist und ihn zu Hause lassen und 3* Löserunde+Garten ist ja jetzt auch nicht der Bringer. Also habe ich mir gedacht: "Moment! Alle heulen immer Rum, wenn sie Hörner transportieren müssen, vielleicht könnte

  • Wie @nepolino schon schreibt ist der Rollwiderstand beim Scooter ein ganz anderer, als beim Bollerwagen. Beim Scooter wird nur ein Bruchteil des Gewichts wirklich gezogen, im Gegensatz zum Wagen.


    Wagen ziehen ist Kraft-Training, Scooter deutlich eher Tempi-Training. Eben wie Gewicht heben versus 1000 Meter Sprint.


    Und egal wie toll Martin Rütter sein mag, er ist definitiv keine Referenz im Zughundesport.
    Hier ist eine Trainerin, die bei ihm gelernt hat und ZHS Seminare anbietet, dabei verpasst sie den Hunden Geschirre, die selbst bei schlecht auflösenden Fotos so eindeutig gar nicht passen, daß es zum heulen ist. Also das da Leute hin gehen.
    M.R. habe ich auch noch NIE bei einem Rennen gesehen, woher er also seine Kompetenz im Bereich ZHS nimmt ist mir nicht bekannt.

  • der hund ja Spaß dran haben... Mal schauen..."
    Es geht auch nicht jedes Wochenende auf'n Acker. Also wechselnder halbwegs ebener Untergrund.


    Cool wäre ne Antwort alá "Son Leonberger schafft XX kg auf Waldboden"


    Das ganze soll der bespaßung des Hundes dienen! Ansonsten würd ich mir nen Esel zulegen...

  • Du lässt unbeachtet, dass ein Scooter oder Rad größere Räder hat und man in höherem Tempo quasi zum Teil "von selbst" rollt, die Bewegungsenergie die Sache erheblich erleichtert. Zudem egal ob Scooter oder Rad, der Mensch arbeitet mit, bergauf, am Start, bei Matsch usw. Es ist kein "totes" Gewicht wie bei einem Karren. Ohne mich mit Bollerwagen ziehen - darauf läufes ja hinaus- wirklich auszukennen, würde ich ungefähr als Zuggewicht vom eigenen Korpergewicht bis maximal dem anderthalbfachen ausgehen. Beim Pferd sagt man anderthalb bis zweifaches Gewicht aber Pferd hat andere/größere Hebel (Hals).

  • M.R. schreibt auch nur über die Sprint-Sportarten, wo die Zuglast geringer als die tatsächlich gezogene Last ist. Das ist beim Bollerwagen auf Acker absolut nicht gegeben. Damit kannst du die 4x-Gewicht Theorie hier vergessen.


    Am Rad zieht Goofy mich+Rad, etwa das 3-4-fache seines Gewichts. Aber beim Start helfe ich massiv mit, unterwegs reduziert sich das Gewicht auf ein Bruchteil. Und I trete immer noch mit, helfe also!

  • Sehr konstruktiv alles...

    Ohne Witz: für Lastenziehen, wie du es vor hast, eignet sich besser nen Esel.


    Willst du Geländescootern, dann trainier dich, dass du vernünftig mit den Beinen arbeitest, sonst machst du dir den Hund kaputt.


    Große, schwere Rassen eignen sich dafür einfach nicht.

  • Sehr konstruktiv alles...

    weil wir ehrlich antworten? Das deine Idee so Käse ist?
    Dann frag nicht, mach dir deinen Hund kaputt und wundere dich dann, wenn er viel zu jung Probleme bekommt.
    Oder auch dir Rat bei Experten, die damit Geld verdienen ihren Kunden Honig um den Bart zu schmieren ;)
    Ich denke die Leute, die hier schreiben sind erfahren genug um die Risiken, die dieser Sport birgt, einschätzen zu können. Daher wirst du hier nicht hören, daß das schon knorke ist, was du da vor hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!