Zughundesport querbeet ;)

  • Hallo :)


    ich denke, so langsam kann ich das erste Zuggeschirr für Amber anschaffen. Sie ist jetzt 10 Monate alt, vom Wachstum gab es in den letzten Monaten kaum noch Schübe und ich denke, da wird nicht mehr viel kommen bezüglich Höhe und Länge sondern hoffentlich noch in der Breite. Hauptsächlich wollen wir Canicross machen.


    Denkt ihr, dass ist noch viel zu früh? Tendiere zum Non Stop Freemotion und das würde sich ja, wenn sie doch noch rauswächst, relativ flott weiterverkaufen lassen, oder?


    Dann natürlich die Frage, wie viel und wann anfangen. Ich finde ja, so langsam kann man erste kleine (10 vielleicht 15 Minuten 1 die Woche) Laufeinheiten machen, ohne Wert auf Zug zu legen.
    Aufbau des Start/Zugkommandos kann man doch auch schon spielerisch mit wenig Gewicht machen? Ich habe das so kennen gelernt, dass man dem Hund eine Tasche mit etwas Gewicht hinten an das Zuggeschirr hängt, man ein Stück weiter vorne gutes Futter platziert und dann auf das Startkommando darf er hin und zieht dabei ja den Beutel hinter sich her. - Oder ist das Mist? Muss mich da aber auch nochmal etwas belesen bevor es wirklich losgeht.


    Ich bin am überlegen, ob ich mit ihr Ende Mai schon den Tough Hunter mit Amber laufe. Sie wäre dann 13 Monate alt. Das wäre definitiv früh. Auf der anderen Seite sind wir keine Marathonläufer und sind eher gemütlich unterwegs und gehen auch Mal ein Stück. Ausdauermäßig / körperlich sollte es auch kein Thema für sie sein. Sie ist ein aktives Powerpaket, hat ein tolles Körpergefühl und ist gut bemuskelt.
    Eigentlich bin ich schon der Meinung, dass ein junger, aktiver Hund einen Tag starke Belastung ab kann, ohne davon gesundheitliche Schäden davonzutragen (wenn man mit Rücksicht ran geht und auch mental nicht zu viel von ihm verlangt). ein bisschen zweifle ich aber noch.

  • ich hab Foxi in dem Alter ihr erstes zuggeschirr gekauft und hab dieses Jahr ein neues besorgt, weil sie zwar nicht größer geworden ist, aber mehr Substanz bekommen hat.
    Nun warte ich ungeduldig auf die Lieferung.

  • den TH würde ich glaube ich noch nicht mit ihr laufen, kommt mir doch arg früh vor.

  • Tendiere zum Non Stop Freemotion und das würde sich ja, wenn sie doch noch rauswächst, relativ flott weiterverkaufen lassen, oder?

    Mein Rat: Fahr irgendwo hin, wo das Geschirr vom "Fachmann" angepasst wird, alles andere ist Glaskugel.
    Das Freemotion ist ein tollen Geschirr, wenn es passt. Wenn nicht, dann ist es ein schlechtes Geschirr für Amber.
    Empfehlen würde ich einen Laden, der verschiedene Marken an Geschirren führt, von dir aus erreichbar (wenn deine PLZ stimmt) etwa Simply Outside. Stakeout ist auch nicht so weit weg, allerdings führen die eben nicht verschiedene Marken.
    Oder du wartest bis April, kommst zum VulCanicross und suchst dir da was passendes. ;)

  • Ich habe mit meiner Fay auch erst dieses Jahr damit angefangen. Sie ist jetzt 16 Monate alt. Ihr Geschirr habe ich von Uwe Radant (Safety) im Dezember bestellt.
    Habe das immer zwischen drin mal mit ihr probiert (kleinere Strecken) wie sie sich verhält, wie sie das ganze akzeptiert und sie dann auch am Ende los gemacht damit sie sich für den Rest auch noch so austoben kann. Ich denke so funktioniert das gut für uns Stück für Stück ran zu kommen.
    Sie hat Freude dran aber man muss es nun richtig lenken und in ordentliche Bahnen bringen.


    Das mit der Tasche mit etwas Gewicht am Geschirr kenne ich jetzt nicht. Habe das damals bei meinem Cocker auch nicht gemacht. Wir sind da mit anderen Leuten und ihren Hunden erst so an der Leine mit Geschirr mitgelaufen und irgendwann dann auf Zugeschirr mit Bauchgurt umgestiegen.
    So dramatisch ist das eigentlich nicht die Kommandos hat mein Hund dann mehr nebenbei beim Laufen gelernt.
    Ich finde da sollte man schon so einen passenden Weg für sich selbst finden um es gut umsetzen zu können.

  • den TH würde ich glaube ich noch nicht mit ihr laufen, kommt mir doch arg früh vor.

    Erstmal - dank dir :)


    Hast du Erfahrungen mit dem TH? Von Außenstehenden wird der glaub ich härter Wahrgenommen, als er ist. Finde deine Zweifel aber berechtigt :)



    @rinski
    Dank dir. Ja, hatte auch schon überlegt dort mal hinzufahren. Sind trotzdem insgesamt 4 Stunden Fahrt. Bezüglich Öffnungszeiten finde ich gerade auch nichts.
    Gibt es noch was bei Solingen/Düsseldorf? Da bin ich voraussichtlich diese Woche nochmal mit Ambers Cousin zum Training und wenn da was auf der Strecke/in der Umgebung liegt, wäre das gut zu verbinden.

  • nein, das sage ich so aus dem Gefühl raus. :tropf:
    Stelle mir das einfach laut und stressig vor.

  • Bzgl Öffnungszeiten: Einfach mal anrufen, die sind flexibel und gehen gern auf dich ein (insbesondere, wenn sie dadurch verhindern können, dass du ein schlecht sitzendes Geschirr im Internet bestellst :) )
    Du könntest dich auch mal nach Einsteigerkursen (24.2. oder 17.3. zB) bei denen erkundigen und dann so einen Kurs mit dem Einkauf verbinden, dann tut die Fahrtzeit nicht ganz so weh.
    Oder du verbindest das mit einem Stop in Wiesbaden und besorgst dir noch gut passende Trail Schuhe.
    Oder du machst einen Tagesausflug zum Vogelsberg (ist echt schön da).
    Oder wie gesagt VulCanicross, 14.4., da werden auch einige Verkaufsstände sein, unter anderen eben auch Simply Outside (und du könntest Goofy und mich anfeuern ;) )
    Solingen/Düsseldorf kenne ich keinen Laden, kann also nichts empfehlen. Persönlich kann ich die Beratung in Hessen einfach voller Überzeugung empfehlen und fahre selbst immer da vorbei, wenn ich was brauche.

  • nein, das sage ich so aus dem Gefühl raus. :tropf:
    Stelle mir das einfach laut und stressig vor.

    Nein, es ist echt super angenehm! Die Team starten mit zeitlichem Abstand. Wir wurden nur einmal von einem Team überholt und hatten dann erst gegen Ende jemanden vor uns. Die Hunde hatten die meiste Zeit nur ihr gewohntes Team um sich herum. Am Start und Ziel sind natürlich mehr andere Hunde, es läuft Musik und es gibt einen Kommentator. Aber da ist genug Platz (und mit Chili muss ich mit fremden Hunden allgemein ein bisschen aufpassen). Also deutlich weniger laut und voll als eine Ausstellung.
    Und auch die Anstrengung ist im Rahmen, die Hindernisse/Aufgaben sind gemütlich - ich bin ehrlich gesagt untrainiert gelaufen. Bin halt allgemein nicht unsportlich. War absolut kein Problem :)



    @rinski
    Dank dir! Hab gerade schon auf Facebook geschrieben und die Nummer bekommen zum abklären.
    Das mit dem Seminar wäre eine gute Idee.
    Wo ist denn der VulCanicross?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!