Unser Hund hinkt, ich kann aber nix finden.
-
-
Hallo,
unser Hund (8 Jahre) hinkt vorne in letzter Zeit etwas. Allerdings macht er das nur manchmal also ca. 2-3 Mal am Tag für maximal 1 Minute. Ansonsten läuft er immer ganz normal.
Ich hab mir seine Pfoten und Beine auch schon intensiv angeschaut und abgetastet, konnte aber beim besten Willen weder irgendeine Verletzung noch eine Entzündung finden. Auch hat er beim Abtasten keinerlei Anstalten gemacht, dass ihm was wehtut. Auch beim spazieren gehen läuft er als wär nix.Mein Mann meinte schon, dass er vielleicht Gelenkprobleme oder ähnliches haben könnte. Aber vorne??? Vor allem fühlen sich auch die Gelenke ganz normal an. Sie sind weder warm noch geschwollen o. ä. Und so alt ist er ja auch wieder noch nicht.
Was mach ich denn jetzt. :help: Ich kann doch nicht zum Tierarzt gehen und sagen, dass unser Hund hinkt, aber dass er das nicht sehen kann, weil er das nur hin und wieder tut. Vor allem wenn man auch sonst weder etwas sehen noch fühlen kann.
Liebe Grüße
Schmausal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
unser Hund (8 Jahre) hinkt vorne in letzter Zeit etwas. Allerdings macht er das nur manchmal also ca. 2-3 Mal am Tag für maximal 1 Minute. Ansonsten läuft er immer ganz normal.
Bei welchen Tätigkeiten, oder tageszeitlich wann macht er das denn?ZitatIch hab mir seine Pfoten und Beine auch schon intensiv angeschaut und abgetastet, konnte aber beim besten Willen weder irgendeine Verletzung noch eine Entzündung finden. Auch hat er beim Abtasten keinerlei Anstalten gemacht, dass ihm was wehtut. Auch beim spazieren gehen läuft er als wär nix.
Da weist ja eigentlich schon auf etwas Inneres hin, wenn Du nichts findest. Ich meine gelesen zu haben dass er Karsivan bekommt, dann könnte es ja auch keine Altersmacke sein.ZitatIch kann doch nicht zum Tierarzt gehen und sagen, dass unser Hund hinkt, aber dass er das nicht sehen kann, weil er das nur hin und wieder tut. Vor allem wenn man auch sonst weder etwas sehen noch fühlen kann.
Nun sei mal micht so schüchtern, ich hoffe doch, dass euer TA ein bisschen mehr Erfahrung als Du hat, oder? Außerdem könnte anhand einer Blutsenkung doch die Möglichkeit einer Entzündung ausgeschlossen werden. Mach mal, auch 2-3mal am Tag tut bestimmt weh.Liebe Grüße
Herbert & Bellini
-
Doch Du kannst zum TA gehen und sagen, Dein Hund hinkt zeitweise vorne. Besser noch, Du musst zum TA.
So wie Du es beschreibst, könnte es der Beginn einer Arthrose sein, die jedoch frühzeitig erkannt, recht gut behandelbar ist. Natürlich kannst Du es nicht mehr verhindern aber es gibt sehr gute Medikamente, die Deinen Schatz schmerzfrei halten und ein Fortschreiten mildern können.
Also mach Dich schnellstens auf zum TA und lass ihn checken.
Alles Gute
agil -
Bei meinen Westi hat es auch so angefangen, inzwischen hat sich heraus gestellt das er Athritis hat. Vorher war auch nichts zusehen oder zufühlen hin und wieder hat er gehinkt was er immer noch macht wenn das Knie zu belastet wird.
Hilft Karsivan beim Heilungsprozess auch? -
Soweit ich weiß, ist Karsivan ein Kreislaufstärkendes Mittel. Bei Gelenkerkrankungen ist Rimadyl besser.
LG
agil -
-
Hallo,
also das erste Mal ist mir das am Freitag aufgefallen.
Karsivan bekommt unser Hund noch nicht. Hab das Heute zum ersten Mal hier im Forum gelesen und denke bereits drüber nach es mal zu versuchen.
Was die Tierärzte bei uns in der Gegend angeht sind die nicht so der Hit. Wir wohnen auf dem Land und die behandeln haupsächlich größere Tiere. Die gucken auch immer ganz komisch wenn ich zum Beispiel mit unseren Chinchillas komme.
Und als ich das vor kurzem Mal mit der Katze von meinem Vater dort war, die nicht mehr richtig frisst, hat er sie garnicht untersucht sondern ihr nur eine Vitaminspritze gegeben und sie entwurmt. Der Katze geht es seither nicht besser...
Naja, mit der muß ich eh nochmal zum Tierarzt, dann kann ich den Hund auch gleich mitnehmen. Hoffentlich erwisch ich diesmal einen motivierteren Tierarzt.Wisst ihr, bei uns hier auf dem Dorf sind wir so ziemlich die einzigen, die mit ihren Kleintieren einen Tierarzt aufsuchen, wenn denen was fehlt. Unsere Nachbarn haben dafür keinerlei Verständnis. Deshalb haben wahrscheinlich auch die Tierärzte nicht so viel Erfahrung mit solchen Tieren.
Lieben Gruß
-
Zitat
Soweit ich weiß, ist Karsivan ein Kreislaufstärkendes Mittel. Bei Gelenkerkrankungen ist Rimadyl besser.
LG
agilBevor hier mit Medikamentenvorschlägen herumgeworfen wird - wie wäre es mal mit einer ordentlichen Diagnose...
-
Zitat
Bei welchen Tätigkeiten, oder tageszeitlich wann macht er das denn?
Also eigentlich hinkt er nur, wenn er gerade aus längerem Liegen aufgestanden ist dann wenn er 10-15m gelaufen ist, ist das Humpeln wieder wie weggeblasen. Allerdings steht er manchmal auch auf und hinkt nicht und von der Tageszeit ist es auch völlig unabhängig.
-
also, das mit der Arthritis ist gar nicht so dumm. Zur Schmerzlinderung gebe meinem Dielemann (hat Arthrose) immer Traumeel. Aber der TA wird's schon wissen. Oder Heilpraktiker.
-
He, nu mal langsam,
das Karisvan ist auf den Schirm gekommen, weil ich das was aus einem Profil falsch zugeordnet habe. Es war so zusagen von mir laut geschrieben, weil ich sonst die Frage nach sonstigen Alterserscheinungen gestellt hätte. Da konnte Agil nix für.
Dann hat Lunasun gefragt:ZitatHilft Karsivan beim Heilungsprozess auch?
bezogen auf die Arthritis Ihres Hundes.
Was wiederum Agil zu der Antwort:ZitatSoweit ich weiß, ist Karsivan ein Kreislaufstärkendes Mittel. Bei Gelenkerkrankungen ist Rimadyl besser.
bewogen hat. War schon richtig.
Es wird also nicht mit Medikamentenvorschlägen rumgeworfen. Wie Du dem Thread entnehmen kannst versuchen wir auch das Ding auf den Punkt zu bringen, Diagnosen sind allerdings aus der Ferne immer schwierig zu erstellen.
Grüße
Herbert & Bellini -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!