Rottweiler - Richtige Entscheidung ?

  • Abend,

    Ich bin seit einiger Zeit am überlegen, einen zweiten Hund anzuschaffen.
    Mein jetziger Hund ist eine Border Colli Mischlingsrüdin, die 15 Jahre alt ist und ein sehr ruhiges Wesen hat.

    Da ich einen großen, aber trozdem einen Familienhund suche, ist mir als erstes der Rottweiler in den Sinn gekommen. Außerdem wohne ich direkt bei Rottweil, was mir bei der Entscheidung auch sehr geholfen hat.

    Um mich entgültig zu entscheiden, will ich aber trozdem euchum Rat fragen :)

    Wieviel auslauf brauchen Rottweiler ? Ich habe leider nur morgens und abends Zeit, dafür aber dann reichlich, da es daran nicht scheitern sollte.

    Ein paar Erziehungstipps wären natürlich auch super. Ich habe mich natürlich schon informiert, aber Erfahrungen aus erster Hand wären einfach besser.

    Um vielleicht einigen Fragen vorzubeugen:

    Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin, mit Hunden zusammen. Es ist also nicht mein erstes Tier. (Hier sind auch Chamäleons und Schlangen unterwegs :lol: )

    Früher sind wir auf den Hundeplatz gegangen, wo unser Hund die Begleithundeprüfung abgelegt hat.

    Ich wohne noch bei meinen Eltern, die sich natürlich auch um den Hund kümmern werden und auch wollen.
    Das wird sich auch erstmal nicht ändern, da ich hier in der nähe studieren werde und deshalb weiterhin hier wohnen kann.

    Wir wohnen in einer Wohnung, die ländlich gelegen ist und einen ca 70qm² Garten hat.

    Einen Hundeplatz gibt es leider nicht mehr in meiner Umgebung.


    Was würdet ihr mir also raten ?

    Bin erstmal für alle Vorschläge offen. Auch zu anderen Rassen sage ich erstmal nicht nein, solange es nicht zu kleine Hunde sind.

    Verzeiht mir kleine Rechtschreibfehler, mein Arm ist eingegipst...

    Vielen Dank !

  • Eine Frage vorweg...was ist denn bitte "eine Mischlingsrüdin" ?? :lol:

    Was möchtest du denn mit deinem Hund machen ? Sport ieiner Art ? Nur Spazieren gehen ? Was sind denn da so deine Pläne ?

    Und Kamst du jetzt echt auf Rottweiler weil du in Rottweil wohnst ? :???: Also, soll mir recht sein, aber iwie eine komische Art sich für eine Rasse zu begeistern. :roll:
    Wie kamst du denn damals auf euren (oder deinen) Border Mix ? Soll's denn ein Welpe sein oder schon ein älterer Hund ?

    Und wie lange hast denn morgens und abends Zeit ? Bzw. wie lange wäre der Hund zwischendrin alleine, oder ist immer jemand da ? Weil du ja geschrieben hast das du noch zuhause wohnst.

  • Dein Hund ist 15 Jahre alt... War sie immer Einzelhund die 15 Jahre? oder hattet ihr nen Zweithund der jetzt schon verstorben ist?

    Frag das halt eben, weil meine Hündin wird bald 8 und war 7 als ich nen zweithund bei mir aufgenommen hatte. Meine Hündin kam immer sehr gut klar mit "Besuchs" Hunden.

    Nur bei dem neuen gabs probleme. Dem wollt die den Kopf abreißen. Bei den kennenlernspaziergängen wars ja noch ok. Nur in der Wohnung merkte Sie das da was nicht stimmt und es kein "Besuchs" Hund war.
    "Besuchs" Hunde durften aus ihrem Napf fressen. Der neue nichtmal in die nähe der Essen Lagerräume kommen.

    "Besuchs" Hunde durften auch ihr Spielzeug haben oder ihre Knochen kauen. Der neue wär dafür geköpft worden.

    Nur ein Jahr vorher waren ständig Hunde bei mir. Lagen bei mir, Frassen aus ihrem Napf, alles kein Thema, waren "Besuchs" Hunde...

    Aber dem neuen musst ich mal den Arsch retten. Der stand dummerweise auf Wohnungserkundungstour zwischen Kühlschrank und Trofu. Da hat meine Hündin den angeknurrt wie ich es vorher noch nie von ihr gehört hatte :schockiert: . generell war ihr Verhalten in der Wohnung ganz anders wie bei anderen Hunden. Die hatte sofort begriffen das da was nicht stimmt. War ja kein Mensch mit dem Hund zusammen gekommen. Bin auch mit beiden hunden zusammen in die Wohnung ging auch alles gut. Nur nach der ersten nacht wo der neue immernoch da war, war für meine Hündin alles anders. Spielsachen, kaukonochen ect. mussten weggeräumt werden.

    Meine Hündin war im dauer Stress. Der neue wollte sich die Wohnung ansehen, meine Hündin wollt ihn Kontrollieren... oder eben den Kopf abreißen...

    Musste anfangs in getrennten Räumen Füttern, nach viel training ging es dann das es klappte im selben raum. Ebenso wie die Spielsachen und Kauartikel wieder zurückkamen...

    War alles sehr stressig und hat paar Monate gedauert. Willst du das deinem 15 jahre altem Hund antun?

  • Der jetzige Hund war ein Straßenhund aus Griechenland, der in ein deutsches Tierheim gebracht wurde.
    Deshalb ist auch nicht genau bekannt, was dort alles drin steckt ;) Nur der Border Colli Anteil ist deutlich zu sehen.

    Natürlich nicht nur, weil ich hier bei Rottweil wohne. Große Hunde haben mich schon immer fasziniert und mit Rottweilern hatte ich des öfteren schonmal Kontakt und ich finde es sind sehr umgängliche Tiere, die trozdem Kraft ausstrahlen.

    Zitat


    Was möchtest du denn mit deinem Hund machen ? Sport ieiner Art ? Nur Spazieren gehen ? Was sind denn da so deine Pläne ?


    Sowohl als auch. Werde mit dem Hund sicherlich auch mal Joggen gehen, da ich das sowieso des öfteren mache.
    Spaziergänge sind aber natürlich auch mal drin.

    Zitat


    Wie kamst du denn damals auf euren (oder deinen) Border Mix ? Soll's denn ein Welpe sein oder schon ein älterer Hund ?


    Der Border war sozusagen Liebe auf den ersten Blick ;) Nach ein paar mal Gassigehen ist für uns festgestanden, dass das der Ideale Hund für uns war. War damals noch sehr verspielt ,aktiv und absoulut Kinderfreundlich (Meine Schwester und ich waren ja noch 6 -bzw. 10 Jahre alt).
    Nach einer Operation in diesem Frühjahr baut sie leider immer weiter ab und ist auch nicht mehr für lange Spaziergänge zu begeistern.

    Einen neuen Hund wollten wir uns aber schon vor einer weile anschaffen. Allerdings hatte da was der Vermieter dagegen, weshalb wir inzwischen auch umgezogen sind.


    Ob Welpe oder älterer Hund weiß ich noch nicht. Ich denke bei einem älteren Hund wird es entsprechend schwerer, ihm die Hirarchie aufzuzeigen.

    Zitat


    Und wie lange hast denn morgens und abends Zeit ? Bzw. wie lange wäre der Hund zwischendrin alleine, oder ist immer jemand da ? Weil du ja geschrieben hast das du noch zuhause wohnst.


    Morgens und abends nehme ich mir die Zeit, die der Hund braucht. Da ich dank des Studiums mehr Zeit vor der Schule haben werde, ist das kein Problem.
    Abends kann ich mir auch täglich mindestens eine Stunde rausnehmen um den Hund auszuführen.

    Der Hund wäre nur morgens so zwischen 8 und 12 Uhr allein. Danach ist immer jemand im Haus.


    acidsmile

    Die Hündin ist Einzelhündin, kommt aber mit anderen Hunden super klar. Hatten des öfteren mal fremde Hunde für 1-2 Wochen im Haus.
    Die hat sie immer super aufgenommen und akzeptiert. Sie ist sowieso die Ruhe selbst.

  • Zitat


    Ob Welpe oder älterer Hund weiß ich noch nicht. Ich denke bei einem älteren Hund wird es entsprechend schwerer, ihm die Hirarchie aufzuzeigen.

    Du scheinst wohl noch jung zu sein, darum versuch ich es mal Nett zu erklären. Aber sowas ist veraltet.

    Mal als beispiel, bei meinen Hunden ist wohl eher meine Hündin in der Hirarchie oben, aber liegt wohl eher daran das mein Rüde kein wert auf sowas legt. Ich Behandel beide gleich. Mein Rüde der ja sogesehen unter meiner Hündin steht bekommt sogar als erstes sein Futter hingestellt, weil er einfach ruhig sitzen bleibt und meine Hündin da gerne den Napf aus der Hand reißen will.

    Das hat nur was mit Fairness zu tun, nicht mit dem alter eines Hundes oder der Hirarchie. Menschen haben die aufgabe solche Dinge zu Managen bei 2 Hunden.

    Auch alte Hunde Lernen noch was. Meine Hündin war 7 als Sie Lernen musste mit nem anderen Hund zusamamen zu Leben. Mein Mädchen war auch im Urlaub öfter mal 1-2 Wochen mit anderen Hunden zusammen, das war was ganz anderes für Sie.
    Sie war in der Lage die Situation mit dem neuen Hund genau richtig einzuschätzen, ihm direkt klare regeln aufzuerlegen und dem versuch ihn zu Kontrollieren.

    Mit gutem Management von den Menschen geht das auch aufjedenfall gut. Nur bei nem 15 Jahre altem Hund?

    Edith: sorry aber wollt ihr das risiko eingehen eurem altem Hund Stress zuzumuten? Solang hat euer Hund auch nicht mehr :sad2: . Das ist einfach das letzte Jahr eures Hundes, vielleicht mit glück kommt noch ein Jahr. Überleg dir wirklich ob das wirklich sein muss, dieser Stress.

  • Ich meinte eher die Hirarchie zwischen Hund und meiner Familie. Ob ich da jetzt richtig liegen, weiß ich nicht, aber in meinem Freundeskreis hab ich es schon erlebt, dass ein Hund im Alter von 2-3 Jahren gekauft wurde und den Leuten völlig auf der Nase rumgetanzt ist. Liegt aber wohl an der falschen Erziehung.


    Das unsere jetzige Hündin nicht mehr lange durchhalten wird, ist leider ziemlich klar. So viel Zeit wird eh noch vergehen, bis ein neuer Hund hier einziehen wird.
    Meinte nur, dass unsere Hündin den neuen Hund mit ziemlicher Sicherheit akzeptieren würde, aber den ruhigen Lebensabend kann man ihr noch gönnen.

  • Ich persönlich würde mir wohl keinen Welpen zu einer so alten Hündin holen (wie gesagt nur meine Meinung). Ich glaub mir wär es einfach zu stressig beiden Hunden gerecht zu werden. Schließlich hat ein alter Hund ganz andere Bedürfnisse als ein junger.

    4 Stunden allein sein ist ja auch nicht so viel, allerdings müsste für den Welpen zumindest die erste Zeit immer jemand da sein. Nimmst du den Hund nach deinem Studium? Natürlich kann man auch einen Rottweiler in ner Zweizimmerwohnung halten. Wie sähe es dann mit dem alleinbleiben aus (also wenn du dein Studium beendet hast) und du vielleicht in eine andere Stadt ziehst?

  • Achso es geht eh um nen Hund der erst nach dem ableben der alten Hündin einzieht. Vielleicht solltest dann nochmal nen Thema eröffnen wo das von vornherein klar ist. Wo du genau Infos dann über Rottweiler erhälst. Glaube sonst wird hier eh nur auf deiner alten Hündin rücksicht genommen und dir von nem anderen Hund abgeraten.

    Weil dieser Stress den meine Hündin hatte durch den Neueinzug ist selbst für super soziale Hunde total normal. Meine Hündin war nie ein Raufbold, oder Streitsuchender Hund. Immer sehr verträglich auch in der Wohnung und über 1-2Wochen. Aber der neue hatte Stress beudeutet mehrere Monate.


    Was die Hirarchie angeht, da brauchst dir keine Gedanken zu machen. Es werden vorher eben regeln aufgestellt an die der Hund sich zu halten hat. Die sollten alle Familien mitglieder einhalten. Wie Essen vom "bsp.: Mittags Tisch erbetteln ist verboten." Gibt nur ein Familien mitglied was ab, dann wars das mit dieser Regelung ;) .

    Wenn ein 2-3 Jähriger Hund einem auf der Nase rumtanzt würde das auch ein Welpe schaffen. Spätestens in der pubertät des Hundes.

    Darum werden auch oft Hunde im alter von 1-3 Jahren abgegeben ;) .

    Hunde die aus dem pubertären alter hinaus sind, werden meist aus anderen Gründen abgegeben. Womit dann Hunde die älter als 3 jahre sind schon wieder interessant werden würden aus dem Tierschutz.

    Hunde die das Pubertäts alter hinter sich haben können macnhmal ein problemm haben, womit vielleicht der vorbesitzer probleme hatte, aber ihr dagegen super damit zurecht kommt.
    -Das ist eben die Sache mit den älteren Hunden aus dem TS. Die muss man kennenlernen, sich viel zeit für nehmen. Man kann bei TH Hunden auch erst nen Pflegevertrag vereinbaren um sich das alles zuhause genau angucken zu können wie es klappt.
    Natürlich hat man noch die Eingewöhnungsphase... Danach kann sich das verhalten nochmal stark verändern von nem Hund, doch man hatte nen vorgeschmack auf das was sein kann wenn man nen guten Trainer findet ;) . Mit gutem Trainer kann man sogar von anfang an entgegenwirken und das verhalten was der Hund in der Eingewöhnungsphase zeigt beibehalten.

    Somit können grad ältere Hunde aus dem TierSchutz genau richtig sein für euch.


    Hab auch bei meinem Rüden das problem mit der Leinenaggression herbeibeschworen. Hab ihn als ich noch keine Bindung zu dem hatte und somit noch keinen Einfluss auf ihn nehmen konnte, an der Leine kontakt zugelassen. Bis es dann krachte, ich verunsichert war und die Leine kurz hielt sobald ein Hund am Horizont auftauchte. Dabei innerlich zitterte und nicht wusste was ich machen sollte. Wär so einfach gewesen, einfach noch keinen Leinenkontakt erlauben, bis ne Bindung da war... Dann hät ich einfluss auf ihn nehmen können, doch so klug war ich nicht.
    An der Leinenaggro von meine Tierheim Hund arbeite ich noch heute, nur ohne Zittern und Leine kurz nehmen ;) . Mit dem richtigen Trainer kam quasi wieder das verhalten aus der Eingewöhnungsphase zum vorschein.

  • [quote="Biba67"]

    Da ich einen großen, aber trozdem einen Familienhund suche, ist mir als erstes der Rottweiler in den Sinn gekommen. Außerdem wohne ich direkt bei Rottweil, was mir bei der Entscheidung auch sehr geholfen hat.


    Einen Hundeplatz gibt es leider nicht mehr in meiner Umgebung.


    Was würdet ihr mir also raten ?

    --------------------------------------------------------------------------------

    Da hast du dich aber sehr schlecht informiert, denn in Rottweil gibt es einen sehr regen Rottweilerplatz, der dem ADRK angeschlossen ist. Dort sind sehr kompetente Leute, die dir mit Sicherheit mehr Informationen geben können,als hier in einem allgemeinen Hundeforum.

    http://www.rottweil-sued.de/index.php?opti…temid=3&lang=de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!