Zahnpflege eures Hundes

  • Hi,
    ich würd gern wissen, wie gestaltet ihr die Zahnpflege eures Hundes?
    Mein Hund riecht nämlich langsam unangenehm aus dem Maul und ich weiß nicht, welche Methode die beste ist, um die Beißerchen sauber und ordentlich zu halten.
    Also, schießt doch bitte los! :smile:

  • Der Mundgeruch selbst ist bei uns durch Umstellung auf hochwertiges Futter besser geworden.
    Ansonsten bekommt Belli seine allabendliche Knochenportion (wird gebarft) und hin und wieder was zum Knabbern, womit er lange beschäftigt ist, Rindernasen z.B.
    Das reicht eigentlich, dass er schöne Zähne hat.

  • Hallo..

    Mein Hund blitzweiße Beisserchen und null Mundgeruch.
    Er bekommt morgens Trockenfutter (Lupovet --> große HArte Brocken, also gut was zum Beißen) und abends Fleisch, unter anderem also auch rohe Fleischknochen an denen er lange nagen kann und ab und zu gibts noch Trockenkauartikel wie Ziemer usw. Wir haben keine Probleme mit Zahnstein und ähnlichem..

  • Huhu, Cheyenne wird Teil-Gebarft und bekommt häufig frischen Jungbullenknochen oder Lammrippchen oder ähnliches.
    Auch eine große rohe Karotte kann bei Zahnbelag abhilfe leisten.
    Zahnpflegemittel, die es im Tierfachhandel zu kaufen gibt, habe ich bisher nicht ausprobiert. Mal abgesehen von einem "Zahnpflegekauartikel" in Form einer Zahnbürste ... :lol: ... den fand sie lecker!

    Rohe harte Knochen (mit etwas Fleisch dran machts noch leckerer) sind bei Cheyenne des beste Zahnpflegemittel!

    LG, aussiemausi!

  • als ich meine kröte bekommen hab, waren ihre zähne gelb.
    mit normalem trockenfutter ist es aber gut weggegangen.

    seitdem ich sie barf hat sie nur selten mundgeruch, meist nur dann wenn sie pansen oder leber zu essen bekommen hat oder die zeit zwischen mahlzeiten zu lang war (morgenmüffelmundgeruch).
    ansonsten mach ich da nix spezielles.

  • Hi,

    okey, ich seh schon, die Barfer haben da echt weniger Probleme mit.
    Barfen is aber im Moment nicht drin hier. Er bekommt Trockenfutter von Josera, dass er eher selten kaut :muede2:
    Könnte ich ihm aber so auch ab und an mal Knochen geben? Bzw, wenn ich ihm mal nen Schinkenknochen kaufe, wird der liebevoll vom fleisch befreit und ein miniteil gegessen, aber mehr auch net...
    So Sehnen und Schweineohren und sowas, sind die auch gut für die Zähne? Kriegt er klar, aber nicht täglich.

  • schweineohren sind sehr fettig.

    ich würd sehen füttern, rindernasen oder rinderohren.

    du musst nicht barfen und gute zähne zu haben.

    wenn das trockenfutter nicht gekaut wird, schau mal ob die nicht ein futter findest bei dem die brocken bischen größer sind, sodass hund kauen muss.

    bei schweineknochen wäre ich vorsichtig, kannst hund - solang er es verträgt- problemlos kalbs- oder rinderknochen oder lammknochen füttern.
    pferd ist ziemlich hart, dass kriegt meist kein hund durch.

  • Du kannst dienem Hundi auch ab und an mal eine Trofu-Mahlzeit durch einen leckeren großen rohen Fleischknochen ersetzten.
    Dann ist erlang beschäftigt und kaut sich die Zähne sauber.

    Ich würde kein Schwein geben, keine Hühnerknochen und auch keine gekochten Knochen.

    Ansonsten hast du freie Wahl!

    Du musst nur schauen, was du ihm zum Ausgleich geben kannst, denn Knochen macht harten Stuhlgang. Cheyenne bekommt dann gern mal nen Joghurt, im Sommer auch eingefroren.

    LG, aussiemausi!

  • Unserem ersten Hund habe ich regelmäßig die Zähne geputzt. Anfangs mit einer Hundezahnbürste und Hundezahncreme und dann bin ich auf einen Mikrofaserzahnfingerling umgestiegen. Damit bin ich richtig gut an alle Zähne rangekommen und Max hat es brav über sich ergehen lassen.

    Bei unserem neuen Hund habe ich bezüglich Zahnpflege noch nicht soviel gemacht. Er bekommt Kauartikel, wird gebarft, aber ein bisschen Zahnbelag hatte er schon, als wir in übernommen haben. Da bei uns bald ein Tierarztbesuch zwecks Impfung ansteht, werde ich mir wieder so eine Mikrofaserzahnbürste beim TA mitnehmen.

  • also ich würde nichtmal unbedingt das TroFu wechseln, wegen der Brockengröße! So viel bringt das kauen auf TroFu eh nicht!
    Wenn der Mundgeruch allerdings daher kommt, dass der Hund das Futter einfach nicht gut verträgt, musst du deshalb die Sorte wechseln, aber in dem Fall musst du deinen Hund halt selbst beobachten und bewerten!

    Ich würde einfach öfters Pansen (stinkt allerdings nach dem Essen 10 mal so schlimm ;) oder ähnliche Knabbersachen geben, damit sich die Zähne schön abreiben!
    Ab und zu mal n Knochen ist natürlich auch nicht schlecht.


    Milo bekommt meistens barf aber auch in TroFu Zeiten riecht er nicht - er knabbert halt viel und auch das Futter find ich super - Power of Nature (Lamm und Reis - weiß nicht wie genau die Sorte heißt) oder auch power of Nature country chicken. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!